Moin!
Die Welt ist wirklich klein. Wir haben auch schon über Insta geschrieben.
Schön zu sehen, dass du auch hier auf dem Forum bist.
Moin!
Die Welt ist wirklich klein. Wir haben auch schon über Insta geschrieben.
Schön zu sehen, dass du auch hier auf dem Forum bist.
Leider sieht man den Calibra nicht so oft. Ist aber ein tolles Auto. Mit einem Corsa kann man nichts falsch machen. Aber 75 PS sind schon relativ wenig. Vor allem, wenn du in den Bergen Österreichs unterwegs bist. Ich würde empfehlen, zu schauen, ob du den 1.4-Saugmotor mit 90 PS oder den 1.4-Turbo mit 101 PS finden kannst.
Ich selbst fahre den 1.4T und bei 130 km/h auf der Autobahn dreht er +/- 2.500 U/min. Hat auch 6 Gänge. Den 90ps 1,4er Sauger bin ich auch öfter gefahren. Den Unterschied merkt man beim Beschleunigen, die Drehzahl ist deutlich höher und der Motor ist bei 130 km/h auch deutlich lauter.
Schließe mich bei black&White Opc an, dass es klasse ist, dass trotz logistischer Probleme nach einer Lösung gesucht wird.
Für mich ist es von Süddeutschland aus, auch einfach zu weit für ein Wochenende.
Wünsche euch viel Erfolg und Spaß!
Klar, das kann ich machen. Am Amaturenbrett will ich eigentlich nichts mehr verändern, aber die Türen fehlen halt noch, die ein paar echt schöne Kurven für Lichtleisten hätten.
Das sieht echt klasse aus! Ich hab gerade nur am Boden Innenbeleuchtung. Überlege ob ich es auch am Armaturenbrett einbaue. Woher hast du die Lichtleisten?
Laut Foliatec stellt es kein Problem da, wenn man die Farbe mit Haftgrund und Versieglung nutzt.
Hast du es am Ende mit den Folieatec Sachen gemacht? Wie is es ausgegangen?
Leider kann ich nicht weiterhelfen, wäre aber neugierig wie es mit Ambient jetzt im Innenraum aussieht. Vielleicht kannst du ein paar Bilder reinstellen? Wäre toll!
Hat sich erledigt. Unglaublich netter FOH mitten im Schwarzwald hatte alle Zeit und wird mirs morgen einbauen 😄👍 Danke für eure Reaktionen.
Habe gerade mit der Werkstatt angerufen und die meinten, dass wenn der Temperaturanzeige im Display noch normal funktioniert (was es tut), dass es wahrscheinlich der Heizfunktion ist.
Ich muss morgen eigentlich lang Strecke fahren von Süddeutschland in die Niederlande wegen ein schwer erkranktes Familienmitglied, deshalb ist mir schon wichtig es schnell zu lösen.
Der man vom FOH wollte sein Hand nicht ins feuer liegen, aber er meinte tendenziell kann man zuerst weiterfahren, wenn die Anzeigetemperatur normal bleibt und mit dem Kühlflussigkeit alles in Ordnung bleibt. Beim FOH hatten sie heute oder morgen leider keine Zeit mehr.
Was meint ihr? Könnte man so ne 700Km Strecke noch ohne Schäden schaffen? Ich könnte dann da vorort beim anderen FOH der Wechsel machen lassen.
Neues Thermostat rein und gut ist.
Da wird die Heizwendel/ Bimetall vom Thermostat defekt sein.
Nein ist nicht viel Aufwand.
Ah super, dass wäre dann auch relativ schnell zu beheben beim FOH wenn so nen Thermostat vorhanden ist, oder?
Guten Morgen,
Hat jemand schon mal den Fehlercode P0597- Heizung motorkühlmittel Thermostat?
Code würde beim FOH ausgelesen und danach 1x gelöscht. Jetzt ist aber wieder da. Hat jemand hier Erfahrungen mit Thermostat Probleme oder den mal ersatz gehabt? Ist das viel Aufwand?
Danke im voraus!