Hier mal mein neuer jetzt gerade etwa 1 Monat alt mit Sommerreifen endlich. Sieht hammer gut aus find ich und die 17er sind zwar sehr hart aber die Straßenlage ist 1a.
Beiträge von agentsmith1612
-
-
Also, es kommt darauf an!
Du kannst die Meldung wegdrücken, aber die Kontrolllampe bleibt an.
Du kannst dann noch versuchen das Druckprofil auf "Komfort" umzustellen, evtl. gibt das System dann Ruhe.
So meine Erfahrung.LG Falko
Das geht leider nicht.
Es gibt zwei "Warnstufen".
Reifendruck niedriger als der Grenzwert der eingestellt ist. Beispielsweise weil man Komfort als Profil drin hatte und auf Eco stellt oder weil draußen kälter geworden ist. Dann meldet er "Reifendruck Prüfung". Oder weil wirklich falscher Druck drin ist, da werden in der Anzeige auch noch die Drücke angezeigt und das entsprechende Rad mit zuniedrigem Druck blinkt dann.Gibt es aber hingegen ein Problem mit den Sensoren, kommt direkt nach ein paar Km die Meldung "Reifendruckkontrollsystem prüfen lassen." Die Meldung kann man Wegdrücken, aber das orange Lämpchen blinkt 5 Minuten lang und bleibt dann dauerhaft an. Wenn man auf dieser Meldung ist bringt Umstellen der Profile auch nichts mehr da erst gar keine Druckwerte mehr angezeigt werden.
Beim Astra J mit RDS wird das irgendwie anders gemacht, zwar auch mit Sensoren die sind aber anscheinend anders/einfacher anlernbar als die im Corsa E.
-
Profil war Eco Reifendruck war Eco hab ich selber gesehen. Der Fehler tratt nach etwa 17 km erst auf. Ich hatte mich bei der Fahrt eh schon gewundert warum die angezeigten Drücke sich gar nicht veränderten.
Erst vielen die Hinten komplett aus nach paar hundert Metern weiter auch die Vorne.
-
Heute meine 17er bekommen und dort habe ich auch Gummiventile also passt ja doch alles.
Kaum war ich zu Hause schon wieder "Reifendrucksensoren prüfen lassen.", also wieder in die Werkstatt die meinten dann aber sie hätten keine Zeit jetzt dafür da müsste man mit Laptop und allem neu anlernen, nur wenn ich warten würde. Hatte keine Zeit mehr dafür und auch keine Lust, jetzt muss ich demnächst nochmal hin, ärgerlich das Ganze.
-
Viel zu stressig
Im Rückwärtsgang ist die Anfahrhilfe übrigens nicht aktiv.Doch ist sie, aber funktioniert nicht immer so richtig.
Der Parkassistent ist im Prinzip dann ganz nett wenn man die "perfekte" Lücke hat, wo man so oder so auch ohne gut reingekommen wäre.
Wirklich ernsthaft benutzen werde ich ihn auch nicht, dauert zu lange und wenn dann noch irgendeinen Hinderniss im Weg ist und man den Parkvorgang abbrechen muss, ja dann ist man auch wieder manuell am Parken.
Zeitaufwendig wirds wenn er die Lücke beim ersten Mal nicht richtig erkennt und man es nochmal versucht inder Zeit wäre ich schon ohne schnelle reingefahren, von daher nette Spielerei aber alltäglich etwas praxisfern. -
weißt du wofür das dann ist?
Wofür die Abstandsanzeige ist?
Entweder damit du als Fahrer weißt wie viel Abstand du zum Vorrausfahrenden hast oder es ist für den Kollisionswarner. Den kann man wenn ich mich richtig an erinnere auch noch auf einen gewissen Abstand einstellen.Technisch ist das gar nicht so einfach umsetzbar, denn zum einen braucht man erstmal eine exakte Abstandsmessung, dafür wird meistens Radar verwendet, welches vorne in im Kühlergrill eingebaut ist.
Das Radar misst dann den Abstand und die Geschwindigkeit des vorrausfahrenden Fahrzeugs.Dann wird eine Kopplung dieses Systems mit der Motorsteuerung vollzogen. Wichtig ist aber auch eine Kopplung mit dem Bremssystem. Denn wenn einfaches Gaswegnehmen nicht reicht muss gebremst werden, im Notfall bei guten Systemen auch eine Vollbremsung. Somit ist ein Notbremsassistent eigentlich schon direkt mit integriert, so lange das ganze System auch mit ins Bremssystem integriert ist.
Bei Opel gibts das glaube ich nur im Insignia und bei dem 1.6 CDTI im Astra, ansonsten bietet Opel einen Adaptiven Tempomat in keinem anderen Modell an, leider.
-
Lässt sich dieser Abstand in s den man im Display sehen kann an den Tempomaten koppeln? Kann man ja auch irgendwas einstellen aber habe ich noch nicht getestet. Sprich Fzg verzögert und beschleunigt selbstständig bei aktiviertem Tempomat?
Oder für was ist das gut?Das funktioniert leider im Corsa nicht. Es ist kein adaptiver Tempomat der sich nach dem Abstand des vorrausfahrenden Fahrzeugs richtet.
-
Muss mich korrigieren, meine 16er haben auch Gummi, mal sehen was meine 17er nächste Woche für Ventile haben.
-
Oder hat es vielleicht was mit der Felgengröße zu tun?
Hab 16er und 17er, wobei ich noch nicht genau weiß welche auf den 17er dran sind, bekomme erst nächste Woche Sommerreifen. Aber auf den 16er Winterreifen sind Metallventile. -
Das Du Gummi- und Metallventile hast ist eigentlich falsch. Denn Du solltest nur eine einheitliche Variante haben. Da Du den 1,4T besitzt sollten es nur die Metallventile sein, hat ein Kunde von uns auch so. Da mussten wir die Gummiventile ersetzen und gegen Metall tauschen. Hat was mit der Geschwindigkeitsfreigabe zu tun. Sprich die Sauger 1,2 , 1,4 fahren mit Gummiventilen und die Turbos mit mehr Endgeschwindigkeit bekommen Metallventile.
Stimmt so nicht, ich fahre den 1.4er Sauger und habe auf beiden Reifensätzen Metallventile.
Bei mir gab es direkt nach der Auslieferung auch Probleme mit dem Reifendruckkontrollsystem.
Ausgeliefert wurde mit Komfortdruck und auf Komforteinstellung. Ich habe dann während der Fahrt auf Eco geschaltet und direkt meldete er sich zu niedrig. Ich bin weiter gefahren und nach ca. 30 Minuten kam dann die Meldung Reifendruckkontrollsystem überprüfen lassen. Diese Meldung kam bei jedem Start vom Wagen und wurde auch immer unten links per Lampe angezeigt. Zudem zeigte er gar keine Drücke mehr an.
Hab dann alles auf den Eco Reifendruck eingestellt, brauchte aber gar nichts.
Der FOH war auch erst etwas überfordert und hat dann doch alle neu angelernt und dann ging es.
Heißt also wer zu lange mit der Meldung "niedriger Reifendruck" fährt, dem kann es passieren, dass der Sensor irgendwie abschmiert und dann gar nichts mehr angezeigt wird.
Wer das ignoriert und dann mit der Meldung weiterfährt kann, so sagte es mir der FOH, im Falle eines Unfalls ggf. Probleme mit der Versicherung bekommen, weil man ein System drin hat was nicht richtig arbeitet und man willendlich die "Wartungsmeldung" ignoriert hat.