Beiträge von Opelaner_92

    Opel OE-Teile sind in Bereichen wie Lambda oder Sensorik allgemein sicher zu bevorzugen, hier kannst du mal nach "Metzger Autoteile" schauen,

    hier werden oft OE-Teile zu deutlich günstigeren Preisen angeboten.

    Von Metzger habe ich z.B. das Gaspedal und seit neuestem das Wischergestänge mit Motor, da es ausgeschlagen war und nervige Geräusche von sich gegeben hat.


    Metzger vertreibt auch Sensorik etc, hier kannst du mal nachschauen.


    Bei meinem Astra H habe ich beide Lambda´s von NGK genommen als der Auspuff komplett neu musste und das war kein Problem, die laufen bis heute problemlos.

    Diese Dosen habe ich auch schon verwendet, kann man machen, muss man aber auch nicht.

    Die Wirkung hält jedenfalls nicht lange, es riecht eine Zeit lang ganz nett und das war es dann, für die paar € aber auch ok. Eine professionelle Desinfektion kann das Produkt aber nicht ersetzen.

    Ist relativ einfach erklärt:


    Innenraumfilter erneuern, am besten den FreciousPlus von Mann (Beifahrerfußraum ist die Klappe dafür), Innenraumdesinfektion und Klimaanlagenwartung durchführen lassen.

    Den IR-Filter und die Klima-Desi sollte man sowieso jedes Jahr machen lassen, so handhabe ich es ebenfalls. Die Wartung der Anlage alle 2 Jahre.


    Exakt so handhabe ich es seit ich den Wagen besitze und habe mit der Klima/Lüftung allgemein absolut 0 Probleme.

    Ja, das ist wohl so. Dein Corsa hat ja mit BJ 2018 ziemlich sicher den Start/Stopp-Quatsch verbaut, daher kann ich dir auch nicht sagen ob mein ESD bei deinem passen würde.

    Von meinem Fahrzeug habe ich alle OE-Zeichnungen mit OE-Nummern für die wichtigsten Dinge vorliegen, daher auch die Nummer.


    Es kommt aber wie immer auf die Ausstattung an, diese variieren enorm. Ich habe z.B. das Panorama-Dach drin, von 100 Corsa´s haben das vermutlich ca. 5-10 verbaut, beruflich habe ich viel mit Fahrzeugen zu tun und mir sind noch nicht viele Corsa mit Glasdach unter die Augen gekommen, dennoch hat er aber "nur" die manuelle Klima, keine Sitzheizung, kein Touch-Radio und nur den kleinen Motor verbaut.

    Hallo coast13,

    das liegt ziemlich sicher an der Ausstattungsvariante, mein Corsa hat ebenfalls den 1.4 er mit 90 PS und ich habe diese Chrom-Blende (oval mit Ausschnitt), mein Corsa hat die Ausstattung "Color-Edition".


    Die OE-Nummer für diesen ESD lautet 13263390

    Mein kleiner hat bei beiden Rückleuchten leichten Wassereintritt, das habe ich heute festgestellt da es ja derzeit nur regnet, regnet und regnet ||

    Der Kofferraum ist trocken, auch an der Heckklappe (Taster, Kabelbaum, Verkleidung etc ist nichts, alles trocken, auch der Dachhimmel und auch das Thema Schiebedach ist gut).


    Mir ist es aufgefallen, da die rechte äußere Rückleuchte von innen an der Ecke leicht "beschlagen" war, daher habe ich im Kofferraum rechts und links die Klappen entfernt und reingeleuchtet, dort sah ich unten auch leichte Feuchtigkeit, daher habe ich dann die Rückleuchten rausgezogen (ist ja durch diese Plastikschraube wirklich total einfach gelöst) und dort festgestellt dass der Kunstoff etwas nass war, das Wasser muss ja natürlich i-wo hinlaufen und an den Stellen der Schrauben (Schaumstoffabdichtung) lag es nicht, es gab aber noch andere Löcher, die in den Innenraum führen und dort ist so ein weißer "Aufkleber" drauf, dieser ist zur Hälfte weg und da tropft es leicht rein. Eine andere "Abdichtung" habe ich dort nicht gesehen, das bedeutet nun dass ich die Rückleuchten beide mal komplett ausbaue, alles reinige und alle Löcher, welche nach Innen führe abklebe, damit sollte diese Stelle dann wieder in Ordnung sein, mehr konnte ich nicht feststellen.

