Ok, 1,3 Ampere sind schon definitiv zu nah am Grenzbereich! Dachte eher an 0,5 Ampere...
Da würde ich auch zum Abgreifen am Sicherungskasten raten! Ist eh die sauberste Lösung.
Beiträge von Corsa E 120 Jahre
-
-
Hi! Das passendste Kabel an der Innenleuchte wäre das Dauerplus-Kabel. Aber: Du müsstest am besten nach jeder Fahrt die Dashcam selbst ausschalten. Zwar wird die Stromversorgung für die Innenleuchte 15 Minuten nach dem Verriegeln/Ruhezustand des Autos vom BCM ohnehin abgeschaltet, aber trotzdem würde ich da einfach auf Nummer sicher gehen.
Wie viel Ampere würde denn die Dashcam ziehen? Bei zu viel Ampere könnte das Steuergerät auch eine Sicherheitsabschaltung durchführen oder die Sicherung kann auch gerne mal fliegen.... -
Hi. Kannst dafür im Internet einen Reparatursatz für den Kabelbaum der hinteren Türen bestellen. Wenn du "Corsa E Kabelstrang Reparatursatz Tür hinten" in Google eingibst sollten genau die richtigen Ergebnisse rauskommen.
Achte darauf, dass der Stecker beim Reparatursatz rund und nicht rechteckig ist. Verschiedene Variationen gab es in der Anzahl an Kabeln - soweit ich weiß - nicht; das einzige, was hinten im Corsa E elektrisch angesteuert wird, ist ja das Türschloss samt Kontaktschalter.
EDIT: Normalerweise sollten die Kabel aber nicht brechen. Passiert zumindest beim Corsa E nicht allzu häufig. Meistens oxidiert lediglich der Stecker durch Feuchtigkeit. Schau dir beim Ausbau (sofern du das selbst machst) vielleicht noch an, ob dort etwas die Kabel einklemmt. -
Ja genau, sollte richtig sein!
Der Türgriff sieht aber wirklich übel aus. Kenne das so schon vom Corsa D. Da kommen solche Chrom-Ablösungen noch häufiger vor -
Da würde ich wirklich lieber zum Reparaturkit greifen. Ablösen vom Chrom ist echt viel Aufwand und man weiß nie, ob das Ergebnis dann gut aussieht.
Zum Kleben des neuen Griffs, bzw. der Halterung kann ich zu 2K-Kleber raten.
Ich schick dir mal auch einen Link zum Zafira-C-Thread rein: https://zafira-forum.de/index.…ffe-innen-ersetzen.64771/
EDIT: Ganz wichtig: Achte bitte darauf, dass du die Türgriff-Einsätze für die hinteren Türen bestellst. Nur die passen nämlich beim Corsa! -
Das Reparaturkit sollte auf jeden Fall passen. Es gibt tatsächlich sogar gebrauchte Innentürgriffe aus dem Corsa E im Internet zum Kaufen.
Man muss aber beachten, dass die Türgriffe samt Halter mit der Türverkleidung verschweißt sind. Das heißt, man muss die alten Türgriffe erst einmal ausbohren und die neuen dann irgendwie einkleben. Detaillierte Anleitungen gibt es im Zafira C Forum -
Möchte mir aber vor allem im Auto-Bereich später mal ein hübsches, älteres Modell kaufen. Dann geht's aber wahrscheinlich Richtung Mercedes. Finde da ein paar ältere Cabrios recht schick
Brauche dafür aber definitiv einen Garagenparkplatz. Ein Cabrio lässt man nämlich nicht draußen und vor allem im Winter verrotten.
Mal schauen, wie es dann mit meiner Lust auf ältere Motorräder aussieht. War gestern in einem Fachgeschäft, weil ich noch Zubehör für den Roller brauchte: Mir haben da so ein paar moderne 125er Modelle optisch sehr gut gefallenGeschmäcker ändern sich aber bekanntlich
-
Was altes muss nicht viel Leistung oder Hubraum haben, freut sich aber über nen Dach über dem Kopf.
Und genau das kann ich aktuell nicht bieten. Ich habe lediglich zwei Außenstellplätze, das übrigens auch erst seit kurzer Zeit. Davor stand mein Corsa einfach auf einem öffentlichen Parkplatz
Danke mj1985
-
Was altes mit Charakter und mit mehr Leistung und Hubraum hol ich mir irgendwann, wenn ich den zugehörigen Führerschein gemacht habe und auch Zeit habe, ein altes, schickes Motorrad schön zu "restaurieren". Aktuell geht es eben zeitlich nicht.
Der "Haufen" war sehr günstig (unterer dreistelliger Bereich) und soll mich nur von A nach B bringen, wenn ich den Corsa vor Kurzstrecken schonen will.
-
mj1985 Kannst du den Titel des Threads bitte in "Meine SYM Symply 50" ändern? Habe mich beim Namen des Rollers vertran...
Nach etwa zwei Wochen habe ich nun ein Versicherungskennzeichen erhalten und mir gleich einen Motorradhelm gekauft. Leider sprang der Roller am Montag nach der eigentlich eher kurzen Standzeit nur sehr schlecht an. Durch die ganzen Startversuche ist der Roller auch mit Benzin etwas abgesoffen. Lief dann aber zum Glück wieder. So habe ich immerhin gemerkt, dass der Kickstarter defekt ist, da er nach Treten nicht direkt zurückkommt. Das schau ich mir dann aber im Sommer an.
Heute ging es auf die erste etwas längere Fahrt raus. Ist ein ganz anderes Fahrgefühl als auf dem Fahrrad, hätte ich so nicht erwartet. Das Fahren gefällt mir aber sehr...
Dass ich mir in ein paar Jahren ein schnelleres Zweirad kaufen werde ist nun ziemlich sicher