Beiträge von Sunny

    Bei mir wird der Kabelsalat im Rahmen bleiben. Habe insgesamt 7 Adern, die durch das Auto verlaufen.

    Mit dem Mikrocontroller kann man alles mögliche machen. Ich programmiere den selbst und ich werde nur weiße und rote LEDs haben.

    Das reicht mir. Theoretisch kann man aber auch RGB Steuern.

    Einstellungen (Helligkeiten und Farben) an der Steuerung werden per Webseite auf dem Handy gemacht. Dazu spannt der Controller für eine bestimmte Zeit ein WLAN Netzwerk auf.

    Dazu könnte man dann auch die Webseite erweitern.

    Da hörts bei mir auf, Ich bin mit dem einfach +/- 12V aufgewachsen und finde es wundervoll, was es heute für Möglichkeiten gibt. :m0006:

    Darum auch meine Unterstützung für die Öltemperaturanzeige hier im Forum.

    Wenn ich das früher gelernt hätte, würde ich überall arduinos und rasberrys verbauen, die ihre kleinen Funktionen übernehmen... :m0009:

    Aber so bleibt es beim simplen Anzapfen von vorhandenen Leitungen und Hoffen, dass die Karre niemals abbrennt... :m0028:

    Ich habe damals die Leitung zu dem schwarzen Verteiler hin angezapft. Einfach grau(+) und schwarz(-) ein paar Kabel dran gelötet, in den Fußraum gelegt und dann ganz einfache 12V LED Strips dran gemacht.

    Geht mit dem Öffnen der Tür an und dimmt dann analog zum Innenlicht ab. Für LED Freaks ist das zu wenig, aber mir gibt es beim Ein- und Aussteigen genügend Licht im Fußraum und stört nicht beim Fahren. Sie kann man auch nicht während der Fahrt anmachen. Nur wenn die Tür auf und zugeht.

    Siehe hier:


    Sunny Thread

    An die Möglichkeit mit der Verriegelung vom Insignia B zu arbeiten, hatte ich auch damals im Sinn, weil da ein Federmechanismus die Heckklappe hochdrücken würde.

    Halte das hier mal auf aktuellem Stand. Vielleicht kann man da einen weiteren Heckklappen-Mod draus machen.

    Schön dass es zumindest elektrisch funktioniert!

    LG

    Gestern haben wir bei einem GSI den Sensor und die Anzeige nachgerüstet.

    Die Anleitung dazu war bis auf einen kleinen Punkt perfekt. Wir mussten den dreieckigen Stecker vom Sensor verändern, damit er an die Stelle passt, wie in der Anleitung beschrieben. Dazu haben wir die Sicherungshülse, der den Sicherungsclip umgibt, wegschneiden müssen. Der Stecker wird jetzt mittels eines stramm angezogenen Kabelbinders gesichert.


    Ansonsten war das eine Arbeit von gut zwei Stunden. Wir haben uns Zeit gelassen und alles sauber verlegt und angeschlossen, ohne etwas zu beschädigen. :m0014:


    Das fertige Ergebnis sieht genauso aus, wie auf den Bildern vom Alex53R und der Sensor funktioniert einwandfrei, so wie beschrieben. :m0011: :m0011: :m0011:

    Das ganze ist so klein und so clean gemacht, dass es ein Genuss ist, die Anzeige während der Fahrt kurz zu betrachten. Sie stört auch nicht, weil sie nicht im direkten Blickfeld ist.


    In den nächsten Wochenenden werden wir auch die Zeit finden, die Anzeige in meinem OPC nachzurüsten. Wir müssen dazu aber parallel meinen Sicherungskasten aufräumen. Da sind zu viele "bastel" Anschlüsse drin(Sicherungsdiebe) und ich möchte einen zweiten kleinen Kasten nachrüsten, über den alle Basteleien im Innenraum auf Zündungsplus laufen und anständig abgesichert...


    Ein großes Dankeschön nochmal für dieses geniale nachrüstbare Display für Öldruck und Öltemperatur!!! :m0012: :m0012: :m0012:


    Gruß

    Sunny

    Ich weiß nicht wie das mit dem IL4 gehen soll, da im Radio die RFK freigeschaltet werden muss. Oder man findet ein IL4, wo das schon geschehen ist, dann muss es nur noch mit deinem Fahrzeug verheiratet werden.

    Jedenfalls habe ich in meinem D Corsa, der ja sehr baugleich ist, eine Rückfahrkamera nachträglich eingebaut. Den TFT Bildschirm, der bei der Kamera von Amazon dabei war, habe ich in die Sonnenblende eingebaut. Die Kamera läuft dauerhaft und der Bildschirm ist immer an, aber durch die hochgeklappte Sonnenblende sieht man kein Licht, auch nachts nicht. Zum verwenden klappt man die Blende runter und kann alles sehen.

    Bei meinem OPC habe ich ebenfalls eine Kamera nachgerüstet, allerdings vorne unterm Nummernschild, damit ich beim befahren von klassischen Parkplätzen vorne nicht mit dem Maxton-Schwert an den Bordstein bzw. die Begrenzung stoße. Den TFT habe ich ebenfalls in die Sonnenblende integriert, sie läuft dauerhaft und wie im D Corsa beim Verwenden einfach runterklappen.

    Mir reicht das System in beiden Autos vollkommen aus. Ein paar Bilder sind in meinem Fahrzeugthread veröffentlicht.

    Siehe >> hier <<

    Diese Kamera mit TFT habe ich gekauft und abgeändert, damit es passt >> Amazon Link <<

    Beim D Corsa habe ich eine andere Kamera gekauft, damit es zum Auto passt.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    ich benutze von Koch Chemie das Eulex. Es stinkt zwar fürchterlich und löst den Kleber so auf, dass er weich wird und mit immer frischen stellen auf einem Tuch Stück für Stück weggewischt werden muss.

    Es ist aber echt Arbeit und man muss die Fläche so klein wie möglich halten, sonst schmierst du dir den angelösten Kleber immer breiter und feiner in die Poren.

    Ich würde es kurz einweichen und dann mit frischen Mikrofasertüchern versuchen weg zu tupfen. Das Gitter kann man ausbauen und außerhalb vom Fahrzeug behandeln.

    Viel Erfolg :m0006:

    Ich war am Wochenende zurück am Ring, das Böse Vertreiben... :evil:

    Nach dem Turboschaden letztes Jahr, hat dieses Jahr alles geklappt. Zwei Runden über die Nordschleife, eine davon stramm gefahren, sofern das bei dem Verkehr ging und alles hat gehalten. Die große Bremse ging kurz vorm zweiten Karussell etwas in die Knie, ansonsten hat der Ersatzmotor abgeliefert.

    Was den originalen Motor betrifft, das wird ein Winter-/Frühjahr Projekt. Haben gestern abends mit Bohrungsmessgerät und Bügelmessschraube die Teile zur Probe vermessen. Wir haben noch nie mit so etwas hantiert. Aber nach gestern sind wir guter Dinge, dass wir den Motor wieder zusammengebaut bekommen. Ich werde berichten...



    xxx ring 02.jpg