Beiträge von Corsa E 120 Jahre

    Endlich kann ich wieder neues zum Umbau berichten! :)


    Die roten 3mm LEDs für die Tastenbeleuchtung sind gestern angekommen und wurden natürlich direkt verbaut. Das geht übrigens leichter als gedacht: Die Lampen wurden nicht eingelötet, sondern in die Leitungen (aus Kupfer?) "gesteckt". Zum Entfernen der alten LEDs müssen zuerst sehr vorsichtig die Aufnahmepunkte für die LED Drähte ausgehebelt werden. Dann die LED Drähte herausziehen und schließlich die LEDs einfach nach oben hin herausnehmen (sie werden übrigens nur durch die befestigten Drähte gehalten). Vorsicht: Sobald eine LED ausgebaut ist darf kein Strom mehr über die Leitungen fließen, da dadurch die restlichen LEDs kaputt gehen. Beim Einsetzen der neuen LEDs müssen die Drähte einfach nur in die Aufnahmepunkte gesteckt werden. Die Kupferleitungen werden danach wieder zurückgedrückt. Danach heißt es nur noch: Testen und sich über das hoffentlich schöne Ergebnis freuen :)

    WhatsApp Bild 2023-11-19 um 11.23.13_491a7169.jpg

    (Rote Tastenbeleuchtung)


    WhatsApp Bild 2023-11-19 um 11.23.13_3837f5dc.jpg

    (alte, gelbe LED)


    WhatsApp Bild 2023-11-19 um 11.23.14_cc56dd43.jpg

    (neue, rote LEDs)


    WhatsApp Bild 2023-11-19 um 11.23.13_f5748281.jpg

    (die durchsichtige Abdeckung ist übrigens noch nicht wieder eingeclipst, da darunter Schrauben liegen, die beim Einbau in das Fahrzeug erreichbar sein müssen)


    WhatsApp Bild 2023-11-19 um 11.23.13_c89ee5b4.jpg

    (hier sieht man eine verbaute LED. Nach links hin ist die LED mit Plus verbunden, nach oben hin mit Masse)

    Eigentlich wollte ich auch noch die Lampe so umbauen, dass beim Leuchten der mittleren Lampe auch die Leselampen leuchten. Das habe ich so schon mal im Ampera Forum gesehen und es hat mir optisch ganz gut gefallen. Hierfür werden allerdings Dioden benötigt und etwas Platz, den es hier leider nicht gibt. Falls jemand Interesse an einem solchen Umbau hat, hier die Leitungen, die verbunden werden müssen:


    WhatsApp Bild 2023-11-19 um 18.09.36_ab699101.jpg

    (rot markierte Leitung mit rot markierter Leitung verbinden, blau markierte mit blau markierter)


    Ein anderes "Problem" hat mich dann auch nochmal beschäftigt: Ich möchte ja auch eine hintere Innenraumbeleuchtung verbauen. Jetzt würde ich das ganze gerne so verkabeln, dass die hinteren Leseleuchten dann angehen, sobald eine Tür geöffnet wird und aber auch sobald die vordere Lampe manuell angeschaltet wird. Für das erste Szenario gäbe es eine ganz einfache Lösung (richtig verkabeln :) ), für das zweite Szenario habe ich eine Lösung gefunden:

    Man muss an die im obigen Bild rot und blau markierte Leitung ein Kabel anlöten, welches dann an den Pin für die geschaltete Masse der hinteren Leseleuchte angeschlossen wird. Dadurch geht die hintere Leseleuchte immer dann an, wenn die vordere mittige Leuchte an ist.


