Beiträge von Sunny

    Sehr schön :)
    Ist natürlich schade dass der Sub nicht funktioniert wie er soll. Phasenumkehr hast du wahrscheinlich ausprobiert, gehe ich mal von aus.

    Was hab ich heute Morgen geflucht...
    Erst hat der HiFi Profi bis 14h geschlossen, da bin ich gefrustet wieder heim, in dem Willen gestärkt, dem nicht wollenden Sub an die Wäsche zu gehen...
    Also alle Kabel am Sub wieder ab und alle Lötstellen geprüft, Kabelfarben überprüft und im Kofferraum bin ich fündig geworden... siehe da, eine Phase war vertauscht :m0036::m0024::m0025:
    Mein Kumpel ist KFZ Elektriker, aber auch nur ein Mensch... da war wohl in dem Moment zu viel Ablenkung beim Rumalbern!
    Naja, wenigstens ist die Kiste jetzt in Ordnung und der Sub ist fein abgestimmt auf das IL 4.0


    Am Samstag waren wir so sicher alles richtig gemacht zu haben, und dann so ein Patzer :m0008:


    Danke nochmal für deinen Tip! Soll mal einer sagen Ferndiagnose funzt nicht! :m0006:


    Der Sub ist sowas von krass, habe den Bass im IL auf Mittelstellung und beim Sub alle Regler max. 1/3 Drehregler aufgedreht. Fernbedienung steht auf 1/4 Leistung und die Unterstützung ist schon bombe!!
    Wenn ich nun am IL den Bass aufdrehe und an der Fernsteuerung auf 1/2, dann fängt er bei starken Bässen an zu scheppern. Bei der Mittelstellung kann ich die Fernbedienung fast ganz aufdrehen und es klingt noch gut!


    Das sind gut investierte 208€, habe bei der amazone eine Angebotswoche abgewartet, normalerweise kostet er 239€

    Bin mal mit nem C-Corsa auf der Autobahn schwer geschleudert und hab den Arbeitsrucksack mit 1,5L Wasserflasche in die rechte Köperseite geballert bekommen... war ein ordentliches Geschoß und blaue Flecken gabs auch! Seit dem stelle ich den Rucksack immer auf den Boden.


    Vorschlag: kauf deiner Holden schicke personalisierte Velour Fußmatten, schön sauber und hochflorig, da fühlt sich die Gucchi Tasche bestimmt wohl drauf.


    Am Gurtsystem würde ich nichts verändern, alles gut so wie es ist!

    Heute ist wie angekündigt der Aktivwoofer ATB25P von Axton eingebaut worden. Hat mit zwei Kumpels zusammen knapp drei Stunden in Anspruch genommen. Kabel wurden sauber verlegt und eingelötet. Natürlich wurde auch viel gefachsimpelt über das wie und wo...


    Leider hat das Gerät einen Hau weg und leistet nicht was es muss, werde am Montag in einem Fachbetrieb nachhören und das Gerät ggfls. zurücksenden mit der Bitte um Ersatz.


    Der Einbau war sauber, vom Motorraum sind wir durch die Gummimuffe hinter dem Scheibenwischergestänge durch die Motorwand ins Innere. Pluskabel hat 10mm2 und die Sicherung im Motorraum 60A. Anschluß an eine von zwei vorhandenen freien Schrauben an der Batterie mit 80A angeschraubt.


    Sicherungskasten haben wir ausgehängt, sitzt nur in zwei Schienen und lässt sich relativeinfach abziehen. So kommt man mit dünnem Arm an die Gummimuffe von innen dran. Die Leuchtschaltereinheit ist auch einfach auszubauen, hinter der der Sicherungskasten sitzt. Einfach ins Fahrzeuginnere vorsichtig ziehen und dann klappt sie nach unten weg. Leichter zug an den beiden C-förmigen Halterungen und sie geht ganz ab( da sitzt jetzt die Fernsteuerung drin zum Feinjustieren) Stecker natürlich abziehen...


    Durch den fehlenden Cinchanschluß bietet der Sub die Möglichkeit über High-Input das Signal direkt von den Lautsprecherkabeln L/R zu entnehmen. Diese funktionieren gleichzeitig als Remote zum An- und Ausschalten.


    LS Kabel Fahrerseite grün-schwarz und grün
    Beifahrerseite blau-weiss-schwarz und blau-weiss


    Die Kabel sind verdrillt(spiralförmig gedreht) und somit einfacher zu erkennen. Alle anderen verdrillten Kabel waren teilweise orange, welche an und für sich für Airbags vorenthalten sind, also Finger weg!


    LS Kabel von Conrad Elektonik 0,75mm2 direkt im Holmbereich eingelötet und mittels Leitkabel zusammen mit dem Pluskabel und dem Kabel der Fernsteuerung nach hinten durch das Seitenteil geführt. Auf der Beifahrerseite natürlich nur das LS Kabel.


    Masse(Minus) haben wir im Kofferraum hinter der linken Klappe oberhalb des Radlaufes ordentlich an einen vorhanden Massepunkt mit angeschlossen.


    Subwoofer haben wir auf einer 0,9mm Multiplexplatte verschraubt und diese ist unterhalb des Teppichs auf den Kofferraumboden verklebt. Dazu haben wir doppelseitiges Spiegelklebeband verwendet.


    Aber nun genug geschwätzt, schaut selber:


    IMG_2357.JPGIMG_2359.JPGIMG_2364.JPGIMG_2365.JPGIMG_2366.JPGIMG_2368.JPGIMG_2369.JPGIMG_2370.JPGIMG_2373.JPG

    @Sunny
    Welcher Subwoofer ist es denn jetzt geworden, der 25P?
    Kofferraum schwebt mir auch als Einbauort vor, unterm Sitz wird es ja wahrscheinlich etwas eng sein.

    Gude :)
    Ist der ATB25P von Axton, der ist neu im Sortiment und hat im Test sehr gut abgeschnitten.
    Unterm Sitz könnte Platz sein, habe es nicht probiert, aber ich will auch nicht auf nem Subwoofer sitzen... Im Kofferraum ne schlüssige Verbindung zur Karosserie erreichen, so dass der Spiegel zittert und die Eingeweide was davon haben... :D

    Den doppelten Boden kann ich leider nicht nutzen, da fehlt mir die Höhe beim Einkauf. So bekomme ich schön 3 Kisten Wasser rein oder Wahlweise Bier ^^ .

    Die 3 Kisten gehen auch mit doppeltem Boden rein, allerdings schwingt das ganze ziemlich gut bei der Fahrt. Ich überlege den Boden rauszuwerfen. Aber wohin mit dem ganzen Kleinkram wie Regenschirm etc.?

    Ich habe den doppelten Boden nach dem ersten mal beladen mit Wasserkisten raus geworfen.Der Regenschirm liegt bei mir im Ablagefach der Beifahrertür.

    Schön, dass ihr euch alle mehr oder weniger über den doppelten Boden freut, aber hier geht es um meinen OPC und den anstehenden Einbau eines Aktiv Subwoofers, also bitte kein OT BS hier im Thread :m0027:

    Am kommenden Samstag habe ich endlich vor meinen Subwoofer einzubauen. Habe mich für den Axton ATB25P entschieden. Der kommt in den Kofferraum unter den doppelten Boden. Material habe ich nun alles zusammen...


    Hier noch ein Bild von heute beim Sonnenuntergang knipsen, habe mal nen langen Arm gemacht :)


    IMG_3683.JPG

    Mich würde echt interessieren, wie man den Griff abbaut. Gibt es Schaubilder bzw. Ausbauanleitungen? Im Adamforum hatten wir eine Zeit lang Opel Mitarbeiter und FOH Mitarbeiter, die Anleitungen gepostet bzw. per PN zur Verfügung gestellt haben. Gibts hier auch entsprechende Insider?