Hmm okay ich dachte er würde auf beide passen. Liegt das an der/dem anderen Heckklappe / Seitenteil?
richtig, hier sieht man es deutlich...
Hmm okay ich dachte er würde auf beide passen. Liegt das an der/dem anderen Heckklappe / Seitenteil?
richtig, hier sieht man es deutlich...
Hey, eine Frage, hier wird ja öfter vom Dreitürer gesprochen, passt der große OPC Spoiler auch auf den Fünftürer?
nein
Benötige ich da eine TÜV Teilegutachten ABE oder so und muss den spoiler eintragen lassen. ?
Ich behaupte jetzt mal ganz frech nein, weil es ein original Opel Teil ist, was optional bestellbar war. Ob das bei deinem explizitem Fahrzeug der Fall war, kann man nur mit intensiver Recherche herausfinden( alte Medellprospekte und Preislisten studieren). Bei meinem Daily hat mich der Tüv Prüfer gefragt, was denn jetzt von der OPC Line nachträglich alles am Auto verbaut ist, worauf ich nur antwortete "alles". Damit war das Thema gegessen, weil er sich viel mehr für die getönten Scheiben und das Gewindefahrwerk und die Stahlflexleitungen interessiert hat...
ich würde nach Originalteilen Ausschau halten. Die tauchen immer mal wieder bei Kleinanzeigen oder ebay auf.
Die Spoiler in original Optik finde ich persönlich nicht sehr schön, weil sie eben nicht original sind und jeder Kenner den Unterschied sieht.
Ich habe zwar noch einen blauen bei mir im Lager liegen, aber den rücke ich ungern raus...
Wenn, dann den originalen großen OPC von Opel.
Ich habe den originalen großen Corsa D/E OPC Spoiler beim Dreitürer jetzt schon mehrfach verklebt und das ist ganz einfach. Einmal, weil der sich nach ner Folierung gelöst hat bei nem GSI, einmal bei meinem Daily neu verklebt und bei der letzten Folierung meinen vom E OPC. Ich schreibe Corsa D und Corsa E, weil der Spoiler der selbe ist.
Die Vorgehensweise ist ganz einfach, Spoiler anhalten und ausrichten und mit kurzen Tapestücken markieren, wo er hin soll. Klebestellen mit Schleifpapier anrauhen, Karosseriekleber in nicht zu großer Menge aufbringen, Spoiler an zuvor mit Tapestücken markierten Stellen dran setzen und mit langen Tapestreifen fixieren. Fahrzeug 24h stehen lassen.
wir machen nach Möglichkeit alles selbst...
Juhuu, meine Bastelbude bekommt Gesellschaft
Ist ja nicht bloß Handcreme, die da ganze Arbeit leistet. Oft ist es auch die Zusammensetzung von Hautschweiß, die die Oberflächen des Interiörs angreift. Und da ist egal ob Plastik oder Leder, irgendwann sieht es unansehnlich aus...
Zum Ausbau die große Blende raushebeln, danach ein paar Schrauben lösen und die Radioblende ausclipsen. So kommt man besser dran und sieht was man macht. Geht einfach und man zerkratzt nichts...
schau mal meinen Beitrag #102 an
da sind Bilder zu den Kabelfarben, das Licht geht mit der Innenleuchte an und aus und da habe ganz einfache 12v LED Streifen drangelötet. Kabelführung hinterm Dachhimmel, A- Säule am Kabelkanal runter. Die kleine Fensterverkleidung raus, Handschuhfach raus, seitliche Handschuhfachverkleidung raus. Dann hat man ne gute Sicht auf die Dinge und kann das Kabel schön verlegen.
Wenn du ordentlich arbeitest, klemmst du den Minuspol der Batterie ab. So kannst du den Beifahrerairbagschalter am Handschuhfach ohne Probleme und Kopfschmerzen ausstecken. Normalerweise gibts keine Probleme, aber wenn man zwischendurch mit Zündung an rumprobiert, isses doof wenn doch ein Fehler hinterlegt wird...
Viel Erfolg
Ich verstehe die Prüfer nicht. Die Felgen müssen doch nicht für jeden Typus Reifen geprüft werden. Der Aufwand wäre viel zu hoch. Die Felgen haben ein Festigkeitsgutachten und soweit ich weiß werden damit stichprobenartig Reifen getestet, die Traglast usw. bestimmt. Anhand dessen kann man dann im Rahmen einer §21 Abnahme alles aufziehen, was physisch machbar ist. Tachoabweichungen müssen ja auch gegebenenfalls angepasst werden. Mir erscheint es, dass da irrelevante Fakten zum Ablehnen einer Sonderabnahme vorgeschoben werden. Mein Prüfer sagte die Bereifung ist Serienmäßig. Punkt, Mehr nicht. Und das war der Niederlassungsleiter mit 64 Jahren kurz vor seinem Ruhestand. Der hat vor Fachwissen nur so gesprudelt. Das Vergleichsgutachten hatte der in zwei Minuten aufm Schirm und hat direkt gesagt, mit Spurplatten nähern wir uns jetzt dem Gutachten, belegen Freigängigkeit mittels Verschränken und nach ner knappen Stunde waren wir damit durch...