Danke... Dann hab ichs richtig. Wo genau sitzt der am Getriebe?
Beiträge von flambo87
-
-
Weiß jemand zufällig welcher Rückfahrlichtschalter das ist und wo der Am Getriebe sitzt? Beim Teilehändler habe ich verschiedene gefunden. Die HSN TSN ist 1844/ADL. Baujahr 09/2017. Auto ist ein Corsa E Color Edition. Wenn der nur ein Paar Euronen kostet, tausch ich den gerne.
-
Da ich vor kurzem die Batterie abgeklemmt hatte als wir den Stecker unter dem Fahrersitz vom Airbag abhatten war es bei mir:
-Fensterheber (ist einfach nur hoch- und runterfahren mit paar Sekunden halten bis die Automatik wieder läuft)
-LWS (Lenkrad im Stand Volleinschlag rechts und links)
-Schiebedach Endstellung (haben aber die wenigsten verbaut)
Optimalerweise hängt man noch einen Tester der Qualität Gutmann dran und liest es aus/löscht ggf. Fehlermeldungen.
Eventuell Radio-Code? Gibt es das bei dem Corsa E überhaupt noch? Ich habe zwar noch einen Opel Car-Pass wie beim Corsa C damals aber da steht kein Radio-Code drin, er hatte damit auch keine Probleme und es lief danach normal weiter.
Ich werde es mal probieren heute Nachmittag. Wenn es funktioniert wäre geil. Werde berichten.
-
Also ca. 300 Euro solltest du schon haben, für einen vernünftigen OBD- Scanner und das Geld hast du schnell wieder rein geholt.
Z.B. mit dem OTOFIX D1 Lite.
Einfach auf beobachten setzten und 1/2 Wochen warten, dann bekommst meistens noch eine Rabatt.
Updates Gebühren ist bei den meisten OBD- Scanner fällig, oder du holst den Scandoc, lebenslange Updates, dafür aber einmalig 50 Euro fällig für jeden weiteren Hersteller.
https://www.ebay.de/itm/266212…Cu2kQAvD_BwE&toolid=20006
Danke für den Tipp. Werde ich mir anschauen.
Weiß jemand was neu initialisiert werden muss wenn ich die Batterie mal abklemme? Beim Insignia waren es wie erwähnt die Fensterheber
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Ok. Stoff für ein anderes topic dann.
Vielleicht sind es ja doch die Kabel oder so. In den letzten 2 wochen war es bei uns ständig zwischen -10 und -15 Grad. Vielleicht hat er da ein knacks weg.
Was muss neu initialisiert werden, wenn man die Batterie mal 30 Minuten abklemmt? Beim Insignia waren es nur die Fenster heber einmal auf und zu,
-
Nein.
Wie du schon erwähntes muss du im BCM schauen.
Das kann dein ELM327 nicht, wenn die App nur das Motorsteuergerät auslesen kann.
Versuche es mal mit der App Car Scanner. Kann BCM usw. auslesen.
Gibt es für Android und iOS.
Die App habe ich mit dem ELM probiert. wie gesagt, beim Insignia hat der Problemlos ein defektes Steuergerät für Totwinkelwarner erkannt und die Glühkerze.
9 von 10 Apps für ELM327 können nur abgasrelevante Fehlercodes auslesen, sprich bei allem anderen außer dem Motorsteuergerät wird man da keinen Erfolg haben. Da braucht es schon einen Tester mit mehr Umfang.
Am einfachsten wäre es, wenn Du Zugang zu einem vernünftigen Tester hast. Der könnte Dir Aussage darüber geben, was genau Du für einen Fehlercode hast (Unterbrechung, Masseschluss, zu hoher Widerstand etc.). Gleichzeitig könnte man dann auch den Schalter für die Rückfahrleuchte checken. Ich gehe aber eher davon aus, dass das Problem im Stromkreis der Rückfahrleuchte liegt.
Falls das keine Option ist, würde ich mal einen Blick auf die Kabeldurchführung von der Karosserie in die Heckklappe werfen. Es löst sich mit der Zeit gerne mal die Isolierung der Kabel oder sie wird porös, weil die Heckklappe und damit auch die Kabel häufig in Bewegung sind. Dann liegen blanke Kabel aufeinander oder auf der Karosserie, das löst gerne mal einen Masseschluss oder andere Fehler aus. Eine defekte Sicherung wäre ein Hinweis auf einen Masseschluss. Beim Corsa sollten, genau wie beim Adam, alle Teile der Beleuchtung über externe Sicherungen abgesichert sein. Im Karosseriesteuergerät passiert das nicht. Ansonsten bleibt Dir nur, dass sich das jemand anschaut, der mit Elektrik vertraut ist und von Hand misst, wo der Fehler genau ist.
Die Variante mit dem Schalter halte ich für relativ unwahrscheinlich. Du hast ja selber geschrieben, dass die Fehlermeldung beim Einlegen des Rückwärtsganges kam, das bedeutet für mich, es muss ein Signal vom Schalter kommen, dass der Rückwärtsgang eingelegt wurde. Dass die Fehlermeldung im Kombiinstrument bei einem defekten Schalter kommt, wäre mir auch neu.
Den Vernünftigen Tester will ich mir gerne zulegen. Da wir ja nur noch einen Corsa, Crossland und sonst Renault haben, müsste es was allgemeineres sein. Gibt es da was?
Die Kabel schau ich mir später an wenn ich es schaffe. Muss bis 16:30 arbeiten. dann ist es schon fast zu dunkel. Sonst bleibt nur der FOH, da ich sonst niemanden mit nem Tester in der Nähe von Erfurt kenne.
-
Hätte das ELM den defekten schalter nicht angezeigt?
-
nee beide gehen nicht im Auto. Außerhalb habe ich mit nem Dudu geprüft, da gehts.
-
Kontakte sind in Ordnung, Es funktioniert kein Birnchen. Hab ne Doppelpackung gekauft. Beide gehen nicht.
-
Guten Morgen. Die Schaltpläne laut Handbuch habe ich gefunden. bringt halt nur nix. Wird wohl in einem "Karosseriesteuermodul" hinterlegt sein.
Die Birne leuchtet übrigens nicht beim einlegen des Rückwärtsganges.