Beiträge von Sunny

    schon einmal bei Kleinanzeigen vorbeigeschaut. Das was früher ebay Kleinanzeigen war ist jetzt nur noch ohne ebay... dort habe ich alle meine Karosserieteile gefunden. Manchmal muss man quer durch die Republik fahren, aber meistens lohnt sich der Aufwand es persönlich abzuholen.


    Ums lackieren kommt man gewöhnlich nicht drum herum. Die werden i.d.R. nicht lackschonend gelagert und haben meistens eh kleine Kratzer. Aber das wird die beste Möglichkeit sein, für nen schmalen Taler ne neue Schürze zu bekommen...

    Ich kenne das Geräusch nur von einem E OPC, der das immer wieder hat und zwar vom Kreuzgelenk an der Lenksäule. Wenn da was lose ist und schlecht geschmiert ist, dann quietscht das wie ne Möwe. Daher sagt er die schreiende Möwe ist wieder da, wenn es wieder auftritt. Check das mal und sag uns bitte, ob es geholfen hat!

    Viel Erfolg

    An deiner Stelle würde ich mobile und Autoscout deutschlandweit beobachten. Wenn es irgendwo das richtige Auto gibt, dann wäre es mir egal dafür quer durch die Republik zu fahren. Da wäre ich kompromisslos. Das sage ich auch nur, weil du erstens sehr unentschlossen bist und weil dir ein gut ausgestattetes und gepflegtes Auto wichtig ist. Viel Erfolg und Frohe Ostern :m0041:

    Die 29095 von h&r 50mm legen den OPC ca 35mm tiefer, verursachen bei manchen jedoch ein Vibrieren von den Antriebswellen. Ich hatte sie montiert und letztendlich habe ich sie rausgeschmissen und ein Bilstein B14 Gewindefahrwerk verbaut. Bei mir vibrierten die Antriebswellen mit den tiefen Federn.


    Die 29131 wie auf dem Bild zu sehen sind die eigentlichen 35mm Federn, sie legen den OPC um ca 15-20mm tiefer. Da der OPC schon werkseitig 15mm tiefer gelegt ist, fallen die erzielbaren Tieferlegungen geringer aus. Wenn der Wagen komplett Serie ist, kann man diese sogar ohne Eintragung mit ABE fahren.

    Meine Kupplung ist durchgerutscht beim Auffahren auf die Autobahn. Der Motor drehte hoch, aber der Wagen beschleunigte nicht. Deswegen eine verstärkte Kupplung. Das EMS lässt den Motor schneller hoch- und runterdrehen, zB wenn man ihn absäuft ist er einfach zack aus. Kein würgen oder irgendwas. Es ist schlagartig ruhig. Habe das gemerkt, weil bei meinem Daily Corsa D die Kupplung echt langsam ausgeleiert ist und wenn ich dann die Sportkupplung im OPC fahre, was nicht oft ist, dann saufe ich ihn ab und zu ab. Die Sachs Kupplung ist knackig. Zwar absolut kein Vergleich zu ner Sintermetallkupplung, aber deutlich knackiger als die Serienkupplung oder meinem Daily.


    FAZIT... würde ich das EMS oder die Kupplung empfehlen. Ganz klar abhängig davon, was man mit dem OPC vor hat. Ist es dein Daily und fährst du normal bis gechillt, ein ganz klares nein zu beidem. Fährst du Leistung aber gechillt, EMS nein aber Kupplung ja. Fährst du öfter Rennstrecke und bist oft die Kiste am treten, dann kann man EMS und Sachs Kupplung fahren.


    Das ist mein persönlicher Eindruck nach nun zwei Jahren. Würde ich es nochmal machen, EMS definitiv nein, aber die Kupplung ja. Das EMS rasselt im Stand und während der Fahrt. Klingt manchmal als wäre die Karre kaputt... nee ist nur das EMS.

    Hätte ich damals nen Adam S anstatt einer aus der Vernunft getroffenen Entscheidung für den 1.4 Sauger mit 87PS gewählt, würde ich den wahrscheinlich heute noch fahren. Der Adam war ein echt schönes Auto. Letztendlich musste er nur wegen der fehlenden Leistung einem Corsa E OPC weichen, weil der einfach nen Tausender billiger war als ein Adam S neu bestellt. Auf den Corsa gab es im Februar 2017 23% Rabatt von Opel, auf den Adam natürlich nicht...

    Bis auf das Radio ein gutes Auto, tolle Ausstattung und überschaubare Kilometer. Der Preis inkl. Garantie ist gerechtfertigt. Mir persönlich zu viel Schnickschnack wie Klimaautomatik, Spurhalteassistent, Licht- und Regensensor und die beheizbare Frontscheibe. Aber das muss ja jeder selbst wissen, ob er das alles benötigt. Ich bereue bei meinem die beheizbare Frontscheibe bestellt zu haben. Mich stören die Heizfäden sehr und nachts gibt das eine unangenehme Streuwirkung. Und brauchen tue ich sie so gut wie nie, weil ich zu Hause in der Tiefgarage und auf Arbeit im Parkhaus stehe. Weiß nicht warum ich damals beim Bestellen dort ein Kreuzchen gemacht habe :m0008:


    Zurück zum Radio. Es lässt sich auf IL 4.0 aufrüsten, ist jedoch eine teure Angelegenheit. Das Geld würde ich lieber in ein gescheites Zubehörradio investieren, die Türen dämmen und evtl ein aktives Frontsystem installieren.