Beiträge von agentsmith1612

    Für Xenons unter 2500 Lumen (ca. 25 Watt) besteht laut Vorgabe keine starke Blendgefahr von daher kann auf eine Reinigungsanlage und vor allem die automatische Leuchtweitenregulierung verzichtet werden.


    Die "normalen" Xenons haben in etwa 3500 Lumen (35 Watt) dort muss vor allem eine automatische Leuchtweitenregulierung vorhanden sein. Die Reinigungsanlange ist eigentlich deswegen dabei, weil die Gefahrbestehen könnte das Schmutzpartikel den Lichtstrahl ablenken und deswegen jemanden blenden könnten. Bisschen weit her geholt aber gut. Und eben auch weil Schnee und Eis damit entfernt werden könnten weil die Scheinwerfer nicht mehr heiß genug werden. Das mit den Schmutzpartikeln die sich einbrennen könnten ist wohl eher ein Mythos, wenn die Abwärme der Scheinwefern schon zum Schneeschmelzen kaum reichen dann zum Partikel "einbrennen" erst recht nicht.


    In absebahrer Zukunft sind Xenons aber bestimmt Schnee von gestern dann gibts nur noch Halogen oder eben LED/Laser/OLED oder was auch immer ;)

    Bei mir wurde die Getriebesoftware der Easytronic erneuert und zusätzlich noch laut Auftrag:


    "Kampagne: 15-P-050 Adam, Corsa E- Versteifungsstrebe unter Stoßfänger 9/30/2017 9101525: Oberfläche der Auflageblöcke mit Wachs bestreichen 15-P-050"

    008.000 km - 04/2015 - 05.02.2016 - Joes - 5-Türer - 1,4 Testmotor biggrin.png
    016.100 km - 01/2015 - 04.02.2016 - Red Turbo Corsa - 1.4T
    010.995 km - 09/2015 - 03.02.2016 - Taeddy2015 - 1,4 LPG
    009.800 km - 03/2015 - 04.02.2016 - Rheinfelder - 1.0T 5-Türer
    008.846 km - 05/2015 - 04.02.2016 - Chrisn - 1.4T
    006.900 km - 04/2015 - 17.01.2015 - Joes - 5-Türer - 14.0 - Motor
    013.663 km - 03/2015 - 31.01.2016 - agentsmith1612 - 1.4 5 Türer-Easytronic

    Die Navigation von Bringo ist eigentlich eine absolute Katastrophe. Es werden Routen vorgeschlagen wie selbst nur bedingt Ortskundige für unsinnig betrachten und teilweise wird man auch um einen ganzen Block geleitet und fährt Umwege.


    Hatte sonst immer Navigon in der Telekom Version auf meinem Smartphone. Damit ging es eigentlich ganz gut, aber das mit dem Akku stimmt.


    Bei mir war gestern, dass sowohl Bringo als auch Navigon irgendwie seine Karten vergessen hatte und deswegen habe ich mal Google Maps genutzt.
    Funktionierte sehr präzive, zwar kamen nicht so schöne Einblendungen wo man wann jetzt wie Abbiegen muss aber dafür gab es Live Verkehrsführung durch etliche Staus drum rum usw. Das fand ich sehr gut und auch die Prognose war sehr exakt.


    Ich denke ich werde demnächst jetzt immer Google nutzen, gibts eigentlich schon von Opel einen größere Halter? Mein Smartphone ist über 5,5 Zoll groß.

    Außerdem denk mal an die Umwelt. Der FOH hat ein großes Faß wo er das in eine Kanne abfüllt bei allen Autos.


    Stell mal vor jeder kommt da mit seinem 5 Liter Kanister, der muss auch wieder entsorgt werden. Und wenn weniger als 5 Liter rein gehen hast du 1 Liter den du umsonst gekauft hast und den auch entsorgen musst.