Beiträge von Sunny

    Bei Nevlock.

    Nach langem hin und her und einigen Telefonaten wegen der Kompatibilität, stellte sich heraus, dass Nevlock gar nicht außerhalb UK liefert.

    Das konnte ich jedoch umgehen, indem ich über ebay UK bestellt habe.

    Kolben sind von Woessner, Pleuel sind eigene von Nevlock.

    Bin auf die gestoßen, nachdem in einigen Videos auf Utube die als Bezugsquelle benannt wurden.


    Verglichen mit deutschen Shops, wo man die einzelnen Komponenten teils aus mehreren Shops zusammenkaufen muss, spare ich ca. 500EUR.

    So ein Set bieten sie nur an, wenn man bei Klasen oder DBilas im Haus tunen lässt, wobei man da teilweise noch viel mehr bezahlt...

    kleines teures Update:

    heute habe ich das Set mit Kolben, Pleuel, allen Schrauben, Lagerschalen, Schaftabdichtungen und sämtlichen Dichtungen bestellt. Wenn das da ist, folgen auch Fotos vom Kopf und Block. Ich möchte gern so einen "Teileporn" haben. Schön zurechtgelegt mit allem. Fehlt jetzt nur noch der Turbolader...

    IMG_0210.jpg

    was mir als erstes durch den Kopf geht ist dass deine Drehmomentstütze vom Motor ausgeschlagen ist. Sie sitzt zwischen Getriebe und Karosserie und vermindert das Wanken des Antriebes bei Lastwechseln. Aber das ist jetzt nur ne Vermutung beim Blick in eine Glaskugel. Das kann auch was ganz anderes sein, Ferndiagnose ist schwierig...

    Deshalb besitze ich zwei Corsas...

    Der Daily mit seinem 1.4 Saugmotor und 115 EP(EDS Pferdchen) lässt mich manchmal verzweifeln.

    Die sind so lahm, dass wenn ich mal zwischendurch wieder im OPC sitze denke, dass die Phase 1 mit ihren 235PS absolut der Hammer ist.

    Das hält dann ungefähr die Fahrt aus... danach könnte der OPC durchaus etwas mehr vertragen...


    Der Unterschied ist nicht nur die Leistung, der OPC hat Einmassenschwungrad und ne stärkere Kupplung, das ist jedes Mal Umgewöhnung pur!

    Ab und zu schaffe ich es den OPC an der Ampel abzusaufen, weil ich so an die olle Kupplung im Daily gewöhnt bin, dass mir für die Sportkupplung das Feeling fehlt.


    Ja und wenn das alles zu langsam ist, hock ich mich auf meine Yamaha und lasse die Synapsen Samba tanzen...

    Es gibt Neuigkeiten zu Lumpis Motörchen... :m0026:


    Eben einen Anruf vom Motorenbauer bekommen, der Kopf und Block sind fertig!!!!

    Habe ihn alles zerlegen und reinigen lassen, die Ventilsitze sind neu eingeschliffen und der Kopf geplant. Den Block habe ich nach Rücksprache mit ihm nur leicht honen lassen, da die Zylinderwände noch gut aussahen.

    Am Montag wird er abgeholt und dann poste ich gerne Bilder vom Ergebnis...


    Habe heute mit einer Firma in England telefoniert, die für den 1.6er ein komplettes Set anbieten, inkl. Woessner Kolben, Pleuel und sämtlichen Motordichtungen, Lagerungen und Ventilschaftdichtungen.

    Wenn das Set dann da ist, wird alles schön drapiert und Fotos gemacht.

    Ein befreundeter Schrauber wird uns dabei unterstützen den Motor zusammen zu bauen. Das werde ich natürlich auch dokumentieren...

    Hach wat freu ich mich :m0009: :m0009:

    Kennzeichenbeleuchtung kann tatsächlich den Hintermann blenden, habe aber noch nie erlebt, dass der Tüv das bemängelt.

    Habe auch den CSR Ansatz beim Daily dran und weiß auch nicht wo da die Nummer stehen soll.

    Mach ihn halt ab für den Tüv.

    Scheibenaufkleber kann ich dir nicht zu 100% sagen, aber seit dem ich Autos habe richte ich mich grob am Sockel des Innenspiegels aus.

    Wenn man den von draußen nicht mehr sieht, dann passt es. Tüv war bisher nie ein Problem.

    Um zu verhindern, dass der Wasserkasten runter wandert, hilft es die biegbare festere Einlage im Gummi etwas zusammen zu quetschen, bevor man damit Wasserkastenunterkante und Scheibenrahmen verbindet.

    Bei meinem rutscht diese U-förmige Nut auch immer runter, bis ich das Gummi mal ordentlich zusammengepetzt und relativ schwierig auf die beiden Teile geschoben. Aber seit dem rutscht diese Nut nicht mehr runter...

    Mit Gummi meine ich die lange Gummiabdichtung zwischen Haube und Wasserkasten, welche man abziehen muss, um den Wasserkasten zu entfernen.