Beiträge von Bernie Broter

    Einer Bekannten stand an einer Kreuzung um abzubiegen. Da rauschte ein kleiner Transporter ungebremst von hinten in sie rein da der Fahrer auf seinem Handy am tipseln war.

    Wie isses ausgegangen?


    Hier ist ja die Schuldfrage für den Unfall/Sachschaden sogar unabhängig vom tipseln gegeben.


    Sollten deiner Bekannten jedoch gesundheitliche Schäden entstanden sein mit zivilrechtlichem Anspruch gegen den Verursacher, könnte dessen Versicherung sich evtl. auf stur stellen wegen grober Fahrlässigkeit...

    Es sollte gesunder Menschenverstand benutzt werden.

    Darauf wollte ich hinaus :huh: .


    Es gibt ja Internetanbindungen, die sogar Filme anschauen erlauben. Ob sich das technisch auf "geht nur im Stand" begrenzen lässt?


    Verbote sind das Eine, deren Kontrolle das Andere.


    Da sich heute jeder und alles überwachen lässt, dürften zumindest Versicherungen nach derart eingetretenen Schäden Leistungen einschränken oder vollends verweigern (siehe auch "Kleingedrucktes").

    Stelle mal diesen Artikel zur Diskussion:


    Ablenkung im Auto: "Wer das Navi bedienen will, muss anhalten"
    Zu viele Autofahrer spielen am Handy oder lassen sich anderweitig ablenken. Zwecklos, da an den gesunden Menschenverstand zu appellieren, glaubt Psychologe…
    www.spiegel.de


    Interessant finde ich, dass angeblich mehr Unfälle durch Ablenkung als durch Alkohol am Steuer verursacht werden sollen.


    Wie haltet ihr es bzw. was haltet ihr von dem Artikel und dem Vorschlag darin ?


    Ich persönlich bin da ziemlich einfach und altmodisch gestrickt.


    Telefonieren nur mit Freisprech, allerdings nur bei kurzen Gesprächen (etwa: komme dann und dort an). Bei inhaltsschwereren Themen bevorzuge ich gleichwohl das rechts Ranfahren bei nächster Gelegenheit, ggf. auch mit Rückruf. Innerorts, besonders in unbekanntem Terrain, versuche ich meist öfters, rechts ranzufahren.


    Navi wird grundsätzlich vor dem Losfahren oder nach Zwischenstopp programmiert.


    Nicht im Artikel enthalten:


    Einfluß von Musik.


    Fahre ich allein, kann ich mich bei meiner Lieblingsmucke nach eigenem Empfinden besser konzentrieren; ebenso bei Sendern mit hohem Interesse meinerseits (Deutschlandfunk u.ä.). Bilde ich mir zumindest ein :rolleyes: .


    Mit Mitfahrern angenehm unterhalten geht auch problemlos bei mir.

    Bestell Dir noch das DAB+ dazu und Du hast ein tolles Radio - oldschool mit CD/Mp3.


    Klingt um Welten besser als das Standartradio im Corsa D.


    Freisprecheinrichtung nutze ich. NAVI extern über Flexdock - besser im Blickfeld.


    Sonstige Smartphonefunktionen? Habe nur ein einfaches Handy.


    Der einzige Nachteil am CD 3.0 BT wäre ein möglicherweise schlechterer Wiederverkaufswert, weil alle Welt überall up to date sein will.

    Der 150PS fährt selbst dem 3 Dreizylinder jetzt in der Elastizität nicht auf Halbgas davon ...

    Da ist der Unterschied tatsächlich nicht soooo groß, der große Dreizylinder liegt da in etwa zwischen dem "kleinen" und dem "großen" 1.4T.


    Die threaderöffnerin hat sich festgelegt, hilfreiche Hinweise zur Ausstattung wie die zur Thermo-Tec-Scheibe sind Stand jetzt sinnvoller.


    Würde aus meiner Sicht auch die Xenon-Lichtanlage empfehlen. Zum gewollten Dreitürer passt wohl besser die Colour Edition als die Innovationsausstattung (eher sportlich als elegant); hier müssten die Xenons dann allerdings extra geordert werden.


    Alles nicht so einfach. Aber bis zum nächsten Frühjahr kann ja fleißig im Konfigurator "gedaddelt" und mit dem FOH verhandelt werden.


    Vielleicht gibt's bis dahin ja noch eine "Sonderedition" oder eine neue Zulassungsförderungsinitiative bei teilnehmenden Händlern, wer weiß?


    Nur nix überstürzen.

    Sehr schön, sehr nachvollziehbar geschrieben!


    Insbesondere die Sache mit der Therma-Tec-Windschutzscheibe, Vorteile bei Kurzstrecken gegenüber der Standheizung und so. Vom Preis mal ganz abgesehen.


