Beiträge von Bernie Broter

    aber wenn darf ich für die digtale Tankanzeige aufknüpfen; schön designt, aber der Informationsgehalt des alten Anloginstruments ist weg. da läßt man doch besser das alte Anloginstrument....

    In der (Un-)Genauigkeit geben sich weder Tank- noch Temperaturanzeige in ihrer analogen oder digitalen Version was. Jedenfalls fiel die Tanknadel bei meiner D-Tankanzeige auch unregelmäßig.


    Das alte Rundanaloginstrument, gerade bei der Temperaturanzeige, gefiel mir als Retro-Fan beim D auch vom Design besser, war beim E wohl eine Platzfrage.


    Was die Info betrifft: Ich suche spätestens bei Tageskilometerstand 700+ die Tanke auf. Ist mir am sichersten. Auch die Temperaturanzeige lasse ich erst ein paar Minuten die Normalstellung erreicht haben, bevor ich die Gänge voll ausfahre.


    Ist aber nur meine persönliche Meinung und zudem "Jammern" auf hohem Niveau.


    Gar nicht gehen in meinen Augen diese digital simulierten Analoganzeigen, wo die gesamten Rundinstrumente nur noch projiziert werden. Ich fahre immer noch real und nicht in einem Fahrsimulator.


    Aber da geht der Trend wohl hin, zunächst als Option, die einen legen vor und die anderen ziehen nach.


    Lenkt auch schön von den Kapriolen ab, die sich aufgrund der ständig wechselnden Vorgaben der Abgasmessungen unter der Haube abspielen. Dort sind echte Innovationen wichtiger.


    Für die Einen oder Anderen hier im Forum ist es dann, das ganze etwas ins lächerliche zu ziehen, anstatt zu sagen es liegt ein Fehler vor der im Garantiefall behoben werden muss. Ein Forum lebt von den Erfahrungen die untereinander geteilt werden
    und nicht von ,, Lustigen " Bemerkungen die auf kosten der Fragestellung gemacht werden.
    MfG
    OPA

    Ich fühl mich dann mal angesprochen.


    Quadsix hat in der @28 über mir auf ein Update verwiesen.


    Ich habe im Beitrag @8 kundgetan, bei der ersten Inspektion in ein paar Wochen den FOH darauf hinzuweisen.


    Ich fahre deswegen doch nicht extra zum FOH, das wird während der Insp. erledigt, vermutlich mit ein paar anderen Updates, von denen hier keiner was ahnt.


    Das wäre mir zu albern. Aber der Deutsche jammert ja gerne :m0029: .


    Da geh' ich gerne mal in "Opposition" mit ein paar lustigen Bemerkungen, der Dringlichkeit des Ganzen angemessen zugetan.


    Ich gehe übrigens davon aus, das solcherart Updates auch nach Ablauf der Garantie aufgespielt werden.

    VW Werbeslogan, geklaut bei Opel.


    Das außerdem.


    Ich warte noch drauf, dass sie das


    "Wir haben verstanden"


    übernehmen.


    Aber Winterkorn und Co. scheinen da schwerhörig zu sein. Kost' teuer Geld, (noch) nicht das der aktuellen oder ehemaligen Vorstände und Aufsichtsräte, deren unverschämt hohe Vergütungen unter anderem mit deren Haftungsrisiken erklärt wurden.


    Mal sehen, ob was haften bleibt in den aktuellen Verfahren.

    Mr.Bielo's Beispiel fällt wohl etwas aus dem Rahmen, da Spitzenmodell mit extravaganter Ausstattung.


    Für die hier eingangs vorgestellten "Butter-und Brot-Modelle" wirkt sich das finanziell hinsichtlich des Prozentsatzes vielleicht ähnlich aus, der Wertverlust, aber in absoluten Zahlen dann eben weitaus "verträglicher".


    Für beide Klientel, die Puristen und die Luxuriösen, habe ich hier ein Kleinod:


    Opel-Werbung aus 1932!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nach 9 Monaten und 9800km auf der Uhr ist das Auto im Ankauf,nur noch 15900€
    Wert.

    Angebot und Nachfrage.


    Ein so individuell gestaltetes Modell sollte dann auch länger gefahren werden.


    Zudem als Tageszulassung erworben (damit 2 Vorbesitzer). Ausgehend von den tatsächlich gezahlten 22.000 € ist ein Wertverlust von gut 7.000 € oder 33 % bei einem Jahreswagen dieser Leistungsklasse nicht soo ungewöhnlich.


    Warum hast Du kein Kilometerleasing abgeschlossen?

    wer sich für ein Brot & Butter Auto wie den Corsa in der Basisversion entscheidet UND sich länger- bzw. mittelfristig an dat Schätzeken bindet macht nix falsch

    Stimmt. Denn nur bei einem geplanten Verkauf nach kürzerer Zeit wäre man gezwungen, Abstriche beim Erlös zu machen, weil diverse Ausstattungen sehr wohl gefragt sind (Radio, Klima). Anderes, z.B. Schiebedach, wird dagegen nicht mit Aufpreis honoriert beim Verkauf.


    Beim Corsa hat man ein Traumfahrwerk, 20cm mehr Radstand und Kofferraum für 2 Personen und einen ausgedehnten Urlaub. Außerdem der Innenraum... eine komplett andere Verarbeitungsqualität, unterschäumtes Armaturenbrett etc.

    Ja, die Qualität ist serienmäßig.


    Und mal ehrlich, beide Wagen um die 10.000 €. Was juckt da noch ein Wertverlust, zumal die ersten Jahre bei Neuwagen problemloser verlaufen sollten als bei für dieses Salär erworbenen Gebrauchten mit höherwertiger Ausstattung ?


    Ein Auto ist und bleibt zuförderst ein Gebrauchtgegenstand. Alles andere kann, muß aber nicht.


    Kühle Rechner sind nicht immer "Verzichtler".