Beiträge von Joschi

    @Joshi

    Danke für den Hinweis. Hoffe dass Du beim nächsten Kälteeinbruch nicht wieder dasselbe Thema hast 🥶. Ich war zweimal beim FOH, bei ihm gab es keine Fehlermeldungen und keinen Servo Ausfall. Zweimal Diagnose umsonst bezahlt. Jetzt ist es wärmer, das Problem ist weg. Ich warte jetzt auf nächsten Winter. Dann gehe ich mit deiner Reparatur Kurzfassung zur Werkstatt.

    Viel hilft viel - die Liste der Ursächlichkeiten ist beim ESC ja ellenlang. Die Probleme rührten aber nicht von der Außentemperatur her, ich hatte das schon rund 1 Jahr (fahre den Corsa nicht viel, < 3 TKM/Jahr). Ich werd mich wohl endgültig von Opel verabschieden - vielleicht kommt aber auch ein Oldtimer in Frage.

    Meiner (GSi, 04/2019, 54TKM) war jetzt beim FOH. ESC Prüfen (U0077) + sporadische Meldung zur Servolenkung (kein Fehlercode). Teilweise auch mit kurzzeitigem Ausfall der Servo (kein Fehlercode). Weiterhin war ein Poltern auf der rechten VA gegeben, hörbar nur beim Überfahren von leichten Unebenheiten.


    Eigene Maßnahmen ohne Ergebnis:

    • AGM-Batterie getauscht, es war eine defekte Zelle vorhanden (Messen reicht nicht, Lastprüfung!).
    • Tankentlüftungsventil auf Verdacht getauscht, das Alte hatte leichten Durchzug.
    • Zündkerzen und Zündspule überprüft, keine Probleme.
    • Massepunkte überprüft, keine Probleme.

    FOH-Reparatur:

    • Domlager hatte auf beiden Seiten Spiel, bekannte Krankheit bei mehreren Opel-Modellen (ab rund 50.000 km)
    • Koppelstange VA rechts (Pendellager) hatte Spiel
    • Wellendichtring VA rechts undicht

    Seit der Reparatur keine Fehlermeldungen mehr. Kurzfassung einer Erklärung: Spiel führt zu Vibrationen, Sensoren fehlinterpretieren Vibrationen, Konfusion im Bus-System führt zu vielen Meldungen, Überlastschutz greift (U0077).

    Reparaturkosten rund 650 EUR, 2/3 davon Arbeitszeit. Ersatzteilpreise fair.

    Den Mokka verkaufen und dafür was anderes anschaffen, bspw. einen OPC. ;)


    Ich mag den GSi so wie er ist - vielleicht wird's nur ein ESD und gut ist.

    PS: Das Ganze kostet eher "wenig", Geldsackfüllstand ist ja bei jedem anders. 100-300 EUR für ne gebrauchte Stoßstange (Verlängerung und Einsatz gibt's ab und an auch einzeln), den 2-flutigen ESD passend für Reserveradmulde für round-about 700 EUR. Klein- und Anbauteile sind kein Thema, lackieren kann sich selber. :m0007:

    Moin,


    keine Frage, nur als kurzes Feedback auf meine Anfrage nach Teilepreisen beim FOH zwecks Umbau meines GSi auf OPC-Heck. Für's Plastik werden 2.819 EUR aufgerufen inkl. Anbauteile (siehe Bild Nr. 4, 5. 7 und 8). Unlackiert. Der 2-flutige OPC-ESD passt natürlich nicht unter den GSi - preislich habe ich mir aber mal 2.551 EUR durchgeben lassen.


    Ich lass das mal so stehen. Persönlich war ich doch etwas "überrascht" (hab lange nix mehr mit Teilepreisen bei Opel zu schaffen gehabt) - dass das auf einem anderen Planeten liegt, war mir schon klar. Anderes Universum ist dann aber doch ziemlich "Uff"! :m0032:

    Grundsätzlich kannste alle Rad-/Reifenkombis fahren, mit denen das Modell ausgeliefert wird. Bei meinem stehen auch nur die 18" im Schein und der EG. Beim Mokka nur die 17", die im Frühling gegen die 19" gewechselt werden. Nachfrage beim FOH: kannste fahren, alles gut!