Da Opel jetzt ja PSA ist, war es logischerweise abzusehen, dass die jetzt umölen, macht ja auch Sinn für die Händler.
Der Corsa-F hat jetzt ja auch diesen tollen Motor (Zahnriemen läuft im Motoröl), womit sich der Corsa-F damit für mich eh schon erledigt hat, wenn es dort nicht auch "normale" Motoren gibt, da mir dieser Mist keinesfalls ins Haus kommt.
Ob man jetzt unbedingt jedes Jahr den "FOH-Stempel" braucht wage ich zu bezweifeln, das darf aber jeder für sich entscheiden, nach 5 Jahren aufwärts interessiert das eh keinen mehr.
Eine lückenlose Wartung ist selbstverständlich richtig und wichtig, kann aber auch in Eigenregie oder bei freien Werkstätten durchgeführt werden, Gewährleistung oder Kulanz bekommst du eh keine mehr und der Verkaufspreis ist in dem jetzigen Gebrauchtwagenmarkt nicht davon abhängig.
Mein kleiner hat noch NIE eine Opel-Werkstatt für die Inspektion gesehen, das lief immer bei der freien Werkstatt meines Vertrauens ab. An die von Opel vorgegebene Intervalle habe ich mich auch nicht gehalten, ich habe das nach meinen Vorstellungen durchgeführt und es somit sogar früher angewendet. Ich wechsel alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit, Luftfilter und Zündkerzen, zusätzlich natürlich jedes Jahr Ölwechsel und Innenraumfilter. Die Klimaanlage wird ebenfalls alle 2 Jahre gewartet und funktioniert einwandfrei.
Das Motorkühlmittel kam jetzt auch neu, da das Thermostatgehäuse undicht war, der Keilriemen mit Spannelement kam dieses Jahr auch neu, da der Riementrieb am Motor im Kaltstart immer leichte Geräusche von sich gab(Steuerkette i.O.), das war nach dem Austausch des Riemens mit Spannelement dann erledigt.