Beiträge von Flyer268

    Hallo!


    Ich danke euch für die Antworten.


    Habe nun die Continental über meinen Reifenhändler bestellen lassen dazu Alcar 15 Zoll Stahlfelgen und die Schrader 3049 RDKS Sensoren (Habe mir bei deren Hotline bestätigen lassen, dass die 3062 und 3049 identisch sind und beide funktioieren). Bei Continental hatte ich jetzt ein besseres Gefühl, da Opel seine Autos damit standardmäßig ausstattet. Dot 21 im Worst Case sollten, wie ich hier verstanden bei richtiger Lagerung keine negativen Effekte aufweisen wovon ich mal bei RSU ausgehe.

    Hallo zusammen,


    da meine alten Winterreifen "nur" noch 4mm Restprofil haben und Baujahr 2016 sind bin ich aktuell auf Suche nach neuen Reifen.


    Folgende 2 Reifen stehen in der engeren Auswahl:


    185/65 R15 Continental Wintercontact TS 870 für 74.67 pro Rad


    185/65 R15 Goodyear Ultragrip Performance 3 für 70.63 pro Rad


    Hat jemand die Goodyear und kann was zu denen in Bezug auf Kraftstoffverbrauch sagen? Tests sagen, dass die Reifen ziemlich identisch sind der Rollwiderstand beim Goodyear jedoch deutlich höher sein soll und somit der Spritverbrauch höher ist. Ein Vorteil vom Goodyear ist dass auf jedenfall dot23 (Continental Dot 21<) geliefert werden, da der Reifen erst frisch auf dem Markt ist. Welche sind hiervon eher zu empfehlen? Gibt es vielleicht noch komplett andere Empfehlungen die ich nicht auf dem Schirm habe?


    2 te Frage;)


    Thema RDKS Sensoren... Ich habe herausgefunden dass die originalen Sensoren von Schrader sind und zwar die Schrader 3061 bzw 3062. Jedoch gibt es auch die Schrader 3049 für 4 Euro weniger pro Stück. Ich konnte nirgends etwas zu den Unterschieden finden, weiß von euch jemand zufällig, in was die Sensoren sich unterscheiden außer der Farbe?


    Ich danke schonmal im vorraus und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.


    Viele Grüße!


    Schrader 3062:

    RSU.de - RSU.de

    Schrader 3049: https://www.rsu.de/p/schrader-…der%203049&filter=stock_2

    Guten Abend an alle!


    Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten😊


    Es gibt hier eine kleine Verwechslung vermute ich. Auf meinem Inspektionszettel steht dexos 1 Gen 2, welches von Opel laut Serviceplan vorgeschrieben ist. Im Scheckheft und am Motor als Zettel steht allerdings dexos 1 OHNE Gen 2 . Gibt's das überhaupt?? Im Internet konnte ich dazu nämlich nichts finden allerdings Frage ich mich wieso diese Option dann in meinem Scheckheft aufgeführt und ankreuzbar ist.


    Danke euch schonmal :)

    Hallo zusammen,


    Ich war gestern bei der Inspektion und es wurde dexos1 5w-30 Öl nachgefüllt statt dexos 2 Öl wie es sonst immer der Fall war (außer einmal war es dexos 1gen2). Kann das auf Dauer Schäden im Motor (B14XER 1.4L 90PS) verursachen? Was ist den der Unterschied zwischen den Freigaben dexos 1 dexos 1gen2 und dexos2 und für welchen Anwendungsfall ist welches Öl zu verwenden? Ich habe nur gelesen dass dexos2 wohl bei Direkteinspritzung benötigt wird um LSPI zu verhindern, was zu Schäden am Motor führen soll. Kann in meinem Motor also dexos 1 ohne Probleme verwendet werden? Würdet ihr auf einen Wechsel zu dexos 2 seitens der Werkstatt bestehen?


    Vielen Dank schonmal im voraus!!! :thumbsup: