Autec Wizard passen auch über die große Bremse aber günstig wird das auch nicht.
Du musst bedenken, das du auch noch die RDKS Sensoren brauchst.
Autec Wizard passen auch über die große Bremse aber günstig wird das auch nicht.
Du musst bedenken, das du auch noch die RDKS Sensoren brauchst.
Das erste ist glaube ich nicht für Sperre geeignet, das 2. ist für Sperre geeignet und habe ich auch drin.
Empfehlen würde ich es glaube nicht, wenn man seinen Corsa auch im Winter nutzt.
Die ersten Meter sind manchmal echt ätzend, wenn man in den 2 Gang schalten möchte, das geht mit dem von Opel definitiv besser.
Wenn das Getriebe ein paar Umdrehung gemacht hat, dann schaltet es aber ganz normal. Bin mal gespannt, wie es bei -10Grad schaltet .
Was will man denn bei Sidney, sein Cafe hat er doch bis jetzt nicht aufgemacht.
Ist halt alles Mist zur Zeit, würde auch gerne mal endlich ins Museum von JP und die Zimtschnecke probieren .
Sidney wollte ja auch Zimtschnecken in seinem Cafe anbieten ohne Essen finde ich es nur halb so geil .
Ich habe die Federn, mit den alten Dämpfern verbaut.
Zur Not sind die Dämpfer ja schnell getauscht, ist ja nicht wie beim Fahrwerk.
Ich habe mir den Adam Taster beim FOH bestellt.Allerdings sind die Go Simply Federn nicht mehr erhältlich.Hat noch jemand Erfahrung mit den Golf 5 Federn,wie in #29 ?
Am Anfang sehr straff, gefühlt bekommt man kaum die Heckklappe zu. Beim öffnen ging die Heckklappe komplett von alleine auf.
Nach ein paar Monaten Nutzung sind sie weicher geworden, Heckklappe geht auch besser zu und sie springt nur noch ein Stück auf.
Für mich ist das so vollkommen ok und finde es besser so-
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Die 225 könnten passen bei der Felge. Da kommt es dann auf den Prüfer an, wieviel er als Abstand für angemessen betrachtet. Jeder Reifen ist ja auch minimal unterschiedlich, je nach Hersteller. Dann ist jeder Corsa von der Hinterachse minimal unterschiedlich durch die Fertigungstoleranzen. Fakt ist der Abstand zum Dämpfer ist beim E der Grund, warum wir 215 Serie fahren und nicht 225er wie der D OPC oder Adam S. Die 2mm ET zusammen mit der minimal geänderten Radnabe machen einem in so einem Fall das Leben schwer...
Halte uns mal auf dem Laufenden...
Der Corsa ist auch auf der VA unterschiedlich, jedenfalls meiner. Habe rechts mehr Platz im Radhaus wie links.
Wir haben verstärkte Domlager von Sachs verbaut. Stückpreis übrigens 35€, der Rest ist dann Arbeitszeit
Hast du vielleicht auch einen Link dazu ?
Alles anzeigenServus Gemeinde,
fahre seit Januar 2018 neu bestellten kleinen Renner.
Hatte seit ca. 4 Wochen Knacken im Fahrwerk. War mit der Kiste auch auf den Salzburgring zum testen was der Opel kann.
Preis der Reparatur 329 Brutto um die Teile zum tauschen.
Heute durchgeführtes Kanaldeckelprogramm sagt der Preis ist ok.
Habe die Zusatzversicherung bei meinen VH abgeschlossen und bekomme nix erstattet.
Kostet halt was die Dom Lager wenn Sie zu viel Spiel haben wechseln zu lassen.
Stolzer Preis
Zum Glück kann ich das selber machen.
Ich kann verstehen dass ihr alle ein Sportfahrwerk feiert. Mein Vater fährt selber seinen RS6 mit dem volleinstellbaren Fahrwerk, und das fährt sich viel stabiler als der A6 mit Serienfahrwerk.
Aber für einen Opel Corsa so viel Geld reinzustecken lohnt sich nicht wenn ich mir bald eh ein wesentlich hochwertigeres und neues Auto hole mit Sportfahrwerk.
Es lohnt sich nie in ein Auto Geld zustecken .
Das muss man schon wollen und Spaß dran haben. Das macht man für sich selbst und nicht um an der nächsten Eisdiele zu punkten.
Wenn das schon viel Geld für Dich ist, ein neues und hochwertiges Auto kostet auch viel Geld.
Die Dämpfer können halten aber sie können auch kaputt gehen und günstiger wird das nicht.
Der Corsa wird optisch definitiv optischen besser da stehen mit den Federn .
Der Rest ist dein Ding .
So, habe gerade mit H&R telefoniert und die haben mir bestätigt, dass die Federn beim normalen Serienfahrwerk getestet werden und daher auch der langlebige Betrieb des kompletten Fahrwerks inkl. Tieferlegungsfedern gewährleistet ist/wird.
Daher kommen dann morgen die Federn rein und ich schreibe dann wie die sich fahren!
Danke an alle Antworten!
H&R testet die Federn immer mit Dämpfern die 100tkm gelaufen sind.
Ich möchte die Aussage von H&R überhaupt nicht anzweifeln, nur bei einem Fahrwerk was 100tkm gelaufen hat sehe ich das anders.
Da würde ich direkt alles neu machen, Dämpfer und Domlager. Es ist eh gerade alles aus einander gebaut und muss neu vermessen werden.
Die Aussage mit den 2 Jahren finde ich auch Quatsch, dann dürfte man ja nie was am Fahrzeug ändern.
Du könntest 2 Jahre mit einem ordentlichen Fahrwerk fahren, das ist eine lange Zeit und man weiß nie was passiert. Vielleicht fährt Dir morgen einer rein oder du fährst ihn doch länger .
Autos umbauen kostet Geld und man verbrennt dabei immer Geld .
Jeder muss seine Erfahrungen machen aber manchmal kann man auch auf die Erfahrungen von anderen zurück greifen.
Wäre der Wagen neuwertig oder mit viel weniger KM dann wäre das nicht so problematisch.
Das originale Fahrwerk hoppelt einfach nur rum, gerade bei hohen Geschwindigkeiten. Mit der V1 ist der Corsa schon fast komfortabel, bei mehr Tiefgang.
Das Fahrwerk war auf die niedrigste Stufe eingestellt, die vom TÜV erlaubt ist. Musste es dann leider wegen den Antriebswellen wieder höher drehen, die fanden das nicht so lustig.