Beiträge von Opelaner_92

    Kleiner Saugmotor ohne Turbo, da verbraucht man eben etwas mehr wenn man nicht von einem Fahrrad überholt werden möchte, der Motor verlangt eben nach Drehzahl.

    Mehr Drehzahl = mehr Verbrauch


    Also ca. 8 Liter AB finde ich in Ordnung, die 10 in der Stadt kann ich nicht beurteilen, da ich keine Stadt habe in der ich das testen könnte als Dorfler. :D

    Mein Verbrauch liegt bei 80% AB Tempo 130+ im Durchschnitt bei 8 Liter, da auch noch etwas Land/Stadt dazu kommt und man auch mal auf der AB langsamer ist lande ich im kompletten Durchschnitt (den ich seit FZG-Kauf 2020 NICHT resettet habe) bei aktuell 7,4

    Das muss jeder für sich selbst entscheiden, ich habe diese Leichtmittel jetzt seit >3 Jahren verbaut, habe sie relativ direkt nach dem FZG-Kauf erworben und keinerlei Probleme damit, also ich kann alles sehen, was ich sehen muss.

    Im heftigstem Regen muss man so oder so aufpassen, da sieht man auch mit 0815 H7 nicht mehr oder weniger.

    Fahre ich jetzt früh morgens zur Arbeit und es ist dunkel, leuchten diese Leuchtmittel alles perfekt aus, da habe ich keine Probleme.


    Die H7-LED sind leider nicht zulässig und werden es m.M.n auch nicht, da ich nicht wüsste, wie man diese verbauen sollte, da beim Corsa-E die H7 direkt in die Lampenfassung geklickt und diese in den Scheinwerfer gesteckt wird ist es nicht möglich diese LED normal zu verbauen, daher auch noch keine Freigabe was schade ist.

    Wären diese zu haben würde ich direkt alles umrüsten, das wäre mein persönliches Highlight, in der Zwischenzeit bin ich so aber auch zufrieden.

    Im kalten Zustand bis an die Kante auffüllen und alles ist gut, der Füllstand kann im warmen Zustand geringfügig darunter liegen.

    Wie WAT_Fri schon geschrieben hat, am besten das Originale auffüllen, das habe ich mir auch auf Reserve geholt, immer dabei und auch schon komplett gewechselt.


    Typische Stellen für leichten Verlust ist das Thermostat links am Motor verbaut sowie der Kühlmittelflansch an der rechten Seite, beide Bauteile haben bei mir leicht Kühlmittel schwitzend verloren, nach dem Austausch war wieder Ruhe.

    Ich habe ja von Letronix die H7 mit 8500 (!) Kelvin verbaut, diese Leuchtmittel sind richtig brachial weiß, die Kolben komplett blau.

    Das Lichtbild ist wirklich herrlich, es schaut unglaublich gut aus, besonders im dunklen wenn es trocken ist.


    Regnet es sehr bzw. ist die Fahrbahn sehr nass "verliert" sich das Lichtbild, da dort gelblichere Leuchtmittel besser für das menschliche Auge sind, das muss man schon sagen.

    Ich bin aber höchst zufrieden, habe die mittlerweile als Abblendlicht, Fernlicht und auch als Nebenscheinwerfer verbaut und alles auf Reserve ein Mal zu Hause liegen, wobei überall noch die ersten drin sind, die sind sehr zuverlässig und haben für meinen Geschmack das geilste Licht, welches man mit Halogen herstellen kann.

    Geschmäcker sind aber verschieden.

    Ich glaube da brauchst du dir keine großen Gedanken machen bei 15 Zoll Winterreifen, da ist Conti und Goodyear sicher keine schlechte Wahl.

    Persönlich würde ich dann den Goodyear nehmen, da dieser "frischer" ist, wobei es bei Reifen auch keine große Sache ist ob die DOT jetzt 2021 oder 2023 ist.


    Persönlich fahre ich noch Fulda aus 2019 und die machen auch das, was sie sollen.


    Bei den RDKS ist es eigentlich egal, Schrader ist eine vernünftige Wahl, die lassen sich problemlos programmieren, man bekommt die Gummiventil-Einsätze einzeln falls sie undicht sind und sie machen, zumindest bei mir, da ich diese auch verbaut habe, keine Probleme.


    Welcher genauer Typ da jetzt drin ist weiß ich nicht, ich würde einfach den aktuellsten nehmen.

