Beiträge von Bernie Broter

    metallic und dann die einfache rote Folie

    Es ist ein spezielles Metallic-Rot...


    Kommt auf dem Foto nicht so rüber.


    Um mal eine Lanze für Hydroproxin zu brechen:


    Besser als ein Hut auf der Ablage.


    A propos Hut....


    Ich kauf mir jetzt einen. Dann kommen die 150 PS auf der Bahn besser zur Geltung.


    Soviel zum gelebten Individualismus. Da frag' ich vorher auch keinen hier nach seiner Meinung.

    Sorry,
    ist nicht wirklich schön.

    Kommt drauf an, wie es in natura ausschaut.


    Mit dem Muskatgraumetallic.


    Normale Schwarz-Weiß-Rot Kombinationen sind ja weit verbreitet, aber hier scheint ja auch ein spezielles Rot verwendet worden zu sein. Passt dann vielleicht doch zum "Nuß"-Ton.


    Auf jeden Fall ein Unikat.

    Mal angenommen, Opel wird von PSA gekauft.


    Synergiegewinne ? Nur bei Modernisierung und Verschlankung. Auf beiden Seiten?


    Zwar hat PSA auch schon (2012?) ein Werk geschlossen, Opel jedoch mit Antwerpenund Bochum weitaus mehr.


    2016 baute Opel/Vauxhall europaweit rd. 1,2 Mio Fahrzeuge mit 38.200 Mitarbeitern (darunter 18.000 in D). Macht ca. 31,4 Fahrzeuge/Mitarbeiter.


    Vergleichszahlen PSA (weltweit, da auch weltweit auf dem Markt): 3,1 Mio Fahrzeuge mit 184.000 Mitarbeitern. Macht ca. 16,4 Fahrzeuge/Mitarbeiter.


    Soviel zur bislang geleisteten Restrukturierung. Übrigens:mit diesen Kennzahlen schreibt Opel Verluste i.H.v. rd. 300 Mio. und PSA fährt einen Gewinn von rd. 900Mio. ein. Soviel zum "Verlustbringer Opel" im GM-Verbund. Noch Fragen, Kienzle? Danke, Hauser.


    Jetzt ratet mal, wo Arbeitsplätze wegfallen werden. Bei Staatsbeteiligung Frankreich an PSA (wie Niedersachsen bei VW).


    Genau. :m0025:


    Der Franzose würde ja auch auf die Strasse gehen, der Deutsche knirscht höchstens mit den Zähnen und kauft dann VW.

    Da werden vor den Wahlen aber kräftig die Windmaschinen angeworfen und die Blätterwälder durcheinandergewirbelt.


    Ob der Staat jetzt was lockermacht, um die Arbeitsplätze und Standorte in D zu erhalten ?


    Das zarte Pflänzchen Hoffnung, gesprossen unter KTN's Leitung droht unter diesen Umständen jeh zu verwelken.


    Am Ende bleibt Alles beim Alten, wie damals nach dem geplatzten Magna-deal. Moment, Eisenach könnte dran glauben. Natürlich nach der Wahl.


    Hier mal ein Artikel auch mit Pressestimmen aus Frankreich sowie Videokommentierungen


    Opel-Verkauf an PSA: Französische Regierung wusste Bescheid - WELT
    Offensichtlich war Frankreichs Regierung bereits vorab über die Absichten von Peugeot informiert. Sie unterstützt auch die Gespräche über einen Kauf von Opel.…
    www.welt.de

    KTN scheint von den diversen Planspielchen mit PSA seitens GM auch überrascht worden zu sein.


    Da geht es im Moment drunter und drüber, zumindest scheint er mir unter extremen Druck seitens GM zu stehen:


    Opel: Umbau zur Elektromarke als Alternative zum Verkauf an Peugeot
    Der Vorstand des Autobauers Opel wurde von den Übernahmeverhandlungen mit dem französischen Konkurrenten PSA Peugeot Citroën völlig überrascht. Die Führung des…
    www.manager-magazin.de


    Genaueres weiß man vielleicht schon in ein paar Tagen...


    Das große Pokerspiel beginnt.


    Rechtzeitig vor den Wahlen in F und D.


    Peugeot will mit Angela Merkel über Opel-Übernahme sprechen
    General Motors erwägt, Opel an Peugeot zu verkaufen. Bundesregierung und Landesregierungen wurden von den Verhandlungen kalt erwischt. Jetzt will Peugeot wohl…
    www.faz.net

    Beim Familienauto, unserem Astra ST, da wollte ich einen Montor mit etwas "Bums", da mit dem in Urlaub und oft mit Anhänger gefahren wird.
    Beim Corsa finde ich die 100PS völlig ausreichend. Reicht für angenehme Autobahnfahrten und für die Landstraße und Stadt sowieso.

    Wie Du aus meiner Legende unten ersehen kannst, habe ich ähnlich entschieden.


    Käme zur Not sicherlich auch mit dem kleinen 1.4 T zurecht.


    Das Potential des Ungedrosselten (eigentlich dann das "Original", oder?) nutze ich vielleicht zu 20 %, wenn's hoch kommt. Aber ich habe die Wahl, es zu tun.


    Vielleicht kommt in der nächsten Generation ein 1.4 T mit ca. 140 PS (der aus dem akt. Astra)?


    Da Direkteinspritzer, wäre aber ein Feinstaubfilter wünschenswert, der beim Kleinwagen dann doch zu "aufwändig" sein könnte.


    Wg. dem neuen WLTP-Messverfahren könnte jedoch auch eine andere Variante kommen: Ein Hybrid aus Saugrohr- und Direkteinspritzung, evtl. auch als 1.5 T (ein paar mehr ccm können nicht schaden) oder (wieder als gedrosselte OPC-Motor-Variante wie beim D) 1.6 T mit ca. 150 PS.


    Den Luxus 3 verschiedene Varianten eines 95 PS-Diesels oder einen 90-PS-Sauger (weil der mit Automatik angeboten werden kann?) neben dem 100 PS-Turbo anzubieten sollte man dann eher überdenken und für Automatikinteressenten andere Möglichkeiten auftun.

    Angesichts der nach wie vor erforderlichen Sanierungsmaßnahmen bei Opel sind u.a. auch Einsparungen hinsichtlich der Motorenauswahl im Gespräch, wie aus einem Interview mit KTN herauszulesen ist.


    Schwarze Zahlen erst im Jahr 2018: Opel-Chef Karl-Thomas Neumann im Interview
    Auf das Wochenende freue er sich, sagte Opel-Chef Karl-Thomas Neumann beim Gehen: Da werde er mal wieder mit dem Ampera-e unterwegs sein, Türöffner für die…
    www.buerstaedter-zeitung.de


    Zitat:


    "Letztlich wird die Autoindustrie aber auch die Zahl der Motorvarianten reduzieren müssen, weil der Aufwand für die heutige Vielzahl an Motoren nicht mehr vertretbar ist."


    Ich für meinen Teil bin froh, den "großen" 1.4T geordert zu haben. Dürfte im Falle eines Falles (wegen der produzierten Anzahl im Portfeuille), spätestens beim Nachfolger Corsa F, "Streich"kandidat Nr.1 sein, noch vor dem OPC, der wohl als Zugpferd und wg. zu verkaufender OPC-Line, erhalten bleibt.


    Der große Diesel wurde beim Corsa E ja schon gestrichen.



    Was orakelt Ihr so?