    Übrigens: Am Freitag habe ich die Innenraumleuchte aus meinem Auto ausgebaut (die Verkleidungen für Mikrofon etc. habe ich übrigens schon an die Zafira Lampe angeclipst). Dabei ist mir aufgefallen, dass im Corsa E leider nur 3 Kabel (12V Dauerplus, Dauermasse, geschaltete Masse) im Dachhimmel sind. Das Kabel für die Tastenbeleuchtung werde ich dann wahrscheinlich vom Zündungsplus für den automatisch abblendenden Innenspiegel ableiten. Es soll angeblich ein schwarzes Kabel dort verlaufen, mal schauen. Eine schönere Lösung wäre da natürlich, die Tastenbeleuchtung gemeinsam mit dem Scheinwerfern und also auch der restlichen Tastenbeleuchtungen im Innenraum angehen zu lassen. Das ist mir dann aber auch zu aufwendig. Schließlich geht auch die Fensterhebertasterbeleuchtung jedes Mal bei der Zündung mit an. So kann man dieses Konzept etwas weiterführen :)


    Als nächstes kommt jetzt nur noch der finale Einbau in das Auto. Seid schon mal gespannt :)


    Übrigens: Die 3mm LEDs habe ich hier gekauft: https://www.ebay.de/itm/265220586355?var=565092808638


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Weiter geht's mit den Umbauten an meinem Auto!


    WhatsApp Bild 2023-11-14 um 19.57.01_f9671e57.jpg


    Heute ist eine Leuchteinheit aus einem Zafira B angekommen! Sowohl im Astra H, als auch im Corsa D, Zafira B und sicherlich auch ein paar weiteren Modellen sind sehr ähnliche Leuchteinheiten verbaut. Erst vor kurzem habe ich erfahren, dass Opel früher in diesen Leuchteinheiten beleuchtete Taster verbaut hat. Leider wurde dieses echt günstig verwirklichbare Bauteil beim Corsa E weggespart.

    Da für die Verkabelung der hinteren Innenraumbeleuchtung sowie der beleuchteten Make-Up Spiegel in den Sonnenblenden ohnehin schon wegen Platzmangel im Optimalfall die Leuchteinheit ausgebaut werden sollte habe ich mich auch gleich für die Nachrüstung der Tastenbeleuchtung an der Innenbeleuchtung entschieden :)


    (Übrigens sieht man, wenn man die Innenraumleuchte einmal vor sich liegen hat auch endlich, wie man die Leuchte mit dem geringsten Schaden aus dem Auto ausbaut)


    Zwei Nachteile gibt es allerdings:

    1. Die Tastenbeleuchtung ist von Werk aus gelblich-orange. Hierzu muss man die LEDs umbauen. Es sind kleine 3mm LEDs verbaut, die aber nur in die Platine gesteckt und nicht gelötet sind. Ich werde zeitnah rote LEDs - passend zum Corsa E Innenraum - bestellen und zeige euch das Ergebnis dann nach Einbau.

    2. In früheren Modellen hat Opel graue Plastikbauteile am Dachhimmel verwendet. Dieses Problem kennt man auch von der Nachrüstung eines Brillenfachs aus dem Corsa D. Glücklicherweise ist die Leuchteinheit baugleich mit der aus dem Corsa E: Das heißt, ich werde die Plastikverkleidungen aus meiner Lampe des Corsa E in die Lampe aus dem Zafira B umbauen. Einzig und allein die Taster für die Leuchten werden etwas dunkler sein als der Rest. Sieht so übrigens gar nicht mal schlecht aus, da der transparente Teil einen ähnlichen Grauton hat und somit alles ganz gut zusammenpasst.

    Die Deckel gehen beim Abblendlicht nicht zu (Osram LED H7). Da muss dann eine Eigenbaulösung her. Beim Fernlicht gehen die Deckel dafür perfekt mit genügend Abstand zu (ebenfalls Osram LED H7). Aufpassen, weder die Osram, noch die Philips Lastwiderstände vermeiden Fehler im BCM. Im Opel Karl Forum (ähnlicher BCM wie im Corsa E) wird zu 6 Ohm Widerständen geraten, damit soll es klappen :thumbup:


    EDIT: Der Adapter von Philips (Typ K) https://www.amazon.de/Philips-Adapter-Ring-Lampenhalterung-Ultinon-... passt übrigens auch. Hier sind allerdings diese Stäbe aus Metall verbaut.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Kleine Empfehlung, wenn du schon an OEM Nachrüstungen denkst: Schau vielleicht, dass du ein Keyless Go System aus der Zeit 2015-2019 aus einem GM Fahrzeug findest. Da sollte die Wahrscheinlichkeit der BCM Kompatibilität des Corsas noch am höchsten sein. Das schwierigste wird aber vor allem das Problem mit dem Lenkradschloss und die Anbindung der Türgriffe (mir fallen da nur die Türgriffe vom Insignia A ein, da diese optisch von der Form am meisten den Türgriffen des Corsas ähneln und Keyless Go Knöpfd besitzen) sein.


