Moin Philipp,
du arbeitest nicht zufällig bei Firma Vogel in Hemer?
War neulich da um den Kranschein zu machen. Dort stand ein grauer E OPC. Aber keiner konnte mir sagen, wer den fährt
Gruß
André
Moin Philipp,
du arbeitest nicht zufällig bei Firma Vogel in Hemer?
War neulich da um den Kranschein zu machen. Dort stand ein grauer E OPC. Aber keiner konnte mir sagen, wer den fährt
Gruß
André
FastMandarina, ja die sind vom Corsa D OPC. Leider nicht anklappbar, aber das habe ich auch noch nie gebraucht. Wenn du die Möglichkeit hast, nimm die "kleine" Variante, die sollen keine Probleme mit Rissen und Brüchen haben. Meine sind bisher Top in Schuß und machen keine Probleme. Sind auch die kleine Ausführung
ja die Spiegel passen 1 zu 1. Du kannst sie nur nicht anklappen!
heute war ich wieder einmal beim TÜV und habe die Spurplatten von H&R eintragen lassen. Ich habe mich für eine dezente Art entschieden und 10mm pro Rad vorne, sowie 12mm pro Rad hinten verbaut. Die Eintragung war kein Problem und ich musste auch nichts verändern.
@ fotom, ok, bei mir passten die Lautsprecher da rein. Aber du hast ja Andere als ich.
@ FastMandarina, ja das ist etwas Arbeit, aber es lohnt sich
genau, praktisch wie eine Grundierung. Das trägt gar nicht so dick auf. Es war einfacher, als das Alubutyl an die kleinen Ecken anzupassen. Aber Alubutyl und Dämmfließ ist auch noch drauf.
Moin,
ich habe die komplette Türverkleidung von innen damit eingepinselt. Wird steinhard und verhindert so das Schwingen der Verkleidung. Habe dann Alubityl und Dämmfließ drauf geklebt.
das Silikon heißt Easy Gasket und ist von Innotec. Ist eine gelb schwarze Tube mit einem Pistolengriff oben. Das habe wir auf der Arbeit. Ist nach 24h ausgehärtet und Geruchs neutral.
die Dämmpaste habe ich bei Ebay bestellt, weiß aber nicht genau, wie das jetzt heißt. War ein 1kg Behälter
ja ich habe alles dort bestellt, war der beste Preis den ich damals gefunden habe. Die vorderen Türen habe ich noch zusätzlich mit Dämmpaste eingeschmiert. Aber die stinkt die ersten 2-3 Wochen nach erbrochenem, bis sie richtig ausgehärtet ist. Nun ist aber alles gut.
fotom,
ich habe die hinteren Lautsprecher in den Adapter eingeklebt (Innotec Silikon), ich hätte mir auch einen Adapter aus Alu oder MDF anfertigen können. Aber das hält so auch sehr gut. Leider haben die hinteren Lautsprecher (130er) eine 4 Punktaufnahme mit 4 Laschen und der Adapter 4 Bohrungen in dem Ring. Bei mir habe ich die hinteren Lautsprecher mit Hochtönern bestellt und ein Loch in die hintere Verkleidung gebohrt, wo ich die Hochtöner ein geclipst habe.
https://www.ars24.com/lautspre…ystem-m-130-evo?c=1000121
https://www.ars24.com/lautsprecher/audiosystem/13187/audiosystem-m-165-evo?c=1000121
Gruß
André