Klingt interessant und ist für mich auch noch gut erreichbar...
Komme ja vom Niederrhein ( Kreis Wesel )
Klingt interessant und ist für mich auch noch gut erreichbar...
Komme ja vom Niederrhein ( Kreis Wesel )
Ich würde da erstmal sowas versuchen:
https://www.lederzentrum.de/tip/auto/fresh.html
Wenn du es nicht selbst machen willst, ggf. vor Ort zu einem Aufbereiter gehen und ein Angebot holen. Dürfte jedenfalls wesentlich günstiger sein, als wegen so einer kleinen Stelle knappe 300€+ zu investieren.
Hallo mj1985,
das klingt ja alles gut und schön.
Leider ist das Kunstleder, also die obere Schicht, bereits durchbrochen und man kann in den Rissen das "weiße" Untergewebe sehen.
Ich denke mal, das da der "normale" Aufbereiter bereits an seine Grenzen stößt und eine Art "Smartrepair" bereits nichts mehr bringt.
Meiner Meinung nach, müsste da mal ein Sattler schauen, was noch machbar wäre, wobei ich einen vollständigen originalen Bezug, als erste Wahl bevorzugen würde, als nur eine Ausbesserung der seitlichen Wange, alleine.
Naja, ich werde mal Google bemühen und schauen, ob ich in meiner Nähe einen Sattler ausfindig machen kann.
Trotzdem Danke für Deine Hilfe...
Gruß,
Markus
Hier dann mal ein Foto, mit und ohne Blitz..
Besser bekomme ich das gerade nicht hin.. sorry
Mit freundlichen Grüßen
Markus
Kannst du mal ein Foto machen?
https://www.lederzentrum.de/ hat gute Anleitungen, falls du es selbst versuchen willst.
Hallo,
ich werde mal am kommenden Montag, ein Foto der defekten Stelle machen und es dann hier einstellen.
Mit freundlichen Grüßen
Markus
Alles anzeigenDas müsste der Volllederbezug für die Sitzfläche sein (hier Teilleder ohne Sitzheizung).
Das müsste die Vollleder-Rückenlehne sein (hier Teilleder ohne Rückenheizung).
Jeweils für den Fahrersitz.
Die Oberkategorie Sitzbezüge, falls Du selbst nochmal schauen möchtest: Jeweils den Recaro anwählen.
Hallo nochmal,
vielen Dank für die Hilfe und das zur Verfügung stellen der Artikelnummer.
Es handelt sich bei meinem Sitz, um die Teilleder-Variante ohne Sitzheizung.
Wenn ich das richtig gesehen habe, kostet die Auflage bzw. der Bezug für die Sitzfläche inkl. der Wangen, "nur" knapp 300 Euro.
Ich werde dann mal meinen FOH aufsuchen und ihm die Teilenummer präsentieren.
Bin mal gespannt, ob das gute Stück bestellbar ist und wann es am Ende dann auch bei mir ankommen wird.
Scheint in Belarus produziert zu werden, wenn ich das richtig gesehen habe.
Mit freundlichen Grüßen,
Markus
Hallo,
bei meinem "Kleinen" ist der Recaro-Fahrersitz beschädigt.
Die linke Seitenwange der Sitzfläche, ist mehrfach gerissen und man kann den Basisstoff bzw. das helle Untergewebe, vom Kunstleder sehen.
Garantie hat der Wagen ja keine mehr und ein Kulanzantrag ist laut FOH angeblich sinnlos.
Gibt es eine Möglichkeit, nur den Bezug der kompletten Sitzfläche, als Ersatzteil zu kaufen, um den Sitz eventuell selber damit neu zu beziehen?
Falls es möglich ist, benötige ich natürlich eine Ersatzteil-Nr., falls diese dann hier einer von Euch in Erfahrung bringen könnte.
Vielen Dank im Vorfeld,
Markus
Alles anzeigenHallo zusammen,
seit 2 Wochen ist meine Frau stolze Besitzerin eines Corsa E. Ich selbst habe einen Astra J.
Beim Corsa fällt mir auf, dass man bei der Heizung nicht nur das normale Luftgeräusch hört, sondern quasi auch ein leises Summen des Gebläsemotors der Heizung. Ist das beim Corsa normal? Habe ich so bei anderen Fahrzeugen nicht so wahrgenommen. Das hört man auch gut wenn man von hoher Stufe runterdreht, dann hört wie man das summen langsamer wird. Es ist kein außergewöhnliches Rasseln oder so. Mich wundert aber, dass man das in der heutigen Zeit so hört.
Danke für Eure Rückmeldungen.
Hallo,
dieses Summen meine ich bei meinem "Kleinen" auch zu haben bzw. zu hören.
Bin nun auch mal gespannt, was am Ende des Tages, der Grund bzw. die Ursache dafür ist.
Mein FOH konnte oder wollte, mir bisher auch nicht weiterhelfen.
Gruß,
Markus
Im Tacho freischalten lässt sich nur die Wassertemperatur. Der E hat keinen Öltemperatursensor ab Werk. Weder motor- noch getriebeseitig.
Wie schon erwähnt kann man nur nachrüsten. Es lässt sich aber gut machen, weil es ein paar Wege gibt den Sensor anzuschließen.
Ich selbst habe es noch nicht gemacht...
Hallo Sunny,
es wäre mehr als nett von Dir, wenn Du mal die von Dir erwähnten "paar Wege" näher erläutern könntest.
Mich persönlich, hast Du zumindest sehr sehr neugierig gemacht.
Gruß,
Markus
Super Anleitung und auch perfekt umgesetzt.
Das Ergebnis ist echt der absolute HAMMER...
Vielen herzlichen Dank von meiner Seite.
Im kommenden Frühjahr, werde ich mich auch mal an das Projekt wagen.
Zur Zeit ist es mir dafür etwas zu nasskalt draußen und die Garage leider etwas zu beengt.
Falls Du mal Zeit übrig hast, ich würde mich über eine Anleitung zum Umbau, wirklich sehr freuen...