Same, war auch für mich richtig überraschend
Habe die Tastenbeleuchtung nachgerüstet und musste da auch die Kabel umstecken, weil sonst die Einstiegsbeleuchtung nicht funktionierte. Hatte direkt Angst, dass ich was kaputt gemacht habe...
Same, war auch für mich richtig überraschend
Habe die Tastenbeleuchtung nachgerüstet und musste da auch die Kabel umstecken, weil sonst die Einstiegsbeleuchtung nicht funktionierte. Hatte direkt Angst, dass ich was kaputt gemacht habe...
zircoax Perfekt richtige Beschreibung, wie man die Innenleuchte und Zündplus entkoppeln kann!
Und ja, komischerweise wird im Corsa E die Innenleuchte über Plus geschaltet und nicht mehr über Masse, wie es eigentlich meistens in Autos gelöst wird.
Ahnungsloser So als letzte Möglichkeit wäre mein Vorschlag, sich einfach mal an eine Fachwerkstatt zu wenden, die sich mit Ambientebeleuchtungen auseinandersetzt. Die können dir sicherlich die gewünschten Einbauten und gerne auch mehr professionell einbauen. Das kostet zwar mehr als der Einbau in Eigenregie, dafür bekommst du aber Led-Module verbaut, die man z.B. per App steuern kann. Ist auch ne coole Sache...
Ich könnte dir das theoretisch einbauen, aber wohne auch viel zu weit weg.
Ich kann dir aber eine gute Anleitung zum Selbsteinbau geben, wenn du willst. Habe den Einbau der Fußraumbeleuchtung nämlich schon hinter mir
Oh, die sind wirklich neu, bzw. zumindest neu mit Straßenzulassung. Davor gab es sie sicher in anderen Ländern...
Fehlermeldungen werden definitiv auftauchen, dafür müsste man sich aber keine Adapter in den Scheinwerfer setzen. Außerdem werden mit diesen LEDs die Abdeckkappen des Scheinwerfers wahrscheinlich wieder passen...
Laut dieser Zulassungsliste dürfen die LEDs im Corsa E nur als Leuchtmittel für das Fernlicht eingesetzt werden. Wobei ich sagen muss, dass die Philips LEDs an dieser Stelle problemlos passen. Wünschenswert wäre da eigentlich eher eine Zulassung für's Abblendlicht, wo es weniger Platz für die Lichter gibt...
pasted-from-clipboard.png
EDIT: Sehe ich da gerade, dass nun H10 Leuchtmittel für die Nebelscheinwerfer zugelassen sind??????
Guten Abend. Danke dir!
Das mit den Fehlermeldungen ist leider normal. Genau das selbe Verhalten habe ich in meinem Corsa auch, wobei aber die Fehler nur noch sehr selten kommen. Was mir aber aufgefallen ist: Bei deaktiviertem Start-Stop kommen die Fehler viel seltener.
Ebenso macht sich die sehr saubere Verbrennung an den Endrohren deutlich.
Die Endrohre bleiben wesentlich länger sauber als alle anderen Kraftstoffe. Meine Endrohre mit 102 Oktan sahen nach 4 Wochen nicht mal annähernd so aus wie mit einem normalen Super Plus 98-Oktan Kraftstoff bzw. 100 Oktan V-Power Racing von Shell wo man schon nach 1 Woche einen komplett schwarzen Film überm Endrohr hat. Alleine das spricht schon für sich wie sauber die Verbrennung vonstatten geht.
Tut mir leid, aber wenn deine Endrohre so verdrecken, liegt das entweder an Straßendreck oder einem defekten Bauteil im Motor. Ich tanke bereits seit Jahren Super E10 (gut, ein paar Mal im Jahr wird auch normales Superbenzin getankt) und habe bis auf Straßendreck keine Spuren von Verrußung am Auspuff. Das gibt es beim 1.4 einfach nicht, da das ein Benzinmotor ohne Direkteinspritzung ist. Leistungsunterschiede spüre ich übrigens keine, lediglich der Kraftstoffverbrauch sinkt um so 0,2 l/100km bei Verwendung von Super-Sprit.
Außerdem führt Super E10 zu keinen Verkokungen im Motor. Die passieren nämlich eher bei Direkteinspritzern und auch dort unabhängig von der Spritsorte.
Grobe Unreinheiten im Sprit werden ohnehin durch den Spritfilter aussortiert...
Die einzige Intelligenz der OEM-Lichtautomatik besteht tatsächlich darin, bei starkem Regen das Licht anzuschalten (wobei auch das eher nach Lust und Laune der Sensorik funktioniert, mal besser - mal schlechter).
