mj1985 Krass! Hätte gar nicht erwartet, dass die Sensorik im Astra L schon so gut ausgereift ist. Das ist ja ein sehr guter Fortschritt im Vergleich zum Astra K!
Standspurpirat Ok, klingt schon recht umständlich. Muss ich mir noch überlegen, ob es mir den Aufwand wert ist
coast13 Sieht richtig cool aus! Ich glaube, das würde mir schon reichen. Was ich besonders gut finde: Es sieht nicht so künstlich aufgeklebt aus. Diese Klebeleisten werde ich wahrscheinlich auch nutzen...
Beiträge von Corsa E 120 Jahre
-
-
Oh, das wird jetzt spannend!
Wie macht man das dann? Ich hab eigentlich nur die Lage der Hupe des Opel Adam im Kopf. Liegt die Hupe im Corsa an einer anderen Stelle? -
Danke erstmal für all eure Antworten!
Diese Klebeleisten hab ich ja verbaut. Kleben super (Primer war mit dabei), aber sehen schon wenig verloren aus.
Hättest du vielleicht ein Foto da? Online wirken die Leisten wirklich sehr schmal...
Die Frontschürze ist zu zweit schnell ab, das sollte euch nicht davon abhalten.
Am anstrengendsten ist das fischen nach den 3 Steckern...
Ja, schauen wir mal. Ich wollte eigentlich noch recht gerne die Doppeltonhupe nachrüsten. Dafür muss man ja auch die Frontstoßstange abnehmen...
Das konnte meiner damals teilweise auch, mit Originalsystem, nicht immer zuverlässig, aber ab und an hat es geklappt.
Ich bewundere deinen Aufwand für die Nachrüstung des Systems. Gerade wenn man die modernen System von heute kennt, ist das System im Corsa E doch deutlich in die Jahre gekommen. Die Reichweite nach hinten ist einfach zu schwach, gerade wenn Fahrzeuge mit deutlich höherer Geschwindigkeit überholen.
Ich kenne diese Systemart aus dem Renault Captur 1. Da ist die Reichweite auch eher beschränkt - bedingt durch die verwendeten Ultraschallsensoren. Bei diesem Cellnet-System (basierend auf Radartechnik) leuchten die LEDs aber locker schon bei 15 Metern Abstand. Man kann die Reichweite aber auch einstellen.
Ich freue mich jedenfalls auf den Langzeittest... -
Und wie sieht das mit der Montage aus? Dazu muss wahrscheinlich die Frontstoßstange demontiert werden, weil das Nebelscheinwerferdekor ja von hinten geclipst ist, oder?
-
Wäre schön, wenn es sowas in schwarz glänzend geben würde!
Dachte an diese Leisten hier: https://www.ebay.de/itm/387792…2msRJ8EAQYAiABEgKErfD_BwE
Originale sehen aber definitiv besser aus...* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Mein Projekt ist mittlerweile eigentlich auch schon fast fertig
Heute ging es ans Verbauen der Sensoren: Dazu wurde die Heckstoßstange demontiert. Meistens ist in Stoßstangen vom Originalhersteller die Lage der Parksensoren aufgemalt. So sieht man auch die Lage der originalen Sensoren für den Toten-Winkel-Warner, nur mit dem Unterschied, dass original Ultraschallsensoren verbaut werden.
Also habe ich dort an diesen Markierungen die Sensoren verklebt und die Kabel über die Entlüftungsklappen in den Kofferraum gelegt. Nach Anschluss konnte ich bei einer Probefahrt auch gleich alles ausgiebig testen
Das System funktioniert einwandfrei! Die Reichweite ist sogar deutlich besser als beim Originalsystem, da hier teilweise auch Fahrzeuge auf der "dritten" Spur erkannt wurden. Einziger Kritikpunkt: Fahrzeuge im Toten-Winkel werden nicht angezeigt, falls man selbst überholt. Falls man auf selber Höhe fährt erfolgt aber eine Meldung. Mit dieser Funktionsweise bin ich aber sehr zufrieden.
