bisher garnicht. Nur Upgrade Lautsprecher in den Türen, deswegen dort auch gedämmt...der Klang ist schon sehr gut, ich höre eh lieber meinem Auspuffklang zu im OPC. Im Daily ist das etwas anders
Beiträge von Sunny
-
-
Das kann schon sein, dass hier das M32 nen Schaden hat. Tritt leider häufiger auf. Aber bei HAS in Winterberg ist man gut aufgehoben. Die machen ne gute Arbeit, kann ich nur empfehlen!
-
fms = Friedrich Motor Sport
die sind die einzigen, die meines Wissens die Downpipe(HJS Kat) mit Gutachten zusammen mit MSD und ESD in 90mm von der Stange verkaufen...
-
macht Sinn und bringt echt viel. habe beide Corsas mittlerweile gedämmt..
-
ich war vom Hayes enttäuscht. So wirds gemacht ist detaillierter was die Stromlaufpläne betrifft.
habe noch das D Corsa So wirds gemacht dazugeholt.
Dazu empfehle ich die App TechApp für Opel.
-
Danke für das Lob
bevor ich hier Geschichten wiederhole, bitte einfach mal die Zeit nehmen und lesen. Ich gebe mir Mühe hier das wichtigste zu dokumentieren, auch die Felgen...
Was dein Problem betrifft, so mach bitte einen eigenen Thread auf in der entsprechenden Rubrik. Hier in diesem persönlichen Thread geht es nur um meinen Corsa. Danke
-
Nix Neues... ausser ne neue Schrauberhöhle... gestern nach gut 1500km mit dem Ersatzmotor und neuem Turbo einen Ölwechsel gemacht... alles normal und keine Auffälligkeiten!
Originalmotor liegt noch da, Leben geht halt weiter... tic...tac...Kohle sparen...
-
Ein geübter Dellendoktor bekommt das in der Tür und am Kotflügel wieder hin. Problem ist, dass viel Zeit dafür drauf geht und viele nicht gewillt sind, den Aufwand zu betreiben.
Es lohnt sich halt mehr Hagelschäden zu beseitigen, als so einen Schaden.
Reguläre Opelhändler werden das klassisch reparieren, sprich neuer Kotflügel, neue Tür, plus Lackieren und Arbeit. Da ist man schnell bei mehreren Tausend Euros.
Rosten wird das nicht, weil keine scharfkantige Verformung stattgefunden hat. Man kann das auch so lassen. Ist halt schade, wenn man jedes mal drauf blickt.
Mich würde es stören. Darum habe ich mir im Laufe der Jahre immer mehr Dellenwerkzeug beschafft, damit ich in Zukunft solche Schäden ebenfalls selber instandsetzen kann...
-
Wir haben bei einem Skoda Rapid Anfang der Woche die Kupplung gemacht. Gleiche Symptome. Tags drauf stellt sich raus, das ZMS(Zweimassenschwungrad) ist ebenfalls hin. Die rutschende Kupplung hatte das verschleiert und nach den ersten 50km hörte man deutlich das schnarren der ZMS. Also nochmal alles raus demnächst...
-
Start Stop ist ein guter Batterie Test. Fällt es aus, liegt es sehr oft an zu geringer Spannung. Das ist aber kein 100%iger Test. An Start Stop hängen soweit ich weiß über 70 Parameter, ob es funktioniert oder nicht. Aber es hat schon oft den Weg zu einer schwachen Batterie gezeigt...