hier einmal ein Bild von den Schrauben, wenn das Radio raus ist. Und ein Bild von dem Ablagefach in der Mittelkonsole. Ich habe die roten LEDs raus und weiße reingelötet
Beiträge von Corsinio
-
-
bei der Klimaautomatik sind von oben 2 Schrauben in das Bedienteil geschraubt. Dazu muss das Radio raus. Wie das bei der normalen Klimaanlage ist, kann ich nicht genau sagen, da ich diese noch nicht ausgebaut habe. Im Roten Kreis wird die Beleuchtung einfach eingesteckt.
-
da wo die rote Markierung ist, da musst du links und rechts mit einem Plastikkeil hebeln, dann kannst du die ausklipsen und nach vorne herausnehmen. Die hängt an einem Fangband. Der Regler selbst kann eigentlich drin bleiben.
-
Moin Jennyundpep,
was habt ihr denn für einen Corsa? Hat der eine Klimaanlage, Klimaautomatik oder gar keine Klimaanlage? Ich habe einen Corsa mit Klimaautomatik und für die Beleuchtung habe ich die Verkleidung von den Reglern der Klimaanlage ausgebaut. Der ist bei der Klimaautomatik gesteckt und das Bedienteil geschraubt, falls das dann raus muss.
Gruß
André -
Moin Moin,
schickes Auto. Viel Spaß im Forum
Gruß
André -
hier die Bilder von Samstag.
Ich habe noch von jedem Corsa ein Einzelbild. Wer das haben möchte, kann mir seine Email-Adresse in einer PM über die Konversation schicken.
-
Moin Moin,
so ich bin nun auch wieder zu Hause. Das Navi führte mich anders rum zur Autobahn. So habe ich die Chance genutzt und noch einmal den Bachlauf abgelichtet, den wir bei der Rundfahrt gesehen haben. Kaum auf der Autobahn begann es zu schütten. Auto sauberund die Wischer nicht einmal eingeschaltet
. War um 20 Uhr dann bei meinen Eltern.
@Mojo danke noch für das nette Gespräch, nach dem sich alle aus dem Staub gemacht haben
@sachsenlok danke noch einmal für die Orga
Es war ein sehr schöner Tag!!!
Gruß
André -
ich bringe morgen aber trotzdem die Kamera mit. Es soll ja auch trocken bleiben im Harz. Ich drück die Daumen das es auch so ist.
-
bei der Downpipe ist ein Gutachten dabei. Nach dem Einbau fährst du zum TÜV und die tragen das mit einer §19,3 ein. Mit dem Schreiben vom TÜV gehst du dann zur Zulassungsstelle und die tragen es dort im Schein und im Brief ein. Da sich die Leistung geändert hat, muss es auch im Brief geändert werden. Die Leistungssteigerung wird geändert und unten kommt dann wie "immer" die Ergänzung rein, die im Gutachten steht.
-
Mein Arbeistkollege hat auch angeboten, weitere Rohre zu schweißen, wenn jemand Interesse haben sollte. Er würde das Material besorgen und die Rohre dann schweißen. Das Schleifen und polieren, aber macht er nicht. Das müsste dann jeder für sich machen. Man kann es auch nur anschleifen und Pulverbeschichten lassen. Alternativ sagte er, er könne die Rohre auch aus Alu fertigen. Ist einfacher zu schleifen, aber die Nähte dürfen dann nicht weg, sonst wird es bei Alu zu instabil und es kann aus einander brechen. Für den OPC hat er meinen Motorraum als Muster, für andere Motoren wäre es besser vor Ort ein Muster zu machen.