Also wie gesagt: Ich würde das mit dem Aliexpress-Sensor ausprobieren. Die 30 Euro wären es mir wert...
Der originale Lichtschalter schaltet über verschiedene Kabel verschiedene Signale direkt ans BCM. Es wird im Lichtschalter definitiv eine kleine Platine verbaut sein, die Signale je nach Input (also Schalterstellung) als Output ans BCM ausgibt.
Bei der Aliexpress-Nachrüstung kann es ja sein, dass dort noch zusätzlich bei Schalterstellung AUTO der Lichtsensor aktiviert wird und dann ein 0-1 Signal sendet. Also z.B. es ist dunkel=Signal 1 -> Scheinwerfer an und es ist hell=Signal 0 -> Scheinwerfer aus. Rein technisch lässt sich das auch sehr einfach umsetzen: Es wird im Lichtschalter ein kleines UND-Gatter verbaut. Sobald der Lichtschalter auf Position AUTO ist, bekommt das UND-Gatter einmal einen 1-Input. Sendet dann auch der Lichtsensor ein 1-Signal an das UND-Gatter, wird das Signal über die originalen Kabel ans BCM weitergeleitet. Es wird also simuliert, dass du den Lichtschalter auf Abblendlicht gesetzt hast. Das wäre so die einfachste Lösung, bei der das BCM nicht programmiert werden muss und Schäden auch eher unwahrscheinlich sind. Sorry für die sehr technische Erklärung, aber solche Schaltungen waren tatsächlich auch schon Teil meines Studiums
Nochmal zum TFL: Verbaut ist normalerweise ein 21W/5W Leuchtmittel. Das schaltet also je nach Lichtschalterposition entweder den 21W Lichtdraht (keine Ahnung, wie man den Draht im Halogenleuchtmittel nennt xD) oder den 5W Lichtdraht an. Vielleicht kann man aber das TFL auch manuell deaktivieren. Schau mal am besten bei deiner nächsten Fahrt nach Motorstart die Scheinwerfer an, dann wissen wir Bescheid
Guten Abend
Zunächst einmal: In deinem Corsa hast du definitiv ein TFL, nur halt in Halogen-Ausführung. In der 0-Stellung leuchtet das Tagfahrlicht sehr hell, in den beiden anderen leuchtet es dunkler.
Ich denke mal, dass der mitgelieferte Lichtsensor einfach an den Lichtschalter angeschlossen wird und dann die Schaltvorgänge der Lichtautomatik zwischen "Licht aus" und "Abblendlicht" direkt im Schalter passieren. Sofern das so ist und dieser Nachrüst-Lichtschalter wirklich keine im Vergleich zum alten Lichtschalter neuen Signale an das BCM (Karosseriesteuergerät) sendet, sehe ich auch technisch keine wirklichen Probleme. Aber pass bitte auf, nicht dass der neue Lichtschalter falsche Signale an das Steuergerät sendet und dadurch Fehler oder gar Kurzschlüsse entstehen. Was auch noch sein kann: Die Pinbelegung passt nicht. Dann wird es sehr aufwendig, da der Lichtschalter doch über recht viele Pins verfügt.
Rein optisch sollte der Lichtschalter aber passen und einbaubar sein. Meine Meinung: Probier' es einfach mal aus! Vorher aber zu Hause am besten mit einem Multimeter mal durchmessen.
Sorry, dass ich diesen Thread wieder raushole. Möchte aber ab Januar die Fußraumverkleidungen in meinem Corsa einbauen. Jetzt stehe ich aber vor einem großen Problem: Für die rechte Seite ist die Fußraumverkleidung auf 7zap (bzw. auch auf allen anderen Teilekatalog-Seiten) ganz gut ausgeschildert. Für die Verkleidung des Fahrerfußraums gibt es aber keine richtige Teilenummer.
Die Verkleidung des Beifahrerfußraums (Nummer 11) gibt es als Rechtlenker und Linkslenker Variation. Die Verkleidung des Fahrerfußraums (Nummer 12) wird aber jeweils mit UNTEN, RECHTS-RL beschildert, siehe Bild unten.
Hier mal die 7zap-Seite: https://opel.7zap.com/de/car/s…C---isolierung+stirnwand/
Kann mir jemand weiterhelfen, welche Teilenummer für die Linkslenker-Verkleidung auf der Fahrerseite denn nun richtig ist?
pasted-from-clipboard.png
EDIT: Ich persönlich vermute, dass die erste Teilenummer der beiden "12"-Einträge die richtige ist. Kann das jemand so bestätigen?