Beiträge von Standspurpirat

    215/35R19 wäre dann das notwendige Übel, aber selbst damit ist der Abrollumfang etwas groß.

    Wenn dir die Fahreigenschaften wichtig sind, bleib bei 215/40R18.


    Gibt es irgend eine 19" Zubehörfelge mit Gutachten für 215/35R19?

    Wenn für die Felge die Reifengröße nicht geprüft wurde, ist das heutzutage nicht mehr eintragbar.

    Sprich ne 19" Felge vom Astra trägt dir keine seriöser TÜVer auf dem Corsa ein.

    Keine Sicherung im Steckplatz, dann geht auch keine Sitzheizung.

    4 Sicherungen sind involviert 30A im Motorraum, wenn die offen ist, geht gar nichts.

    3 im Innenraum, 10 A für die Ansteuerung (Elektronik und Lampe am Taster hängt da auch dran) und für jeden Sitz nochmal 15A.

    Wenn eine von den 15A offen ist, geht die Sitzheizung nicht, aber wohlmöglich die Lampe am Taster.


    Da hilft nur eine richtige Fehlersuche.


    Das zweite Problem solltest du in einem extra Thema abhandeln oder mal die Suche dazu quälen.


    PS: Die Vollausstattung bezweifle ich. 😉

    ToDo:

    • Schritzüge entfernen
    • Westfalia-AHK mit Opel-E-Satz 13-polig
    • Vollbelegung AHK-Stecker mit 20 A Zündungsplus und 20 A Dauerplus
    • Zubehörsteckdose im Kofferraum (an AHK-Zündungsplus 20 A angeschlossen)
    • transparente Schutzfolie für die Ladekante und Einstiege
    • schwarze Hella Seitenblinker 2BM 964 988-801
    • Zweiklang-Hupe (statt Einklang-Tröte)
    • AA-wireless
    • Beifahrersonnenblende ohne Airbag-Warnung
    • Dashcam Viofo A119 Mini
    • großes Ablagefach vor dem Schalthabel mit Gummimatte und "Haifisch"-Getränkehalter
    • Notrad mit Bordwerkzeug statt Reifendichtmittel
    • Bremssättel rot lackieren
    • Philips Silver Vision Blinkerbirnen (hinten )
    • original Ambientebeleuchtung
    • Option Upgrade-Lautsprecher
    • zusätzliche Innenraumdämmung
    • Mittelarmlehne passend zu den Recaros
    • Außenspiegel und Grilleiste in Wagenfarbe
    • schwarze Opel-Logos
    • 16" Notrad mit Opel Bordwerkzeug hinter der rechten Kofferraumverkleidung
    • Abschleppseil und Starthilfekabel unterm Notrad
    • 18" OPC-Felgen (liegen in der Garage)
    • Doppel-USB-Buchse (...leider komplizierter als beim Adam zuvor! 🙈)
    • Lackaufbereitung
    • Unterboden- und Hohlraumkonservierung
    • evtl. Edelstahlabgasanlage von Fox oder InoxCar
    • evtl. Eibach-Federn
    • evtl. KONI Special-Active Stoßdämpfer

    Das OPTION-Set mit Dämmmaterial von ARS24 ist ok.

    Die Dämmung würde ich aber noch etwas mehr eskalieren, vor allem um Fahrgeräusche zu Dämmen.

    Schwerschicht

    Innenraumdämmung

    Habe davon 4 (für den 5-Türer vielleicht 5 nehmen) und davon 1 hinter die Seitenverkleidungen usw. vom 3-Türer verteilt.


    Die Geräuschdämmung ist da eher das Haupthema, das was bringt.

    Klar ist das auch für den Musikgenuss ganz nett.


    Falls du noch keine vernünftige Armlehne hast: RE: Turbo, die rote Schnecke 🐌💨


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    So funktionieren diese Gutachten zum Glück nicht. 😉

    Die Anlagen werden in Verbindung mit Motoren geprüft, nicht Fahrwerk, Karosserieteilen, usw. ☝️🥸


    Darum wundert mich auch, warum das so lange gedauert hat, da doch beim Adam S schon geprüft ist... 🙈


    Ich habe damit zum Glück auch keine Eile.

    Wenn ich Zeit & Lust gehabt hätte, mich damit zu beschäftigen, wer mir ein schönes Endrohr dran macht, ohne dass ich da viel Aufwand von habe, hätte ich schon längst was anderes gekauft.

    Fox hat sich leider etwas merkwürdig bei meiner Kontaktaufnahme angestellt. Wollte wissen, wie weit das Endrohr bei warmer Anlage nachher herausragt, wenn ich mir ein ovales dranmachen lasse.

    Mit anderen Endrohren sieht das auf Werbebildern manchmal etwas zu weit aus bei Fox. Wollte auch wissen, ob die Abgasanlage auf den Bildern warm oder kalt war (hat bei Edelstahl einen relevanten Einfluss). Konnte leider keine klare Antwort bekommen... 🫤

    Nett und stets bemüht reicht mir da nicht für die spontane Kaufentscheidung.

    Dazu noch der Malus, dass sie kein abgeschrägtes, flachovales Endrohr haben. Das 120x80 bei Inoxcar könnte als OEM+ durchgehen und für mich den Nagel auf den Kopf treffen.


    Fazit: Abwarten und Tee trinken... 🫖🍵