    Viel Erfolg jedenfalls beim Projekt und berichte sehr gerne, wenn du etwas gefunden hast. Keyless Go wäre im Corsa schon etwas schönes :)

    So, mal wieder ein kleines Lebenszeichen von mir :)

    Ich hab meine kleinen Projekte nicht vergessen, konnte jetzt aber leider immer wider keine Zeit finden um weiterzumachen. Jetzt sollte es aber zeitlich wieder besser werden :)

    Letztes Wochenende konnte ich meinen Corsa zum ersten Mal seit Kauf mal auch auf einer etwas längeren Fahrt nutzen. Es ging von Nürnberg aus nach München über die A9. Und was soll man sagen: Mit dem 1.4 Turbo Motor mit 101 PS fühlte man sich auf der linken Spur sehr wohl. Das Auto läuft echt ruhig (ist mir natürlich auch schon früher aufgefallen) und lässt sich auch über viele Kilometer hinweg mit Geschwindigkeiten über 170 km/h bequem fahren. Leider war die Autobahn recht voll. Auf einem kleinen geraden Stück konnte ich aber kurz bei etwas weniger Verkehr die Maximalgeschwindigkeit testen und bergab schaffte der Kleine ganze 214 km/h! Ok, vielleicht zeigt der Tacho auch ein paar km/h zu viel an, aber trotzdem ist das schon beachtlich für einen Kleinwagen. Als perfekte Reisegeschwindigkeit würde ich tatsächlich 160 km/h nennen.

    Zum Thema Verbrauch: Auf dem Hinweg (überwiegend 160 km/h und mehr) hatte der Wagen einen Verbrauch von 6,6 L/100km. Auf dem Rückweg fuhr ich etwas langsamer (meistens so 120 km/h und kaum Vollgas) und konnte so einen Verbrauch von 4,9L/100km (!) erreichen. Für die Fahrleistungen echt spitze! :thumbup:

    Also auch von meiner Seite aus: Lass es lieber komplett oder implementier maximal die Ver- und Entriegelungsfunktion (was nicht sehr sinnvoll ist, da man zum Motorstart dann trotzdem den Schlüssel braucht). Ich wollte anfangs auch ein Keyless Go System dieser Art in meinem Auto verbauen, habe mich dann allerdings ein wenig in das Thema eingelesen und schnell die negativen Aspekte bemerkt.

    1. Die Verriegelung der Lenksäule muss in jedem Fall nach wie vor richtig funktionieren. Das interessiert sowohl Polizei, als auch TÜV und die Versicherung. Meine Mutter besitzt ein Auto mit Keyless Go ab Werk: Da regelt ein kleiner Motor die Lenksäulenverriegelung. Im Video wurde das ja mit Hilfe des Schlüssels gelöst. Wenn du aber den Schlüssel im Schloss stecken lässt und das Auto so geklaut wird, wirst du von deiner Versicherung leider kein Geld sehen.

    2. Du darfst den Sicherheitsaspekt nicht vernachlässigen. Immer wieder hört man von Diebstahlfällen, bei denen Autos hochpreisiger Hersteller eben mit Hilfe von Keyless Go geklaut werden. Wenn das Auto vor allem über Nacht in einer abgeschlossenen Garage steht ist das ja noch ok, aber insbesondere wenn das Auto draußen steht kann es so deutlich einfacher geklaut werden.


    Ich finde es auch extremst schade, dass Opel manche Sachen im Corsa nicht umgesetzt hat, obwohl die Technik dafür schon da war (Astra K beispielsweise). Dafür ist der Corsa aber wirklich schick.


