Beiträge von Corsa E 120 Jahre

    Ungefähr so ähnlich wie auf den Bildern ist übrigens auch die Ausleuchtung durch die Osram LEDs, nur leuchten die Osram LEDs die Straße sogar etwas fleckiger aus.


    Meine Mutter fährt einen Renault Captur mit serienmäßigen LED-Scheinwerfern, nicht adaptiv und ohne Matrix-Technologie. Ich muss sagen, dass die Ausleuchtung im Corsa E mit LEDs sogar der Ausleuchtung im Renault recht ähnelt. Das Fernlicht ist im Corsa mit den LEDs sogar etwas besser.


    Die Umrüstung auf die LEDs lohnt sich also auf jeden Fall. Allein schon wegen der moderneren Optik und der höheren Lebensdauer. :)

    Ok, den Bilder nach kann ich sagen, dass die Ausleuchtung bei euch in etwa der Ausleuchtung durch die Osram LEDs entspricht, nur dass die Osram Leuchtmittel sogar etwas fleckiger ausleuchten. Dass die Abdeckkappe auf die Scheinwerfer wieder draufgeht ist natürlich top; da braucht man keine Angst mehr haben, dass Feuchtigkeit an die Stecker oder sonstiges im Scheinwerfer kommt :thumbsup:


    Ich werde mich dann mal auch um die Beschaffung von den LEDs kümmern :)

    Also, ein paar Hinweise mal vorne weg: In meinem Corsa sind die leider nicht zugelassenen Osram Night Breaker LED aus der GEN1 verbaut. Das ist die ältere LED-H7 Variante, die von den Maßen her etwas länger ist als die neuere GEN2 Variante. Genauso ist es auch bei Philips mit der älteren Ultinon Pro6000 und der neueren Ultinon Pro6000 Boost, die jetzt für den Corsa zugelassen wurde. Jedenfalls passen jetzt mit den GEN1 LEDs die Scheinwerferabdeckkappen für das Abblendlicht nicht mehr. Vielleicht ändert sich das ja mit den Philips Boost LEDs...


    Mit der Lichtausbeute und LED Helligkeit bin ich sehr zufrieden. Nach dem Einbau wirkten die Scheinwerfer auf mich etwas zu hoch eingestellt, das sieht man auch auf den Bildern. Dadurch war die Leuchtweite natürlich sehr schön, allerdings war die Ausleuchtung auf der rechten Seite zu hoch. Jetzt nach dem Einstellen der Scheinwerfer ist die Ausleuchtung aber immer noch deutlich besser als mit Halogen Leuchtmitteln. Gegenverkehr wird übrigens bei richtiger Einstellung der Scheinwerfer nicht geblendet.


    Leider entstehen jetzt durch die LEDs zwei Can-Bus Fehler (Abblendlicht links + Abblendlicht rechts). Das Fernlicht wird nicht überwacht. Ich habe zuerst probiert, mit den Osram Can-Bus-Modulen die Fehler zu beseitigen. Das hat allerdings nichts gebracht. Im Karl Forum hat es jemand mit 6 Ohm Widerständen geschafft, die Fehler zu beseitigen. Klappt bei mir zwar auch, aber die Widerstände werden nach kurzen Zeit sehr heiß. Man muss sich also Gedanken um eine Befestigung der Widerstände an Metall machen. Ist mir alles zu heikel, deswegen lebe ich jetzt halt mit den zwei Fehlermeldungen. Eventuell hat Philips ja eine funktionierende Lösung.


    Ich hab bis jetzt leider keine guten Bilder gemacht, aber hier kann man schon so ein bisschen die Ausleuchtung sehen. Und die Bilder sind noch mit zu hoch eingestellten Scheinwerfern entstanden.


    WhatsApp Bild 2024-02-17 um 13.23.23_d25c5d37.jpg


    WhatsApp Bild 2024-02-17 um 13.23.23_d0f96a85.jpg


    WhatsApp Bild 2024-02-17 um 13.23.23_327ddb14.jpg


    WhatsApp Bild 2024-02-17 um 13.23.23_b54a4ece.jpg

    (Das Tagfahrlicht ist übrigens werksseitig in LED ausgeführt, wirkt nur in Kombination mit den Osram LEDs wärmer, als es eigentlich ist :) )


    Ich plane, noch einen Thread mit einem kleinen Ausleuchtungsvergleich (Halogen vs. LED Osram vs. LED Philips) zu eröffnen. Kommt dann wahrscheinlich Ende März :)

    Übrigens: Auf Amazon (aktuell einziger Online-Shop, der diese Leuchtmittel anbietet) wird für die Ultinon Pro6000 Boost H7 erst Mitte-Ende März als Liefertermin angegeben. Die H4 Variante ist noch gar nicht bestellbar. Ich vermute mal, dass die LEDs erst vor kurzem veröffentlich wurden und erstmal nur vorbestellbar sind.


    Deshalb denke ich, dass der Preis noch sinken wird. Als die erste LED Generation von Osram und Philips rausgekommen ist lag der Preis ja auch bei etwa 150 Euro, wurde dann aber recht schnell auf die heute noch aktuellen 95 Euro reduziert. Mal schauen, vielleicht tut sich preislich bei den Boost LEDs ja noch was....

    Opelaner_92 Die Osram Widerstände haben bei mir leider nichts gebracht :(


    coast13 Ich nutze die Philips Typ K Adapter https://www.amazon.de/Philips-Adapter-Ring-Lampenhalterung-Ultinon-...


    Das ganze ist übrigens vor allem beim Scheinwerfer auf der rechten Seite in Fahrtrichtung eine ziemliche Fummelei. Ich kann nur empfehlen: Den Ring samt Adapter in die Halterung führen und dann die Lampe hineinstecken und festdrehen. Anders wird es vor allem beim Fernlicht sehr schwierig. Habe so schon locker drei Adapter im rechten Scheinwerfer verloren. Die liegen jetzt irgendwo im Gehäuse...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Can-Bus wird leider Fehler anzeigen (ein Fehler für Abblendlicht rechts und ein Fehler für Abblendlicht links). Das Fernlicht wird nicht überwacht.


    Ich habe schon ein wenig mit den Osram LEDs herumexperimentiert und über das Opel Karl Forum herausgefunden, dass 6 Ohm Lastwiderstände ausreichen, um die Can-Bus Fehler zu beseitigen. Jetzt verbrauchen die Osram LEDs allerdings 19W und die Philips LEDs 15W. Keine Ahnung, ob da die 6 Ohm Lastwiderstände passen werden. Außerdem: Man muss die Lastwiderstände, da sie sehr heiß werden, an Metall befestigen. Und da muss man sich bezüglich des Orts Gedanken machen...

    Wenn ich an die Lichtausbeute der Halogen-Leuchtmittel zurückdenke bekomme ich wirklich Angst. Das war so extremst dunkel (und sah in Verbindung mit dem LED Tagfahrlicht auch noch recht kacke aus :) )


    coast13 Mal schauen, wie die Philips LEDs mit der Lichtverteilung so sind. Mit den Osram LEDs bin ich aktuell ja recht zufrieden. Habe nur die ganze Zeit Angst, dass ich von der Polizei Ärger bekomme. Spätestens der TÜV hätte da definitiv Nein gesagt. Aber jetzt ist das vielleicht ja dann zu Ende... :)


    PS: Ich kann ja mal irgendwann einen kleinen Beitrag zu den Leuchtmitteln machen und mal einen Ausleuchtungsvergleich zeigen. Halogen gegen Osram und gegen Philips Boost (sobald ich die Philips Boost eingebaut habe)