    Da Opel jetzt ja PSA ist, war es logischerweise abzusehen, dass die jetzt umölen, macht ja auch Sinn für die Händler.

    Der Corsa-F hat jetzt ja auch diesen tollen Motor (Zahnriemen läuft im Motoröl), womit sich der Corsa-F damit für mich eh schon erledigt hat, wenn es dort nicht auch "normale" Motoren gibt, da mir dieser Mist keinesfalls ins Haus kommt.


    Ob man jetzt unbedingt jedes Jahr den "FOH-Stempel" braucht wage ich zu bezweifeln, das darf aber jeder für sich entscheiden, nach 5 Jahren aufwärts interessiert das eh keinen mehr.

    Eine lückenlose Wartung ist selbstverständlich richtig und wichtig, kann aber auch in Eigenregie oder bei freien Werkstätten durchgeführt werden, Gewährleistung oder Kulanz bekommst du eh keine mehr und der Verkaufspreis ist in dem jetzigen Gebrauchtwagenmarkt nicht davon abhängig.


    Mein kleiner hat noch NIE eine Opel-Werkstatt für die Inspektion gesehen, das lief immer bei der freien Werkstatt meines Vertrauens ab. An die von Opel vorgegebene Intervalle habe ich mich auch nicht gehalten, ich habe das nach meinen Vorstellungen durchgeführt und es somit sogar früher angewendet. Ich wechsel alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit, Luftfilter und Zündkerzen, zusätzlich natürlich jedes Jahr Ölwechsel und Innenraumfilter. Die Klimaanlage wird ebenfalls alle 2 Jahre gewartet und funktioniert einwandfrei.


    Das Motorkühlmittel kam jetzt auch neu, da das Thermostatgehäuse undicht war, der Keilriemen mit Spannelement kam dieses Jahr auch neu, da der Riementrieb am Motor im Kaltstart immer leichte Geräusche von sich gab(Steuerkette i.O.), das war nach dem Austausch des Riemens mit Spannelement dann erledigt.

    Mach es dir einfach:


    SMD LED Kennzeichenbeleuchtung Module Opel Corsa E ab 2014
    18 SMD LED Kennzeichenbeleuchtung Module für Opel Corsa E ab 2014 1 Set = 2 Module | Can-Bus CheckControl sicher | E-Prüfzeichen | Einfacher Einbau | 6000…
    www.blauertacho4u.de


    Die habe ich seit Jahren verbaut und die funktionieren einwandfrei, da die Widerstände direkt dabei sind kommen auch keine Fehlermeldungen.

    Wenn man die originalen Fassungen entnommen hat sieht man auch, dass sehr viel Platz vorhanden ist, die Widerstände braucht man hier nirgends festmachen, die kommen da mit rein und gut ist.

    Eine LED hat sich i-wann dieses Jahr im Frühjahr verabschiedet und ich habe mir dann ein neues Set zugelegt, das war es. Für den Preis keine Beanstandung.

    Damals hab ich dann direkt die Fassung mitgetauscht (ist bei den kompletten Original-Leuchten für paar € mit dabei).

    Das Thema "Schwappgeräusche" beim Fahren hatte ich mal bei meinem Astra H, dort konnte ich Ablaufstopfen in den Holmen rausziehen und dann kam Wasser raus.


    Beim Corsa E wüsste ich jetzt nicht auf Anhieb, ob er in den Holmen Abflussstopfen hat, habe da ehrlich gesagt bisher nicht drauf geachtet.

    Feuchtigkeit im Inneren bei dem Wetter kann man fast nicht verhindern, Fußmatten etc, wenn die Klima gut läuft und arbeitet (solange sie bei den Bedingungen arbeitet) ist es bereits die halbe Miete.


    Gefrorene Scheiben von innen sind nicht immer verhinderbar, wenn eine Scheibe beschlagen kann, dann gefriert es natürlich bei entsprechenden Temperaturen.