    Gut auch, dass die Hausstrecke jeweils gefahren wurde - nur so ist ein persönlicher Vergleich möglich. Eine Blaupause für jeden Interessenten, der hier mitliest.


    Wenn dann persönlich der 3-Zylinder "gewinnt", warum nicht?


    Vor- und Nachteile dieses Motors wurden schon an anderer Stelle ausführlich diskutiert.


    Deshalb an alle Interessenten, die hier mitlesen:


    Nichts geht über Probefahrten. Alle wohlmeinenden Meinungen hier sind persönlichen Vorlieben und Neigungen.


    Und bei diesen Gelegenheiten, mit hier erworbenen Hintergründen, kann man so nebenbei mal austesten,was der jeweilige FOH so "taugt".


    Ein Hinweis noch:


    Laß Dir mal, wenn es ein neuer oder eine Tageszulassung werden soll, verschiedene Angebote durchrechnen; insbesondere Kauf und Leasing. Bedenken wegen der Feinstaubproblematik und der Langlebigkeit der Dreizylinder sind keine, wenn man den Wagen bei Leasing nach 3 Jahren zurückgeben kann. Dann erscheint vielleicht auch der höhere Preis des Dreizylinders lt. Liste nicht mehr so gewichtig.

    Wenn er weder den Corsa E noch den Adam als "S" mit jeweils dem 150 PS-Motor hat zum Probefahren, fahre erst mal den 1.4T mit 100 PS, ob der Dir nicht ausreicht. Den hätte ich genommen, hätte es den ungedrosselten 150-PSer nicht gegeben. Reicht evtl. aus, wenn Du von einem 1.2 und 80PS starken Sauger kommst.


    Neben den erwähnten technischen Problemen beim D "GSi" besteht der größte Unterschied bei beiden 150 PSern darin, dass der D die "gedrosselte" Variante vom D OPC war (beides 1.6-Litermaschinen), während der neue E mit 150 PS die ungedrosselte Variante vom 1.4 mit 100 PS ist (beides 1.4-Liter-Maschinen).


    Daher hat der Neue ein etwas verhalteneres Fahrverhalten und zu Recht nicht das Kürzel"GSi" erhalten.


    "Untenrum" fährt er sich sparsam wie sein gedrosselter Bruder, nur bei Bedarf gebe ich die Sporen (Überholen etc.). Allerdings ist Super+ empfohlen.


    Wie gesagt, fahr den 1.4 T mit 100 PS Probe (der dürfte leichter beim FOH deines Vertrauens vorrätig sein, ist evtl. als Tageszulassung öfter zu finden und wäre somit vom Preis interessanter). Wie gesagt, mir hätte er auch gereicht. Und ich komme vom D 1.4-Sauger mit damals 100 PS (letzte Variante des damaligen 1.4-Saugers).


    Laut Opel Infos hat der 100 PS-Turbo im 6. eine Übersetzung von 3,348 (Achse) x 0744 (MZ0).daraus ergeben sich ca. 2750 U/min bei 130 km/h und 3170 U/min bei 150 km/h.


    Sollte der 150 PS dieselbe Gangübersetzung haben (darüber schweigt sich Opel-Infos aus),
    ergibt das eine Gesamtübetzung von 3,833 (Achse) x 0744 (MZ0) und somit etwa
    3630 U/min bei 150 km/h und 3150 U/min bei 130 km/h.

    Stimmt, bei 130km/h liege ich bei etwas über 3.000 U/min.; bei 150 bei ca. 3.300 (6.Gang).


    Noch vergessen:


    Ich verfahre im Schnitt 6,5L/100 km, bin aber moderat im Ausnutzen der Leistung.


    Sound?


    Für mich angenehm leise. Wer mehr will, muß wohl in einen Sportendschalldämpfer investieren (gibt m.E. lohnendere Ausstattungsinvestitionen, aber jeder Jeck ist anders, wie man im Rheinland sagt) oder mit gepressten Lippen die Windschutzscheibe von innen anfeuchten :D .

    Leider kann ich Dir nicht helfen.


    Aber diese Connectivity-Bugs in Autos scheinen langsam überhandzunehmen, nicht nur bei Opel.


    Habe daher damals bei Bestellung mit Bedacht nur das BT 300-Radio ausgewählt. Zum Verbinden mit meinem Uralt-Motorola zwecks Freisprechen langts. Mehr brauch ich nicht. Aber ich bin auch ein Trend-Ignorant :m0001: .


    Zum Navigieren - brauch ich nicht ständig - habe ich das TomTom auf dem vorgerüsteten Flex-Dock, welches nur bei Bedarf dort installiert wird. Ist zwar kleinerer Bildschirm, dafür auf dem Armaturenbrett besser im Blickfeld.


    Und einen Oldschool-CD-Slot hat es auch.


    Laß den Kopp net hängen :m0018: .Hoffe auf baldige Hilfe :m0026: für Dich :thumbup: !