dann zeige ich dem Neuen sein Auslaufgebiet.
Wenn die Kilometerleistung weiter so stabil ansteigt, dürftet ihr locker den Mond anheulen.
Wie waren denn die ersten Kilometer?
dann zeige ich dem Neuen sein Auslaufgebiet.
Wenn die Kilometerleistung weiter so stabil ansteigt, dürftet ihr locker den Mond anheulen.
Wie waren denn die ersten Kilometer?
nachdem ich nun mit meinem Corsa E Selection einen günstigen Kleinwagen gefunden habe
Glückwunsch! Wenn man mit der Basis-Ausstattung zufrieden ist (und man vergleiche mal diese mit den Ausstattungen der Kleinwagen vor 10-15 Jahren, da ist man heute gut dabei), kann man günstig einen guten Wagen fahren.
Und was Du an Ausstattung nicht hast, kann auch keine Probleme bereiten. Ein günstiger Einkauf wird aber möglicherweise beim Verkauf zum Problem, weil diverse Extras auch im Kleinwagenbereich von Gebrauchtwagenkunden gewünscht werden.
Ich habe allerdings auch gesehen, dass nach dem 2. Jahr einigermaßen Ruhe ist, dann fällt er so um 800€ im Jahr
Der Wertverlust ist am Anfang immer hoch, er fängt quasi schon mit dem Verhandlungsrabatt an.
Mit jedem Jahr wird dieser kleiner. Später kommen dann aber Verschleiß- und ausserplanmäßige Reparaturen dazu.
Einen besonders aussergewöhnlichen Wertverlust sehe ich beim Corsa jedoch nicht.
Wobei man sagen muß, dass manche Gebrauchte von der Konkurrenz, obwohl diese im Langzeittest nicht besser abschneiden als Opel, oftmals zu teuer angeboten werden. Da gibt's wohl ebensolche "Standesdünkel" bei den Konsumenten wie beim Neuwagenkauf.
Endlich mal was Sinnvolles für den Alltag.
Wenn der Blinker mal klemmt, Fenster runter und vor dem Abbiegen mal kurz horizontal die Schnur langrollen lassen.
Fördert also nicht gerade das Markenimage
Immer dieses Selbstmitleid...
In Wolfsburg würden sie das als Special Feature mit dem Slogan
"Wir sorgen für Abwechslung.
Das Auto."
bewerben.
Ich freue mich immer, dass nicht die gleichen Programmierer an das Airbagsteuergerät gelassen haben
Diese Art humorvoller Gelassenheit vermisse ich desöfteren hier.
Wenn wir schon beim philosophieren sind:
Zur Auflockerung für alle Fans von Sinnigem und Unsinnigem in punkto Fahrzeugausstattung sowie von Anglizismen empfehle ich dieses Kleinod deutscher Entscheidungsfreudigkeit
Wenn immer mehr Elektronik an Bord kommt, muss man halt sowas in Kauf nehmen.
Updates - positiv ausgedrückt eine ständige Aufwertung ohne großen Aufwand.
Negativ ausgedrückt das Einlösen von zugesicherten Produkteigenschaften auf Raten.
Ich bin halt nur ein analoggesteuertes Relikt.
Nur Minute 6 kann man weglassen
Die holen echt das Letzte aus sich raus.
Bei mir springt nix um, der steht selbst nach einem Tag Pause noch auf dem eingestellten Display.
Laß mich raten:
Dein Corsa hat genug damit zu tun, sich auf die schnellen Schalt-, Lenk- und Beschleunigungsbefehle zu konzentrieren.
Mal ganz abgesehen von der Bodenhaftung.
Da bleibt keine Zeit, das Herrchen zu foppen .
Im Ernst:
Das willkürliche Verstellen bei einigen hier ist ärgerlich, aber kein Grund, den Notstand auszurufen.
Vielleicht gibt es ja bald ein Update.
Wird der eine oder andere anläßlich einer Inspektion bestimmt schon angesprochen haben, so dass das "Problemchen" bekannt sein dürfte.
In ein paar Wochen bin ich dran, ich frage dann mal nach.
Alle paar Tage mal springt er dann auf stop Uhr...
Dito.
Vielleicht will er mir damit sagen, ich solle ihn mal zwecks Rundenzeit um den Spielstraßenwohnbereich jagen.
Mach ich aber nicht.
Kurz am Lenkstockhebel gefummelt, und er zeigt mir wieder brav Reichweite und Momentanverbrauch.
Der Racker .
Was ich damit sagen will:
Es ist ärgerlich, aber nicht wirklich eine "schlimme" Fehlfunktion. Bevor ich losfahre, ist eh Diverses zu erledigen:
Da kommt es mir auf eine kurze Rückstellung des Bordcomputers nicht mehr an. Wenn ich vor dem Losfahren den Luftdruck kontrolliere bzw. die Scheibenwaschanlage betätige oder vor dem Einscheren auf die Fahrbahn blinke, fass ich die Lenkstockhebel ohnehin an.