Beiträge von zircoax

    Gerne, beide Schaltpläne sind im Anhang.

    So wie die Pläne lese müsste tatsächlich ein anderer Kabelbaum verwendet werden/die Anschlüsse getauscht werden und das BCM umprogrammiert werden.

    Man erkennt auch, dass die Anschlüsse am Scheinwerfer Stecker bis auf eine Ader identisch sind (-X100 und -X120). Deshalb sagt deine Quelle evtl, dass die Scheinwerfer kompatibel sind.

    Ich finde der Aufwand für die Montage in der Hutablage hält sich noch in Grenzen. Einzig die Steckverbindung an der seitlichen Kofferraumverkleidung muss vernünftig sein, damit das Kabel sauber geführt wird und der Stecker gut sitzt. Zum Beispiel XT30 Stecker und Buchse mit Einbaurahmen. Wahlweise gibt es sicher noch viele andere Steckverbinder. So ist auch die Demontage der Hutablage möglich.

    Als Vorteil sehe ich, dass das Licht wirklich von oben kommt und nicht seitlich. Und man die Lichtquelle nicht sieht. Das ist aber ein persönlicher Tick von mir ^^

    Die offenen Kontakte sind meiner Meinung nach aber auch problematisch. Wenn das Modul benutzt werden soll, dann unbedingt die Kontakte schützen zum Beispiel durch Schrumpfschlauch o.Ä.

    Das war die Beleuchtung der Tasten direkt an der Deckenlampe oder?
    Das steht bei mir auch noch auf der Liste. Ich werde mir aber das Zündungsplus hoch legen, um nicht die 12V Dauerspannung benutzen zu müssen.

    Ich glaube wir hatten da schonmal drüber gesprochen. :thumbsup:

    zircoax Perfekt richtige Beschreibung, wie man die Innenleuchte und Zündplus entkoppeln kann! :thumbup:

    Und ja, komischerweise wird im Corsa E die Innenleuchte über Plus geschaltet und nicht mehr über Masse, wie es eigentlich meistens in Autos gelöst wird.

    Als ich das festgestellt hatte beim Messen, musste ich die Steuerung meiner Fußraumbeleuchtung auch noch einmal ändern (P-Kanal Mosfet anstatt N-Kanal Mosfet) ^^

    das Problem mit der Wattbeschränkung würde ich ganz einfach mit einer zweiten Beleuchtung lösen.

    Meiner Meinung nach macht es aber keinen Sinn sich in jedem Fußraum alles doppelt zu legen. Also zweite Kabelstränge und zweite Beleuchtung.
    Über eine einfache Diodenschaltung kann man beiden Spannungsquellen (Deckenlampe, Zündungsplus) trennen und theoretisch den Zündungsplus für die Beleuchtung noch über einen PWM-Dimmer schicken, damit während der Fahrt das Licht gedimmter/dunkler ist.

    Man muss nur beachten, dass der Dimmer wirklich die 12V Ader schaltet und nicht die Masse (Die meisten 12V Dimmer schalten die Masse zum Dimmen).

    Das verträgt sich sonst nicht mit der Deckenlampe, da wird auch die 12V Ader geschaltet.


    Corsa E 120 Jahre Eine Anleitung hatte ich Ahnungsloser auch schon beschrieben, aber so richtig wollte er selbst nicht ran an das Thema.

    Das sind Dioden. Diese lassen den Strom nur in eine Richtung durch. In diesem Fall von der mittleren Leuchte zu den Leseleuchten links und rechts. Dadurch gehen diese mit an, wenn die Tür geöffnet wird.

    Die Dioden sperren allerdings in die andere Richtung. Also wenn eine der Leseleuchten angeschaltet wird, wird durch die Diode verhindert, dass die mittlere Leuchte anfängt zu leuchten.

    Das schwarze Kabel ist nur die Verlängerung des einen Diodenbeinchens rüber auf die andere Seite. Das ist angelötet, aber das sieht man nicht, weil Schrumpfschlauch drüber ist. Sonst würde es eine leitende Verbindung zu den Metallblechen darunter geben. Das wird dadurch verhindert.

    Jetzt ist es auch so, dass beim Einschalten der mittleren Leuchte per Knopf auch die Leseleuchten mit angehen. Das kann theoretisch verhindert werden, wenn nicht gewünscht, indem die Kabel an einer anderen Stelle eingelötet werden.