Evtl Sicherung durch.
Die Spannung müsste unabhängig von CAN-BUS zu den Sensoren gehen.
Mir ist unklar, ob es eine eigene Sicherung für die hinteren Sensoren gibt, habe leider keinen Stromlaufplan für das PDC.
Evtl Sicherung durch.
Die Spannung müsste unabhängig von CAN-BUS zu den Sensoren gehen.
Mir ist unklar, ob es eine eigene Sicherung für die hinteren Sensoren gibt, habe leider keinen Stromlaufplan für das PDC.
Opel CORSA-E - Einparkhilfe und kollisionswarnung > EPC Online > WebAutoCats.com
Ich kann mich täuschen, das Steuergerät für PDC ist meiner Meinung nach das, was sowieso da ist.
Das habe ich beim Einbau des E-Satzes für die Anhängerkupplung tauschen müssen. Sonst war da nichts, soweit ich mich erinnere (meiner hat PDC vorne und hinten ab Werk).
Ist m.M.n. einfach das hintere CAN-BUS-Steuergerät, wo alles dran hängt (AHK, PDC ...)
Darüber läuft dann auch die Abschaltung der PDC beim Anhängerbetrieb etc., alles in einem schwarzen Kasten, der am CAN-Bus hängt.
Nen Peipser gibt es da auch nicht im Schema.
Was du meinst ist vielleicht die Nachrüstlösung, das ist aber nur bei Fahrzeugen ohne PDC ab Werk zutreffend, denen man den teuren Nachrüstsatz von Opel verpasst hat: https://webautocats.com/de/epc/opel/x15/q6/2/
Davon schreibst du aber nichts, dass du irgend ein Zubehör-PDC hast, egal ob nun von Opel, Bosch, Aliexpress.
Mit Corsa D hat das hier nichts mehr zu tun, das ist eine ganz andere Fahrtzeuggeneration, beim Astra G war das damals ab Werk auch wie die Nachrüstlösung vom Corsa E, beim Insignia A ab 2008 schon nicht mehr, der Corsa E kam erst 2014!
Die Sensoren dürften direkt an einem der CAN-BUSse hängen, sind diagnosefähig.
Lautsprecher müsste dein Audiosystem sein.
Eine eigene Sicherung könnte es geben.
Auf jeden Fall kann der FOH das.
Je nach Modelljahr helfen manchmal auch die Webseiten mit einer Kopie vom Opel EPC, wenn die aktuell genug für das Fahrzeug sind:
z.B.
https://webautocats.com/de/epc/opel/ (oben rechts VIN)
https://nemigaparts.com/de/cat_spares/epc/opel/ (oben rechts VIN)
Am Auto messen?
Oder eine Liste mit den RPO-Codes gemäß VIN besorgen und danach bestellen.
CANBUS-Adapter sind einfach nur Widerstände, die Energie verbraten...
So mein Kenntnisstand zu Fahrzeug, die damit ausgerüstet sein müssen, was beim Corsa E m.M.n. der Fall ist.
Wird vermutlich nerven, probier es aus.
Zur HU musst du damit hoffentlich nicht? Dort wäre es ein erheblicher Mangel.
Ich brauch mal hier ein bisschen Input, vielleicht mag einer der GSI-Fahrer weiterhelfen?
Bin schon eine Weile bei Inoxcar am Thema Auspuff für den 1.4T 110 kW dran, heute kamen weitere Details dazu von denen per Mail, auch dass die Zulassung für D14NEH / LUJ sein soll.
Hat hier jemand nen GSI, der nach 05/2018 erstzugelassen wurde und trotzdem im COC B14NET opt. LUJ unter 21. "Baumusterbezeichnung gemäß Kennzeichnung am Motor" stehen hat?
Falls ja, findet sich überhaupt irgendwo in den Papieren D14NEH als Bezeichnung?
ECE für D14NEH / LUJ (1364 ccm, 110 kW) ist laut Inoxcar fertig.
Ich muss mal hinterfragen, ob das dann auch für B14NET / LUJ gilt...
Wäre echt dämlich, wenn Inoxcar den Aufwand nir für das letzte magere Produktionsjahr ab 05/2018 bis 06/2019 getrieben hätten. 🙈