oh ja da habe ich etwas durcheinander gebracht. der opel corsa e hat aber leider weniger reichweite
Beiträge von rasmus92
-
-
Hallo,
mein altes Auto ist leider kaputt gegangen, und nun stehe ich vor der Entscheidung, ein neues zu kaufen. Schnell kam mir der Gedanke an ein E-Auto.
Ich habe mein Fahrverhalten genauer analysiert und möchte meine Überlegungen teilen:
-
Ich wohne in Hamburg und fahre dort meist kurze Strecken von maximal 30 km.
-
Beruflich pendle ich wöchentlich etwa 150 km.
-
Ich besuche regelmäßig meine Eltern, was auch rund 150 km pro Strecke bedeutet (an beiden Zielorten kann ich laden).
-
Ich wohne in einer Mietwohnung, aber es gibt ausreichend öffentliche Lade-Säulen.
-
Gelegentlich mache ich Tagesausflüge mit meiner Freundin, die ca. 200-300 km entfernt wohnt.
Der Corsa (Baujahr 12/2020) mit einer Reichweite von 410 km (WLTP) scheint für mich gut geeignet. Das Akku hat laut Anbieter noch 90,2 % SoH, was etwa 369 km WLTP entspricht.
Verglichen mit den Kosten für mein früheres Fahrzeug (ca. 200 € monatlich für Benzin), würde ich über 5 Jahre voraussichtlich 5.000–7.000 € sparen, was eine erhebliche Ersparnis darstellt.
Nun habe ich noch einige Fragen:
-
Sorgen mir die langen Strecken im Winter? Ich fahre auch mit meinem Verbrenner nur 100-120 km/h, aber das kalte Wetter könnte die Reichweite beeinflussen.
-
Ist meine Angst, dass etwas am E-Auto kaputt geht, berechtigt? (Beim Verbrenner gibt es schließlich auch viele potentielle Probleme.)
-
Da ich das Auto nicht überdacht unterstellen kann, stellt das ein Problem dar?
-
Ich habe keine Wallbox und müsste immer öffentlich laden. Ist das praktikabel?
Insgesamt denke ich, dass der Corsa gut zu mir passt. Leasing kommt für mich nicht infrage – entweder ich kaufe das Auto oder ich lasse es sein.
Viele Grüße,
Rasmus
-