Stimmt, ist mir neu - sorry
Beiträge von Sunny
-
-
Heute hat sich der Verkäufer gemeldet, Papiere sind da und morgen kann die Übergabe stattfinden. Bin gespannt wie ein Flitzebogen und kann es kaum erwarten die ersten Kilometer zu fahren.
Die ersten Teile liegen schon parat. Als erstes kommen die kleine BMW Antenne aufs Dach(Duplexparker) und meine OPC Fußstütze rein.
Bilder folgen! -
@mj1985 Ist doch eine manuelle Klima...
Es wird so sein wie Woschel schreibt. Dieses Start/Stop bedarf ein kluges Energiemanagement mit Ausgleichsverbrauchern. Wenn es Probleme macht, dann ab zum FOH, es lässt einen ja doch nicht mehr in Ruhe
-
Ungeachtet der rechtlichen Seite wird das Can Bus eine Fehlermeldung ins Display schießen, dass die Birne hinten kaputt ist, da i.d.R. mit LEDs keine Widerstände verbaut sind.
Eine reguläre Birne zieht entsprechenden Saft und wenn die eingelegte LED viel weniger benötigt, erkennt das Auto, dass da was mit den Werten nicht stimmt.
Die Meldung wird dann bei jedem Start im Display stehen. Es gibt ja auch die Kennzeichenbeleuchtung als LED und da baumelt immer ein Can Bus Widerstand mit dran.
Es gibt OBD Stecker von manchen Anbietern, die dem Can Bus vorgaukeln, dass alles in Ordnung ist, aber letztendlich bleibt es rechtlich eh etwas "on the dark side" -
Graphit grau ? Wenn ja habe ich genau richtig bestellt
Siehe Signatur...
-
Welch ein schöner Anblick!
Jetzt fehlen noch die Papiere, Zulassung und dann geht´s los
OPC-01.jpg -
Ist hier der falsche Fred, werde wenn es soweit ist gerne mehr dazu schreiben. Wird wieder ein Produkt aus dem Hause Axton werden, bisher habe ich mit dem AXB25P sehr gute Erfahrungen gemacht. Vielleicht der Nachfolger ATB25P.
Mir ging es um den doppelten Ladeboden und um generell in Erfahrung zu bringen, ob beim OPC unter dem Teppich irgendwas an nutzbarem Blech ist. Die Frage wurde ja beantwortet
-
Im OPC fehlt einfach der Stauraum für Kleinkram. Das nervt mich sehr an dieseWenn du den Boden oben eingehangen hast dann sind unten ca. 15cm in der Höhe Platz. Unten ist dann eine ebene Fläche mit Teppich drauf. Die Ersatzradmulde fehlt diesem Auto eindeutig. Kein Platz für Kleinkram.
Das habe ich vermutet. Ist doof wenn das Auto noch fehlt und man eigentlich schon loslegen will. Hatte in meinem Adam einen doppelten Boden gebaut für einen ebene Fläche beim Umklappen der Sitze und darunter habe ich den Sub eingebaut. Hatte so auch wieder Platz für den üblichen Kleinkram. Ich denke ich werde die untere Ebene mit Trennwänden unterteilen und den Aktivsubwoofer irgendwie da unten fest einbauen. Wenn es soweit ist dann auch mehr im entsprechenden Thread. Brauche ca. 8cm für den Subwoofer...
-
Wie sieht es denn beim OPC unter dem Teppich aus?
Habe mir auch den Trennboden bestellt, aber da es ja keine Reserveradmulde beim OPC gibt, was bleibt darunter an Platz vorhanden? Oder ist es nur glattes Blech?
Suche einen geeigneten Standort für einen Aktivsubwoofer... -
Ich glaube ich habe etwas mit meinen Augen!! Schon wieder falsch reingesetzt.....
Macht doch nichts, irgendwann wird das schon klappen... Hauptsache Du postest mal ein paar Bilder von dem Neuerwerb
Werde meinen auch die ersten 1000km etwas schonen und keine Drehzahlorgien feiern, auch keine monotonen Fahrten unternehmen. Immer schön das Drehzahlband ausnutzen, auch mal fordern bis 4000U/Min. Hat bis jetzt immer gut geklappt. Mein Motorrad(XJR 1300) welches ich 2015 neu gekauft habe, ist auch so eingefahren worden und der Motor ist jetzt ne Wucht