finde es auch sehr ungemütlich
Beiträge von Link2
-
-
Sei dir darüber im klaren dass du z.B. keine Google Maps Navigation im R3 haben wirst. Informiere dich am besten intensiv wie OPC83 bereits sagte!
-
Wenn du mit der App die Daten abfragst wird in Echtzeit aktualisiert. (Dazu bei Android z.B. nach unten ziehen)
Aber von alleine macht dies das Auto nur einmal im Monat um dir dann per Mail einen Bericht zu schicken.
Davon abgesehen wird der Druck ja bei jeder Fahrt überprüft, sodass du direkt eine Meldung bekommst wenn etwas nicht stimmt -
Nein leider nicht, da war ich immer zu geizig für
-
Ja, soetwas: http://www.ebay.de/itm/3616552…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Heute wurde er mal wieder richtig gewaschen und dabei ein paar kleine Decals aufgebracht. Man ist ja noch jung...
IMG-20170127-WA0013.jpegAußerdem habe ich bei den Engländern eine Idee abgegriffen und werde mir soetwas in Blau einbauen. Mal schauen wie es dann wirkt
16195323_864957970274006_7292039590054787461_n.jpg
16265530_865118960257907_6273412720415745354_n.jpg -
Ja den NRE bin ich auch öfters mal gefahren, der E fährt sich aber besser. Mein subjektiver Eindruck ist dass er eine harmonischere Straßenlage hat und der Motor besser abgestimmt ist.
Diese grobe Rechnung zur Leistungsbestimmung über die Luftmasse ist mir auch etwas schleierhaft. Klar hängt das mit der Luftmasse zusammen aber wieso der Wert 1,3 da passt... ?
Das hat mich aber so interessiert dass ich das schon bei ganz vielen unterschiedlichen Fahrzeugen ausprobiert habe (A3, Astra, Golf, Corsa div. Motoren). Und der Maximalwert hat immer ziemlich exakt die genaue Leistung wiedergegeben. Auch als ich beim alten D das IPF nutzte, hat alles gut gepasst. Man sollte nur die Werte im Auge behalten denn es gibt vorallem am Ende kurze spitzen "Peaks" welche als Außreißer zu werten sind. Am besten mehrere Werte aufzeichnen und Approximationskurve erstellen, dann wird es genau. -
Ha! Das ist ja perfekt, dann sind die Werte ja reproduzierbar! Und auch hier staune ich nicht schlecht über den Ladeluftkühler!
Sprit war bei mir übrigens auch U102. Demnach ist der Motor auch mindestens mit der alten NRE gleichauf! -
Im Menü unter "Graphen" und dann als X-Achsenwert die Geschwindigkeit (OBD). Danach kannst du die Werte dort entweder manuell ablesen oder die logs anschauen.
Alternativ kannst du auch eine Anzeige hinzufügen auf dem Dashboard mit vorgegebenen Werten (ganz unten 0-200 km/h oder 80-120, 1/4 Meile, etc.) -
Ja du kannst solche Messreihen im Programm hinterlegen. Ich habe die OBD Werte verwendet, da diese wesentlich genauer sind als die GPS.
Wie dieser OB genau programmiert ist würde mich auch mal interessieren....