Aktuell plane ich nur noch den Kauf von schönen Felgen für den Sommer. Außerdem ist die Nachrüstung von Chromelementen an den Nebelscheinwerfern geplant. Da bin ich mir aber noch nicht sicher, ob ich die OEM-Variante nachrüste oder Leisten aus dem Zubehör anklebe. Das hängt primär vom Preis ab. -
Die Türen sind wieder zusammengebaut! Am Sonntag habe ich die Türverkleidungen wieder eingebaut und die neuen LEDs angeschlossen. Aber seht selbst:
IMG_1167.jpgIMG_1166.jpg
Auf den Bildern sieht die Ambientebeleuchtung (vor allem die rote) etwas zu hell aus. In Echt ist es ein eher diffuses, angenehmes Licht. Wie man auf dem ersten Bild sieht habe ich nun auch eine Einstiegsbeleuchtung mit Opel-Logo verbaut.
Mir gefällt das Ergebnis sehr. Ich hatte Angst, dass es bei der Fahrt stören könnte, aber das ist nicht der Fall
Falls ihr noch ein paar Details zum Einbau und zur Verkabelung haben wollt: Meldet euch. Ich würde dann einen eigenen Post erstellen.
Jetzt fehlen eigentlich nur noch die Sensoren für den Toten-Winkel-Warner. Darum kümmere ich mich nächste Woche -
Leider habe ich aktuell eher wenig Zeit für die Umrüstungen, aber es geht immerhin langsam voran!
Ich habe gestern meine Außenspiegel umgerüstet, also die Kabel für Umfeldbeleuchtung sowie Toten-Winkel-Warner verlegt sowie die neuen Spiegelgläser eingebaut. Außerdem konnte ich mich heute nun endlich um die Verkabelung der Beifahrertür kümmern. Es geht also endlich Richtung Endspurt! Jetzt müssen nur noch die Türverkleidungen verbaut und die Sensoren für den Toten-Winkel-Warner angeklebt werden. Das sollte hoffentlich einfach werden
Ich freue mich jedenfalls, wenn alles fertig ist. Die Umfeldbeleuchtung funktioniert jedenfalls schon mal und sieht klasse aus!Ausleuchtung durch die Umfeldbeleuchtung
IMG_1156.jpg
LED im Außenspiegel
IMG_1153.jpg
Neues Spiegelglas -
Update!
Zwischenzeitlich ging es los mit dem Verkabeln auf der Fahrerseite. Gemeinsam mit professioneller Hilfe konnten die Kabel endlich in die Tür verlegt werden. Wir haben dafür sogar die Tür ausgebaut, um einfach etwas mehr Platz zwischen A-Säule und Tür zu haben.
Es war wirklich aufwendig: Mit Draht ging es nicht wirklich voran, auch die Kabeleinziehhilfe wollte zunächst nicht in die Gummitülle rein. Mit ganz viel Gefummel ging es dann aber irgendwann. Die Kabel liegen jetzt soweit in der Tür, jetzt müssen sie nur noch Richtung Außenspiegel verlegt werden (was aber nicht so extrem schwer erscheint). Ich werde jetzt in den nächsten Tagen nach und nach in kleinen Schritten weiter alles umbauen. Freue mich auf jeden Fall, wenn alles fertig ist -
So langsam geht es voran mit der Ambientebeleuchtung
Gestern und heute habe ich mich einer übersichtlichen Verkabelung der LEDs in den Türtafeln gewidmet, damit dann alles schnell und bequem am Auto angeschlossen werden kann. Ist zwar relativ aufwendig, aber beim Umbau essentiell, damit später nichts in den Türen klappert und es auch keinen Kabelsalat gibt.
IMG_1137.jpg IMG_1138.jpgDie Farbe wird synchron zur restlichen Ambientebeleuchtung geschaltet. Mir gefällt die indirekte Beleuchtung sehr
Leider hat heute das Kabelverlegen hin zu den Türen wieder nicht geklappt, und das sogar mit einer Einziehhilfe! Ich bleibe in den Gummimuffen nach ca. 2 cm stecken. Da werde ich mir wohl professionelle Hilfe suchen müssen.
Der nächste Beitrag von mir kommt dann hoffentlich, wenn alles fertig umgebaut ist