Danke, das Lila soll ja polarisieren.
Nee, das ist irgendwas am Bild im Hintergrund. Hab ne ganz kurze Stummelantenne wegen Duplexgarage... hier sieht man sie besser:
Danke, das Lila soll ja polarisieren.
Nee, das ist irgendwas am Bild im Hintergrund. Hab ne ganz kurze Stummelantenne wegen Duplexgarage... hier sieht man sie besser:
Ich überlege schon die KZL zu tönen...
diese ganzen LED KZL Karren sehen mittlerweile lächerlich aus, weil das Weiß alles andere am Wagen überstrahlt und man geradezu davon geblendet wird, wenn so ein Hansel auf dunkler Straße an einem vorbei fährt...
Die optionale Scheibentönung ab Werk ist ja ein Witz, so dass ich einen Bekannten meine Scheiben habe tönen lassen. Man kann noch durch den Wagen hindurch sehen, aber der Blick nach hinten ist vergleichbar mit abgedunkelten Rückspiegel. Sehr angenehm...
Desweiteren hab ich mir von einem Decor Atelier ein paar Aufkleber anfertigen lassen. Die waren auch so freundlich und haben mir für ein Trinkgeld nen großen Sack Folienreste überlassen, so dass ich mich mal etwas austoben kann
Musste natürlich der Corsa für herhalten F4C6A2C0-1EBA-4661-832D-FC3D25652FBC.jpeg 5D61160C-B052-432E-8B01-50F687785545.jpeg 03BE5992-380A-4987-82FA-B2EB361F67A1.jpeg
jop, so siehts wohl aus...
Aber der Hintergrund oben lässt sich noch anderweitig verwenden...
Habs mal aufs iPad gezogen
Kann ich nicht empfehlen, da du wirklich gut gegen Nässe abdichten musst. An der Wand läuft bei Regen sehr viel Wasser runter und wenn da ein Löchlein ist, haste schnell ne Pfütze im Wagen...
Wischer ausbauen dauert nicht lange und ist wirklich nicht schwer, so kommst du oben an eine relativ geschützte Stelle und bist sicher bei Nässe und der Kabelführung...
Leider kann ich auch nicht wirklich produktiv was zum Thread beisteuern...
Mein erstes Auto war ein Golf II mit 100PS(US Version) mit Allwetterreifen. Diese waren weder im Winter noch im Sommer meinem Drang nach Beschleunigung gewachsen und sie waren innerhalb kürzester Zeit runtergefahren. Seit dieser Zeit sind mir Allwetterreifen ein Dorn im Auge.
Solche Reifen gehören eigentlich nur auf gewerbliche Fahrzeuge wie von Pflegediensten oder Postfahrzeugen. Auf Privatfahrzeugen würde ich sie allerhöchstens für so milde Gebiete wie das Rhein Main Gebiet bei Autos weit unter 100ps mit wenig Fahrleistung und geringen Fahransprüchen gutheißen.
Für den OPC mit seinem hohen Drehmoment und der Leistung kann ich das definitiv nicht empfehlen, da der Schlupf zu groß wird. Auf trockener Fahrbahn mag der Unterschied relativ überschaubar sein, aber bei Nässe oder Salzlauge mit Temperaturen bis 5 Grad plus, so wie wir sie im Januar diesen Jahres hatten, da haste echt keinen Bock mehr! Da musste ich dieses Jahr mit meinem 87 PS Adam und guten Bridgestone Blizzaks aufpassen, dass ich vor lauter Untersteuern nicht den Asphalt in Richtung Kurvenausgang verlasse. Und das nicht nur einmal...
Weshalb ich so auschweifend erzähle ist, dass ich mich gegen Winterreifen und für einen Zweitwagen mit guter Winterbereifung entschieden habe(Opel Vectra B mit 136PS). So spare ich mir die Salzgülle am OPC, erspare mir den Anblick von Winterfelgen( evtl. nur 17 Zoll ) und die Reifen Wechslerei. Gut das kann jetzt nicht jeder machen, entweder aus Platzgründen oder aus finanziellen Gründen, das ist mir auch klar. Was mir jedoch niemals einfallen würde ist Allwetterreifen auf den OPC zu ziehen... never... da geht so viel von dem Auto verloren — Kastration trifft es gut! Dann lieber das Geld in gute Winterreifen investiert und dann hat man auch bei Nässe und Glätte mehr Spaß am Auto.
In diesem Sinne, viel Vergnügen beim Entscheiden
Gruß
Sunny
Nach knapp 10tkm und einigen Langstreckentouren kann ich sie auch nur empfehlen. Sind top
Gude,
schau doch mal bei Youtube nach, da gibt es hunderte Pflegevideos. Da lernt man viel über Polituren und Waxe, viele Produkte sind gut und genügen dem normalen User. Richtig professionelle Bearbeitungen kosten nicht nur Geld, sondern auch viel Geduld und Geschick. Das richtige Werkzeug und Vorgehensweise ist auch wichtig. Das alles jemandem zu erklären, der gar keine Ahnung hat, ist schwer. Es gibt Leute die schwören auf Meguiars, andere auf Swisswax etc.pp. Daher ist es schwer auf alle deine Fragen eine richtige Antwort zu finden. Für Anfänger mit durchschnittlichen Anforderungen tuen es auch schon Polituren und Waxe von Sonax, welche erschwinglich sind und ein einigermaßen gutes Ergebnis geben...
Deine schwarzen Lackverunreinigungen bekommst du mit Sonax Lackreiniger und etwas Geduld wieder runter(sofern der Lack nicht beschädigt ist).
Viel Erfolg und Spaß beim Polieren!
Gruß
Sunny
@OPC83 mit H&R gebe ich dir grundsätzlich Recht, dass das Eibach Pro Kit 30/30 deutlich komfortabler ist. Fahre es selber im OPC und vorher hatte ich eins mit 20/15 im Adam verbaut, daher will ich das einfach mal ausprobieren mit meinem Vectra-Bus
Seit April diesen Jahren habe ich meinen E OPC und habe mir den ganzen Sommer lang den Kopf zerbrochen, was ich über den Winter mit dem schönen OPC anstellen soll...
17 Zoll Winterreifen oder doch lieber 18 Zoll?? Nur Reifen auf die OPC Felgen ziehen oder doch ´nen kompletten Winterreifensatz kaufen. Und über der ganzen Sache schwebt der Gedanke, warum im Winter bei Salz und Schneematsch überhaupt mit dem OPC raus...
Man man man, was hat mich das Nerven gekostet. Letztendlich habe ich mich entschieden gar keine Winterreifen zu kaufen. Das Baby bleibt auf Sommerschlappen - basta. Damit hat sich der Schneematsch und das Salzbad auf der Autobahn erledigt!
Hier also meine Alternative:
Opel Vectra B CC 2.0L
Baujahr 12/95
Scheckheft belegte 70.000km !!!!
aus erster Hand(geb.1933)
8 Fach bereift auf 15 Zoll (inkl. ultraschicke Rentner Spritzschutzlappen )
Radio Kassette(gestern gegen ein Kenwood Radio mit BT/USB/CD getauscht)
geplante Änderungen bis 2018
H&R 30/30 Federn
min. 17 Zoll Felgen
Scheibentönung
Aktiv-Subwoofer
IMG_3102.JPG IMG_3103.JPG IMG_3090.JPG IMG_3095.JPG IMG_3086.JPG Vectra im Wispertal.png