Beiträge von agentsmith1612

    Man muss aber auch die Kirche im Dorf lassen, man sollte ja sowieso keine Kühlschrank-Atmosphäre im Fahrzeug haben, der Corsa E hat eine solide Klimaanlage verbaut, die im Gegensatz zum Adam auch hält. :D

    Du hast natürlich Recht. Es kommt eben auch auf die Erwartungen an.
    Bei 25°C oder so da mach ich auch lieber Fenster auf.

    Wenn aber draußen 35°C sind und der Wagen 8 Stunden auf der Arbeit in der Sonne stand, ich den halben Tag in klimatisierten Arbeitsräumen sitze, dann raus gehe bekomme ich erstmal einen Schock (langes Hemd und lange Hose leider nötig auf der Arbeit).
    In setzte mich dann in das bestimmt 60°C warme Auto möchte ich zumindest in den nächsten 5 Min eine wenig Kälte verspüren. Den ganzen Tag wenig geschwitzt durch Klima, aber dann 40 min Fahrt in der Sauna mit langen Klamotten, da hilft es mir nichts wenn die Klima es dann nach 35 min geschafft hat es etwas kühler zu machen.
    Nass geschwitzt bin ich dann so oder so, mit oder ohne Klima.

    Vielleicht könnt ihr mich nun verstehen warum mich dieses Thema dann doch mehr tangiert als vielleicht andere.

    Und wie du ja selber sagst im Corsa C ging es ja. ;)

    Es kommt eben stark auf das Szenario, den Nutzen und die Erwartungen an.

    agentsmith1612


    Halte uns auf dem Laufenden.

    Habe schon das Gefühl, das es danach auch nicht besser ist, mit dem neuen Steuergerät.

    Ich hoffe ja nicht, zwar frage ich mich wie so ein Steuergerät kaputt gehen kann aber gut Elektronik halt.

    Wenn es dann wirklich nicht weg ist, ist es ja doch was anderes, aber wie finden?
    Die Werkstatt sagte mir sie haben das mir Kältespray und Heizpistole beim Steuergerät (ala Autodoktoren) simuliert und mal war dann da mal war er wieder weg.
    Also ich glaube schon das es daran liegt. Ansonsten sehr teure Reparatur die nichts bringt.

    Was ist denn am System zu klein? Kondensator, Verdampfer, Expansionsventil, Kompressor?
    Oder ist es das Kältemittel (R-134a oder R-1234yf)?

    Irgendwas wird wohl nicht entsprechend für Temperaturen nahe der 40°C dimensioniert sein.
    Ansonsten kann ich mir die 8°C die ich letztes Jahr aus den Düsen gemessen habe nicht erklären.

    4) Ich kenne das von meinem 1.4er das es einen Drehzahlbereich gibt wo ganz komische Vibrationen auftreten. Das kann gut sein das das so bei 3100 1/min ist. Das habe ich schon seit ich den Wagen neu gekauft habe. Am Anfang hab ich das stark germerkt am Schlüsselbund oder am Schlüssel der in der Mittelkonsole liegt. In diesem Drehzahlbereich haben die auch dann mitvibriert, ich habe das als normal abgestempelt.

    5) Das habe ich auch aufgegeben. Jetzt habe ich nagelneue Reifen drauf da ist das besser, aber ich denke wenn die sich weiter abfahren wird es schlimmer. Hatte auch schon alles durch, nichts zu machen. Bei mir hatte das von heute auf morgen anfangen.

    Es gibt (mal wieder) etwas Neues:

    Zuletzt fuhre ich den Wagen am Montag den 24.05.2021, danach den Dienstag Stand er den ganzen Tag (es gab Dauerregen und das nicht zu wenig). Am heutigen Mittwoch fuhr ich Morgens zur Arbeit und alles war in Ordnung.
    Zu Feierabend startete ich den Wagen (kalt natürlich und nass) und zack war wieder die MKL mit Fehlercode P262B an.

    Die Neuerung ist, dass es direkt im kalten Zustand beim erstmaligem Start nach 8 Stunden Standzeit stattfand.

    Mal sehen was mein FOH dazu sagt. Langsam nervt es.

    Wagen wurde von mir abgeholt und heute auch direkt auf Sommerreifen gestellt.
    Dabei natürlich mehrfach bei warmem Motor abgestellt und erneut gestartet, Fehler kam nicht mehr.

    Der Massepunkt (oder besser gesagt die Massepunkte es sind zwei) war direkt unterm Steuergerät an der Karrosserie vor der Batterie.
    Da steht auch immer ein wenig Wasser drauf oder es wird nass wenn man den Scheibenwischwasserbehälter überfüllt da war gut Gammel.
    Wurde abgeschliffen und danach mit Wachs oder sowas "versiegelt".

    Scheint irgendwie auch plausibel zu sein das Ganze.

    Hat auch nur 117,81€ gekostet also alles super. :)

    So der Wagen war jetzt 3 Tage in beim FOH und die haben folgendes gefunden:

    Ein Massepunkt fürs Steuergerät war nicht mehr ganz so frisch und hatte vermutlich dann ab und dann Kontaktprobleme.
    Welcher Massepunkt erfahre ich hoffentlich morgen.

    Der Meister hat 3 mal Probefahrten gemacht und war nicht nochmal aufgetreten.


    Hoffentlich wars das dann jetzt :)