Beiträge von Sunny

    Willkommen im Forum und Glückwünsche zum schicken E OPC.

    Habe auch mal drei Jahre in Bonn gelebt, daher Gruß geht raus :m0011:


    Deine Zierleisten im Innenraum sind mit selbstklebendem Alcantara Mikrofaserstoff beklebt. Habe es bei meinem damals auch verklebt und bin immer noch begeistert davon.


    Ansonsten als Tipp, schau dass dein Zahnriemen gewechselt wurde, weil nach 6 Jahren fällig, egal was er gelaufen hat und dein Getriebeöl muss jährlich gewechselt werden wegen der Sperre...


    Gruß aus Wiesbaden :m0023:

    Sunny

    hast du die 29095 oder die 29131 verbaut?

    wenn es die 29095 sind, ist das ne 50mm Tieferlegungsfeder und dann sind das höchstwahrscheinlich deine Antriebswellen. Da hilft dann effektiv nur ein anderes Fahrwerk, vorzugsweise ein Gewindefahrwerk weiter...

    Bleibt somit immer eine Frage des Geldes, welches man ausgeben will. Der von Novus ist halt kein Premium Produkt und hält halt wirklich nur so lange wie manche Serienabgasanlagen. Wenn man damit leben kann nach ein paar Jahren Teile zu erneuern zu einem günstigen Kurs, ist das für viele denke ich interessant.

    Ich dagegen habe auch eine Anlage aus Edelstahl drunter und hoffe, die bleibt sehr lange nutzbar.

    komisch, wir haben heute ebenfalls den neuen zweiteiligen Novus montiert und da passte alles soweit ohne Anpassung?!?!

    Wir hatten zwischenzeitlich den OPC Novus MSD mit nem zusätzlichen Rohrstück montiert, aber die ASU hat er nicht geschafft, weil er undicht war. Und da der neue Novus MSD für den GSI noch rum lag, haben wir wieder auf legal zurückgebaut und ordentlich abgedichtet. Einzig die U-Schellen sind der letzte Dreck...

    ich fahre das Bilstein B14 in beiden Corsas und kann es auch sehr empfehlen.


    Egal für welches du dich entscheidest, wichtig ist, dass wenn du es zweimal im Jahr verstellen willst, du die Gewindegänge schützt. Den ganzen Straßendreck mit Sand und Steinchen hälst du mit ner Schicht Fett weg. Einfach großzügig einfetten und gut ists. So bleibt es drehbar und frisst sich nicht fest...

    Zu deiner Frage mit den Reifen, mein OPC wurde 04/17 mit Michelin Pilot Sport 4 ausgeliefert.

    Ich bin mit denen bisher gut klar gekommen. Sie lassen sich zwar schnell an ihre Grenze bringen, aber ich finde sie gar nicht sooo übel, wie manch einer schimpft.

    Im Winter habe ich die Conti TS850 drauf. Fahre ich sehr gerne mit, weil sie ein gutes Feedback geben.

    Sorry, ich gleite auch manchmal vom Thema ab...


    zurück zu den Federn von H&R!


    Es gibt zwei verschiedene Varianten. Eine 35mm Variante 29131 und eine 50mm Variante 29095.

    Die Tieferlegung geht vom normalen Corsa ohne Sportfahrwerk und Tieferlegung ab Werk aus.


    Somit erreicht man folgende Tieferlegung beim OPC mit seinen 15mm Sportfahrwerk ab Werk:

    29131 > 20mm

    29095 > 35mm


    Man spricht bei den 29095 in OPC Kreisen von den 35mm Federn, welche aber tatsächlich 50mm sind.

    Die 29131 können mit einer ABE gefahren werden.

    Die 29095 haben ein §19.3 Teilegutachten und müssen vom TÜV abgenommen werden.

    Bei beiden muss eine Spurvermessung im Anschluss erfolgen.

    Ich habe mit 16 Jahren im Ausland den Führerschein machen dürfen und hatte 100PS in nem Golf II unterm Hintern. Ich weiss wie bekloppt man als junger Fahrer ist. Und ja ich war auch bekloppt. Nun mit 48 Jahren weiß ich wie mein Auto reagiert. Egal wie sehr ich es prügele.


    Und da muss ich Porschekiller recht geben.


    Der Corsa OPC ist ein schnelles Auto.


    In engen Kurven sogar deutlich schneller als viele Sportwagen. Das Gilt auch für solche Rennsemmeln ala Clio und Fiesta. Ab ner gewissen Leistung sind das Waffen und da klingt es zwar altbacken, wenn man Fahranfängern solche Tipps mit Fahrertrainings gibt.


    Aber es stimmt und ich kann es dir auch nur empfehlen :m0002:

    Schönes Projekt, finds cool dass dein Dad dich da unterstützt! Einfach mega!


    Ich habe auch kein PP, aber habe die große Bremse ebenso nachgerüstet mit Stahlflex und Bremboteilen und bei HAS die Quaife Sperre einbauen lassen. Die Drexler Sperre ist ihr Geld wert, allerdings ist sie auch sehr wartungsintensiv verglichen zur Quaife. Das Ansprechverhalten der Quaife ist dagegen leicht verzögert und es dauert ein paar Millisekunden bis sie einsetzt. Man spürt es jedenfalls. Die Drexler wirkt dagegen sofort...

    Hatten wir letztes Jahr beim Corsa einer Freundin. Pumpe ging nicht, neue besorgt, ging auch nicht. Eine wertvolle Lektion gelernt, erst mal nach der Sicherung gucken... die war natürlich fritte. Neue rein, neue Pumpe läuft. Die alte mit Krokoklemmen an die alte 12v Garagenbatterie angeschlossen, die für solche Zwecke aufbewahrt wurde, siehe da die alte Pumpe läuft... man was habe ich mich über unser Vorgehen aufgeregt... :m0024:


    Nu jedenfalls kommt man sehr gut an die Pumpe dran, wenn man fahrerseitig das Rad und den vorderen Teil der Radhausschale entfernt. Der Behälter läuft natürlich leer, aber das kann man auffangen und wieder einfüllen, nur so als Tipp :m0017: