Beiträge von vefasi

    So, war heute beim FOH, wo man mir nach ausgiebigerPrüfung eine neue Softwareversion auf das ILR3 aufgespielt hat. DieVersionsnummer lautet jetzt 106.16-39060884.


    Also die Verbindung mit dem S7 klappt jetzt mehrmals hintereinander mit demErgebnis, dass nun beide Symbole, BT- und Handysymbol, auf dem ILR3 aktiviertsind. Mal sehen, wie es in den nächsten Tagen aussieht. :rolleyes::rolleyes:


    Allerdings funktioniert TuneIn nach wie vor auf keinem Smartphone, weder aufdem S7 noch auf dem J5. Lt. FOH kann es sein, dass es am Smartphone liegt, danicht alle kompatibel sind.


    Leider tritt aber bei der Nutzung von BringGo der folgende Fehler weitersporadisch auf. Das ILR3 gibt beim Losfahren akustische Fahrhinweise aus, aberauf dem Bildschirm des ILR3 findet keine Bewegung statt. Das kleine Auto bleibtangenagelt an einer roten, gestrichelten Linie an der Startposition stehen. DieNavigationsanzeige wird erst aktiv, wenn ich am Smartphone rumgespielt habe.Bis jetzt ist mir aber noch nicht aufgefallen, ab wann bei welcher Bedienungauf dem Smartphone die visuelle Navigation am ILR3 startet. Naja, werde wohlwieder mein externes Navi von Garmin nutzen. Vorher werde ich nochmals BringGo auf dem Smartphone neu installieren. Allerdings muss ich erst mal schauen, wie ich meine Favoriten sichern kann.

    Hallo,


    jetzt muss ich noch eine, vielleicht dumme Frage stellen. Wenn sich das ILR3 zwei Telefone gemerkt hat und z. B. meine Frau, die ein Galaxy J5 nutzt, zuletzt gefahren ist, steht das J5 in der Liste der Telefone des ILR3 ja an erster Stelle. Fahre ich am nächsten Tag den Corsa mit meinem Galaxy S7, wird das Telefon nicht automatisch verbunden. Es erscheint die Meldung "Bluetooth-Verbindung fehlgeschlagen". Ich muss mein S7 manuell, durch Betätigung der Telefontaste am Lenkrad, aus der Liste der gemerkten Telefone im ILR3 auswählen und verbinden. Ist das normal? ?(



    Nun hatte ich ja im Post 21 geschrieben, dass ich wegen Speichermangel auf dem J5 kein BringGo zum Ausprobieren installieren konnte und alternativ TuneIn installiert habe um die Funktion des ILR3 zu testen. Leider blieb ja dabei das Handysymbol im ILR3 deaktiviert. :cursing:



    Ich habe nun auf dem J5 probehalber Stitcher installiert und siehe da, das Handysymbol im ILR3 wird nun auch beim J5 aktiviert. :thumbsup:


    Habe jetzt auf meinem S7 ebenfalls TuneIn installiert aber die App lässt sich auf dem ILR3 nicht nutzen. Das TuneIn-Symbol im ILR3 bleibt grau und es kommt immer die Meldung "App nicht installiert oder Telefon nicht verbunden". Muss denn TuneIn nun funktionieren? ?(


    Bin auf TuneIn bzw. Stitcher nicht scharf sondern will nur genug Argumente beim FOH haben, dass man sich das ILR3 mal genauer anschaut. Habe bereits einen Termin vereinbart.



    Schönes Wochenende und vielen Dank für eure Tipps und Hinweise



    Gruß vefasi

    Ok, das mit den gleichzeitig mehreren BT-Verbindungen ist logisch und war von mir nicht richtig überlegt.


    BringGo konnte ich auf dem J5 nicht installieren, da nicht genügend Gerätespeicher zm Herunterladen der Karte vorhanden ist. Bei Android 6.0.1 kann man ja leider nicht mehr Teile von Apps auf die Speicherkarte verschieben. Also habe ich Tunein installiert. Leider wird aber auch nur das BT-Symbol nach erfolgter Kopplung auf dem ILR3 angezeigt, das Handysymbol bleibt deaktiviert und somit kann keine App genutzt werden.


    Nun werde ich den Corsa nächste Woche zum FOH bringen um prüfen zulassen, ob eine aktuellere Softwareversion für das ILR3 vorhanden ist. Habe zwar nach der aktuellen Versionsnummer gefragt, da auf dem ILR3 die Softwareversion ja aus meiner Sicht angezeigt wird. Der FOH sagte mir jedoch, dass man das nur über einen angeschlossenen Rechner auslesen kann. ?(

    Bin heute zum FOH gefahren und habe einen Garantiefall eröffnen lassen. Begeistert waren sie nicht, aber willig. Ich soll die ganze Sache bis zum Ende dieser Woche noch mit einem anderen Smartphone probieren um sicherzustellen, dass es nicht an meinem Samsung Galaxy S7 liegt. Was macht derjenige, der kein 2. Smartphone hat? ?(


    Habe nun das Smartphone meiner Frau, ein Samsung Galaxy J5 mit Android 6.01, ausprobiert. Von selbst hat sich das J5 nicht mit dem ILR3 verbunden, sondern ich musste dies manuell durchführen. Allerdings wird auch mit verbundenem J5 nur das BT-Symbol im ILR3 aktiviert. Das Handysymbol bleibt deaktiviert. Ich nehme mal an, dass es nichts damit zu tun hat, dass auf dem J5 kein BringGo installiert ist.


    Das ILR3 kann sich ja 5 Telefone merken, welche sich mal per BT verbunden haben. Kann es sich auch mit mehreren gleichzeitig verbinden? Bei mir funktioniert es jedenfalls nicht.

    Habe das auch schon mal, wenn ich in das unverschlossene Fahrzeug einsteige und starte.
    Bisher hatte ich dann auch immer BT am Handy aus- und wieder eingeschaltet, was auch funktioniert.
    Viel einfacher ist aber einfach die "Telefontaste" am Lenkrad zu drücken!
    Danach habe ich dann nach ca. fünf Sekunden die Verbindung.

    Also das mit der Telefontaste am Lenkrad fuktioniert bei mir nicht. Es wird nur das Telefon aktiviert und das war's. Nochmals zum Verständnis, eine BT-Verbindung wird im Corsa immer hergestellt, nur das Handy-Symbol im ILR3 wird nicht aktiviert, wodurch ich dann auch kein BringGo nutzen kann. Naja und zurückgesetzt habe ich Handy und ILR3 schon mehrmals. Irgendwie ist es nicht das Gelbe vom Ei.

    Vielen Dank euch beiden.
    Mein BT am S7 ist immer aktiv, da ich eine Smartwatch über BT verbunden habe. Deshalb ist es immer ärgerlich, wenn das Telefon sich nicht ordnungsgemäß mit dem IL R3 verbunden hat. Ich merke es meist erst, wenn ich schon losgefahren bin. Bedeutet also bei der nächsten Möglichkeit rechts ranfahren, BT am Telefon deaktivieren und wieder aktivieren und die Verbindung mit dem IL R3 herstellen. Werde also zum FOH fahren und mal vorsprechen. 8)


    Die Sache mit dem Start des Radios, so wie OPC83 es beschrieben hat, leuchtet mir ein. :thumbsup:


    Nochmals vielen Dank :m0012:


    vefasi

    Hallo,


    in 10 Tagen läuft die Werksgarantie meines Corsa E ab und ich möchte über ein Problem mit meinem Intellilink R3.0 und meinem Samsung S7 berichten, welches mich fürchterlich nervt. Mein Handy verbindet sich immer automatisch mit dem Intellilink R3.0. Bei eingeschaltetem Intellilink R3.0 ist dann auch das Bluetooth-Symbol aktiviert. Allerdings passiert es oft, dass das kleine Handysymbol neben dem Bluetooth-Symbol deaktiviert bleibt. Somit funktioniert dann z. B. BringGo nicht. Ich habe schon Telefon und das Intellilink R3.0 mehrmals auf Werkseinstellung zurückgesetzt und neu eingerichtet, alles ohne Erfolg :cursing: .



    Bei den Fahrzeugeinstellungen im Intellilink R3.0 habe ich die Personalisierung deaktiviert weil ich erst den Eindruck hatte, dass es nur passiert, wenn meine Frau mit dem anderen Schlüssel gefahren ist. Ist aber nicht so. Um die erforderliche Verbindung mit beiden aktiven Symbolen (Bluetooth- und Handy-Symbol) herzustellen, muss ich immer die Bluetooth-Verbindung über das Handy deaktivieren, dann wieder aktivieren und das Intellilink R3.0 schließlich mit dem Handy verbinden.


    Komisch ist aus meiner Sicht auch, dass mal beim Einschalten der Zündung das Radio sofort angeht und auch spielt aber oft auch erst das Opelzeichen sichtbar ist und kurze Zeit später dann das Radio aktiviert wird. Warum das so ist, konnte ich bis jetzt nicht ergründen. ?(


    Kann es sein, dass für das Intellilink R3.0 ein Update erforderlich ist? Die Version die ich erkennen kann lautet:


    HW-Versionsnummer: 9544 1720
    SW-Versionsnummer: 104.2-13489925



    Mein FOH hat leider Insolvenz angemeldet und ist nicht gerade sehr freundlich und hilfsbereit. Vielleicht hat ja jemand aus dem Forum den goldenen Hinweis.


    Vielen Dank


    vefasi

    Hallo rubysof1984,



    danke für die den Tipp. In der Tat war an zwei Schrauben etwas zu sehen. Zwischenzeitlich hat sich auch die Vorbesitzerin gemeldet und mir offenbahrt, dass Motorhaube und linker Kotflügel lakiert wurden. Der Grund waren Lackkratzer aber kein Unfall X(?( . Ich habe nun die Schrauben der Frontschürze, des Scheinwerfers und der Radlaufverkleidung gelöst und dann den Scheinwerfer ausgerichtet. Nun ist der Abstand fast identisch.