    Update:


    Ich konnte bei meinem Mechaniker des Vertrauens Abhilfe schaffen, er hat die Batterie abgeklemmt und dann die Steckverbindung unter dem Sitz gelöst, das Kabel kontrolliert sogut es ging, alles gereinigt, Kontaktspray etc und wieder zusammen gebaut.

    Seit dem ist jetzt Ruhe, kann sich also schnell erledigt haben was natürlich gut wäre. Um das Kabel zu erneuern müsste wohl der Sitz raus, Seitenverkleidungen ab, Rückenlehne weg und da läuft das dann durch.

    Das Kabel selbst habe ich jetzt auch schon hier liegen, da bin ich auf Nummer sicher gegangen und habe es mir gleich geordert für den Fall der Fälle, nachher ist es nicht lieferbar und genau dann braucht man es, hat mit knapp 50€ jetzt auch nicht viel gekostet.

    So, also der Fehler ist wieder am Start und ich habe ihn auslesen lassen können:


    -Steuergerät Airbag B0014

    Seiten-Airbag Fahrersitz Zündkreis Kurzschluss nach Masse


    Da der FOH die nächste Zeit keine Termine frei hat habe ich mit einem befreundetem Mechaniker gesprochen, der meinte es könnte am Stecker/Kabel Fahrersitz liegen.

    Also muss er dann mal nur Werkstatt damit sie sich das anschauen können.


    Edith:


    Beim Corsa D gab es wohl öfters Probleme mit dem Kabel welches in der Rückenlehne verläuft und sich dann an dem Metallrahmen aufscheuert, dieses Kabel werde ich mir zunächst mal anschauen.

    Nein, das ist falsch rüber gekommen. Ich fahre natürlich immer MIT Gurt und von solchen Teilen, am besten noch aus Plastik :D , die man da rein drückt, halte ich gar nichts.

    Als das Thema aufleuchtete und nicht weg kam bin ich eine Zeit lang OHNE Gurt gefahren und hab das Gebimmel ignoriert, ich wollte nur den Gurt erstmal als Fehler auf die Schnelle ausschließen, da der ja auch da mit im System drin integriert ist. Als es aber auch OHNE Gurt wieder kam war das dann kein Thema mehr.


    Heute bin ich eine größere Runde gefahren (ca.30 km) und heute war nichts, keine Meldung, keine Kontrollleuchte, alles in bester Ordnung.


    Eventuell war es wirklich nur ein kleiner Aufhänger, da wir aber keine Hellseher sind wird er morgen bei Opel mal ausgelesen, dann werd ich nochmal ein Update dazu geben.

    Hallo zusammen,

    heute Nachmittag hat mein Corsa ganz unerwartet kuz vor der Ankunft gebimmelt und mir den Code 95 + Airbagleuchte um die Ohren geschmissen.

    Hab ihn dann ausgemacht, abgesperrt, wieder gestartet und es kam immer wieder. Die Leuchte+Code erscheint und verschwindet nach ein paar Sekunden (während der Fahrt), um dann nach 1 Minute wieder zu erscheinen, wieder auszugehen etc pp.

    Mein kleines OBD-Gerät ist da nicht weiter gekommen (kann glaube ich nur MKL) also werde ich ihn dann am Montag bei Opel mal auslesen lassen.


    Eventuell hat jemand von euch sowas schon mal gesehen/gehabt ?

    Ich bin auch eine Zeit lang ohne Gurt gefahren und da kam es auch (hätte ja sein können), der Stecker unter dem Fahersitz sieht erstmal normal aus, habe da aber auch nicht dran gefummelt (da ich da keine Ahnung habe und nicht einfach i-welche Stecker vom Airbagsystem abziehe ezc).

    Ich äußere mich zu solch einem Thema immer recht einfach:


    -Wenn man keine Ahnung davon hat, was man tut, Finger weg lassen, dann passiert auch nichts. :)


    Ist einfach die ehrliche Meinung dazu, außerdem verstehe ich persönlich (!) nicht, wieso man sich diesen Keyless Schwachsinn sogar nachträglich reinhauen möchte?

    Ich persönlich (Geschmäcker sind verschieden) bin absolut froh, dass meiner weder Start/Stop noch den Keyless-Quatsch drin hat, braucht eigentlich kein Mensch.


    Zusammengefasst: Lass es besser.