Wenn er weder den Corsa E noch den Adam als "S" mit jeweils dem 150 PS-Motor hat zum Probefahren, fahre erst mal den 1.4T mit 100 PS, ob der Dir nicht ausreicht. Den hätte ich genommen, hätte es den ungedrosselten 150-PSer nicht gegeben. Reicht evtl. aus, wenn Du von einem 1.2 und 80PS starken Sauger kommst.
Neben den erwähnten technischen Problemen beim D "GSi" besteht der größte Unterschied bei beiden 150 PSern darin, dass der D die "gedrosselte" Variante vom D OPC war (beides 1.6-Litermaschinen), während der neue E mit 150 PS die ungedrosselte Variante vom 1.4 mit 100 PS ist (beides 1.4-Liter-Maschinen).
Daher hat der Neue ein etwas verhalteneres Fahrverhalten und zu Recht nicht das Kürzel"GSi" erhalten.
"Untenrum" fährt er sich sparsam wie sein gedrosselter Bruder, nur bei Bedarf gebe ich die Sporen (Überholen etc.). Allerdings ist Super+ empfohlen.
Wie gesagt, fahr den 1.4 T mit 100 PS Probe (der dürfte leichter beim FOH deines Vertrauens vorrätig sein, ist evtl. als Tageszulassung öfter zu finden und wäre somit vom Preis interessanter). Wie gesagt, mir hätte er auch gereicht. Und ich komme vom D 1.4-Sauger mit damals 100 PS (letzte Variante des damaligen 1.4-Saugers).
Laut Opel Infos hat der 100 PS-Turbo im 6. eine Übersetzung von 3,348 (Achse) x 0744 (MZ0).daraus ergeben sich ca. 2750 U/min bei 130 km/h und 3170 U/min bei 150 km/h.
Sollte der 150 PS dieselbe Gangübersetzung haben (darüber schweigt sich Opel-Infos aus),
ergibt das eine Gesamtübetzung von 3,833 (Achse) x 0744 (MZ0) und somit etwa
3630 U/min bei 150 km/h und 3150 U/min bei 130 km/h.
Stimmt, bei 130km/h liege ich bei etwas über 3.000 U/min.; bei 150 bei ca. 3.300 (6.Gang).
Noch vergessen:
Ich verfahre im Schnitt 6,5L/100 km, bin aber moderat im Ausnutzen der Leistung.
Sound?
Für mich angenehm leise. Wer mehr will, muß wohl in einen Sportendschalldämpfer investieren (gibt m.E. lohnendere Ausstattungsinvestitionen, aber jeder Jeck ist anders, wie man im Rheinland sagt) oder mit gepressten Lippen die Windschutzscheibe von innen anfeuchten
.