Beiträge von 12345678

    Option der Rückabwicklung

    ist aber auch an einige Hürden gebunden.

    Erfahrungsgemäß geht es definitiv nur mit Verkehrsanwaltshilfe. Wurden nicht viele Kilometer gefahren, hält sich die Nutzungsentschädigung auch in Grenzen.

    emjotka

    Übrigens muß die Rückabwicklung dem Verkäufer (Link nur beispielhaft) gegenüber schriftlich erklärt werden, falls man das vor hat.

    Mich würde mal dein Alter und Geschlecht interessieren (gern per PN) und ob bei dem Kauf und Übergabe jemand "erfahrener" dabei war? Manchmal gibt es auch eine Rückgabemöglichkeit im Kaufvertrag oder AGB mit einer Kilometergrenze oder Frist (Zufriedenheitsgarantie).

    Ich habe vor 10 Monaten bewußt auf diese Möglichkeit verzichtet und ein Fahrzeug mit Flexcare gekauft.

    Weißt du zufällig, ob so etwas wie eine Leitlinie gibt, in der festgelegt ist, dass zusätzlich zum Kompressor auch den Kondensator tauschen sollte/muss

    Hier solltest du die gewünschten Infos erhalten. Die Kollegen mit Zertifikat und Sachkunde für die Arbeit an Klimaanlagen sollten das kennen.

    Der Ausdruck für die Spülung ist Grundlage für jegliche Gewährleistung an Tauschklimakompressoren.

    Die Spülung erfordert auch Vorbereitungsarbeiten am System, welche dem Neuteileeinbau gleichkommen.


    PS Sehr komisch die beschriebene Fahrzeugauslieferung in allen Belangen.

    Ich würde mich auch schon mal auf die Rückabwicklung des Kaufvertrages einrichten. Alle Belege sammeln, Beweise sammeln und anfertigen, Notizen machen!!

    Das muss ich direkt mal abklären, was in einem solchen Fall gilt. Habe direkt angerufen: Laut Opel Nau muss ich dann den Wagen in eine Werkstatt von Nau schleppen lassen.

    Das ist in dem Dokument exakt beschrieben. Erhoffe nicht zu viel! Halte dafür exakt die Wartungsintervalle ein! ;)

    Alternativ würde ich bei Bedarf nach einer kostenpflichtigen Gebrauchtwagengarantie ausschau halten, wenn das überhaupt möglich ist.


    Und keine Panik in Dresden, einige Autohäuser in Dresden, Chemnitz und Gera/Hermsdorf gehören auch zu der Kette ;) .


    ich möchte Euch kurz Rückmeldung geben.

    Es war so, wie ich vermutet hatte: Alle 3 Abläufe im Wasserkasten waren verstopft.

    Danke für die Rückmeldung.

    Fehlerursache typisch, bei fast allen Marken, weil keine Obacht gegeben wird, bzw das nicht in den Checklisten steht.

    Diese 5-Jahres-Garantie war mit ein Grund

    Meiner Meinung nach ist eine Gebrauchtwagengarantie vom "freien" Markt umfangreicher in der Deckung und gibt die die "Freiheit" der Werkstattauswahl, auch bezüglich der Wartungen.

    Wir haben über 6 Fahrzeuge bei der AVAG-Kette gekauft mit der oben genannten Garantie.

    "Big Deal" 5-Jahres-Garantie

    Das ist eine Kundenbindungsaktion ohne nennenswerte Leistungen, da vieles ausgeschlossen/nicht genannt. :huh:

    Das Gebläse oder den Gebläseregler im freien Markt kaufen falls defekt und selbst ersetzen.

    Wasserkastenabläufe und die untere Windschutzscheibenverkleidung selbst reinigen oder extra beauftragen. Kann bis zu 150-200€ kosten. ;)

    Falls du die verlinkten Teile dir besorgst, würde ch den Phantomspeiseadapter aus dem Corsa-Kit zwischen vorhandener Antennenleitung und dem Splitter setzen und die Versorgungsspannungen für Splitter und Phantom an den Steuerausgang (Schaltspannungsanschluss (P. CON.)) des Radios (Seite 48/49) anschließen. Alternativ die optional angebotene DAB-Scheibenantenne des Radioherstellers nehmen und den Splitter weglassen.

    Um den Can-Adapter wirst du nicht herumkommen, weil darüber per extra Lautsprecher die Warn- und Kontrolltöne auch ausgegeben werden. Ob das nötig ist, kannst du nur testen, indem das originale Radio abgesteckt wird und bei eingeschalteter Zündung die Blinkertöne oder Parksensortöne wiedergegeben werden. (Durchführung und Handlung auf eigene Gefahr!!!!)

    Einschränkung ist Rost von innen nach außen für die Garantie. Bei mir war nach 9Jahren Blasenbildung an einer Dichtnaht bei einem Falz. Garantie abgeleht bei vollständigen Checkheft.