@-Andi-
die sind nur geclipst, ABER da haben sich die Macher bei Opel echt was ausgedacht...
Anleitung:
mit einem flachen Hebelwerkzeug oder Karosseriekeil ungefähr in der Mitte ansetzen. Dieser Teil ist relativ flexibel und lässt sich ca. 5-10cm bogenartig wegziehen, so dass man das gerade Ende herausziehen kann. Es ist mehr oder weniger nur durch eine geklemmte Schiene aus Plastik gehalten. Man muss die Leiste also biegen um mit der Krümmung dieses Ende(Fahrtrichtung hinten) heraus zu bekommen. Soweit so gut. Nun wird es häßlich...
Das Ende der Leiste mit der Krümmung(also in Fahrtrichtung vorne) ist eigentlich nicht dafür gedacht, komplett ausgebaut zu werden, ohne dass man von der Rückseite etwas zusammen petzt. Es wird aus einer länglichen Lasche gehalten, die am Ende in zwei doppelnasigen Laschen endet die erste Nase ist nur geclipst und durch etwas zusammenpetzen und verdrehen der beiden Laschen kommt es einem etwas entgegen. Nun aber sind am Ende der beiden Laschenenden je eine L-förmige Spitze dran, wovon eine nach oben und die andere nach unten schaut. Das Plastik ist recht dünn und spröde, so dass ich es nicht ausgebaut bekommen habe, ohne eines dieser L-Stücke zu beschädigen. Diese längere Lasche dient dazu die Leiste abzumontieren, aber hängen zu lassen, da unter der Leiste die Schrauben für die Türinnenverkleidung sitzen.
Wenn man es mit Ruhe und Gelassenheit angeht, dann geht nichts kaputt und es ist halb so schlimm. Beim Einsetzen habe ich die verbliebenen L-Enden etwas verbogen, so dass sie besser durch ihre Öffnung flutschen. Hält alles prima wie vorher auch.
Viel Erfolg!
Gruß
Sunny