    PS: Ein OEM System einzubauen wird leider so gut wie unmöglich sein, da die Systeme über Can Bus mit dem BCM kommunizieren. Ein modellfremdes System aus einem Astra K oder Mokka A wird leider keine Kommunikation aufbauen können.

    Hallo Leute. Da ich die Nachrüstung von elektrisch anklappbaren Außenspiegeln plane und mir jetzt ein Konzept überlege, wollte ich mal herausfinden, ob man so ohne weiteres an das Klappgelenk der Außenspiegel gelangen kann. Ich hab schon mal an einem Corsa D einen abgefahrenen, herunterhängenden Spiegel gesehen, wo noch das Gelenk inkl. Feder aus der Tür ragte. Meinen Spiegel wollte ich jetzt aber nicht unbedingt kaputtfahren :)


    Weiß jemand von euch vielleicht, wie man den Spiegel vom Spiegelfuß trennen kann? Ich hab hier noch einen gebrauchten Außenspiegel rumliegen und konnte ihn schon ziemlich weit auseinanderbauen, scheitere aber am Spiegelfuß.


    Abhängig davon, ob man jetzt also an das Klappgelenk kommen kann oder nicht werde ich bei meiner Eigenbau-Lösung entweder richtige Anklappmotoren aus anderen Modellen verwenden oder aber das ganze mit kleinen Servomotoren verwirklichen. Schade, dass es bei Corsa D und E nie elektrisch anklappbare Spiegel gab, wäre in manchen Situationen schon sehr hilfreich...

    Hallo. Ich hab mich ja schon vor wenigen Wochen vorgestellt und auch schon die ersten Beiträge im Forum erstellt. Jetzt ist es an der Zeit, mal mein Auto, einen Corsa 120 Jahre Edition aus dem Jahre 2019 vorzustellen. Ich plane so einige Modifikationen an meinem Auto und werde diese hier vorstellen. Kurze Anleitungen wird es bei Interesse natürlich auch geben :)


    Die erste Modifikation war ein LED-Innenraumleuchten-Set in neutralweiß (hier vielen Dank an mj1985 für das Leuchtenset und noch ein paar andere Artikel :) ), welches ihr auf dem Bild sehen könnt. Ich finde, dass die neutralweiße Farbe am edelsten wirkt und auch heutigen Neuwagen sehr ähnelt. Außerdem habe ich mich bereits der Nachrüstung von Sonnenblenden mit beleuchteten Make-Up-Spiegeln gewidmet (Sonnenblenden mit beleuchteten Make-Up Spiegeln nachrüsten). Das Ergebnis davon hängt schon auf der Fahrerseite.


    WhatsApp Bild 2023-08-23 um 15.35.35.jpg


    Auf dem Bild kann man auch schon eine hintere Innenraumbeleuchtung erkennen. Leider hat Opel den Corsa 3-Türer nie mit Fondbeleuchtung ausgestattet, was ich etwas schade finde. Die hintere Leuchte ist noch minimal schief, Korrektur ist aber noch möglich, da ich das Loch im Dachhimmel klein geschnitten habe. Strom hat die hintere Leuchte übrigens auch noch nicht.


    Bald werden noch ein paar Außenbilder vom Corsa folgen.

    Stimmt, Türdichtung ist ja auch so ein Thema...


    Ich werde wahrscheinlich den Projektor direkt in der Türverkleidung installieren durch Bohren. Bin mir aber noch nicht 100%ig sicher.


    Blöd, dass die B-Säulen rau sind. Ich glaube aber, der Opel Corsa OPC wurde mit hochglanzschwarzen B-Säulen ausgestattet. Vielleicht weiß ja jemand aus dem Forum, wie Opel es da gelöst hat?


    EDIT: Ein paar Leute aus dem Forum haben den matten Teil des Spiegels, der ja auch etwas rau ist, foliert. Ich glaube, die B-Säulen sollten dann genauso gut folierbar sein.